Upgrade Bremsscheiben "Cube Stereo Hybrid 120 SLX"

Welche schraube passt den in den freestroke?
Aktuell hab ich da son ding mit 2 kleinen löchern 🤣
Wie ist denn der free stroke bei Gebern ohne schraube.
Viel oder wenig oder undefiniert irgendwie? 😉
Das kleine Ding mit 2 Löchern ist auch eine Schraube. Gibt passende Schraubendreher dafür. 😉
Mit der Schraube drin, ist der Druckpunkt am weitesten vom Griff entfernt. Wenn du das eine Schraube rein machst, kannst du den Druckpunkt näher an den Lenker bringen. Das geht aber auch mit dem Einsatz, man muss nur den passenden Schraubendreher dabei haben.
 
Man kriegt den Druckpunkt näher zum Lenker. Wer das will, ist eine persönliche Frage. Ich habe den Druckpunkt näher an den Lenker gestellt. Das macht es für mich deutlich ermüdungsfreier. Nur weil es dir nicht passt, ist das noch lange nicht für die Allgemeinheit geltend.
Außerdem macht es einen Unterschied welche Beläge und Scheiben man fährt. Das führt zu geänderten Druckpunkten. So kann man sich das wieder einstellen.
 
Kurzes Update und noch eine Frage.

Nach kurzer Zeit begannen die "Trickstuff Dächle HD 203" ebenfalls zu singen an. Also den verwendeten "Quaxar Adapter" raus und den "Shimano Adapter" rein. Das brachte Besserung aber keine Abhilfe. Bitte tötet mich jetzt nicht aber daraufhin habe ich die "Shimano RT-MT900" vorne eingebaut. Bisher ca. 200km komplett ohne singen. Allerdings machen die andere Geräusche die mich aber nicht besonders stören. Ich möchte hier nur mal nachfragen ob dies normal ist. Verbaut sind die "Trickstuff Power Beläge".
  1. Auf schnellen Abfahrten ein leichtes rattern eher ein leichtes ratterndes zischen. Ich habe mal gelesen das dies von der Luft in den Ausstanzungen kommt, so hört es sich auch an. Das Geräusch würde mich nicht stören wenn es denn normal ist.
  2. Auf langsamen steilen Abfahrten ist ein stärkeres langsames Rattern zu hören. Das ist zwar nicht so angenehm. Aber wenn es normal ist kann ich auch damit leben weil diese Situation bei mir nicht so oft vorkommt.
Ansonsten ist ist die Kombi bis auf ein einsekündiges Quietschen bei Nässe absolut geräuschfrei. Auch mit der Bremspower bin ich absolut zufrieden.
 
Habe ich das richtig interpretiert: "Cube Stereo Hybrid 120 SLX" Vorn: Centerlock Extern / Hinten: Centerlock Intern
Hi, aus gegebenem Anlass hänge ich mich mal dran. Habe das 2024er-Modell mit den gleichen Komponenten. Stimmt diese Auflistung?

Habe ein J-Kit mit den SLX-Bremsen gekauft. Für 135 € war das ein No-Brainer, auch wenn die verbaute MT520 schon recht gut ist und 90 % der Bremskraft der SLX / XT / XTR haben soll.

Bei den Scheiben blicke ich jedoch noch nicht durch, was die Aufnahme (s.o.) und mögliche Alternativen angeht. Die SM-RT70 scheint mir da fast schon ebenfalls der No-Brainer zu sein.

Wiege 95 kg und fahre gelegentlich auch schnelle Abfahrten auf Asphalt oder auf Schotter im Wald (gestern z.B. 3,5 km lange Serpentinenstrecke).
 
Bei den Scheiben blicke ich jedoch noch nicht durch, was die Aufnahme (s.o.) und mögliche Alternativen angeht. Die SM-RT70 scheint mir da fast schon ebenfalls der No-Brainer zu sein.

Auf jeden Fall keine der richtig schlechten Shimano Scheiben und bei BD sehr günstig zu haben.

Wiege 95 kg und fahre gelegentlich auch schnelle Abfahrten auf Asphalt oder auf Schotter im Wald (gestern z.B. 3,5 km lange Serpentinenstrecke).

Das Centerlock-Thema mag zur einfachen Lösung verlocken, aber ich würde trotzdem schauen ob man da nicht was besseres setzen kann. CL außen ist ja kein Ding, geht alles mit Adapter drauf. CL innen kann bestimmt jemand anders was empfehlen. Evtl. auch Adapter?
 
Das Centerlock-Thema mag zur einfachen Lösung verlocken, aber ich würde trotzdem schauen ob man da nicht was besseres setzen kann.
Ja, nur was? Habe davon kaum Ahnung und frage deshalb.

Vorne zeigt die Kröpfung zur Nabe hin und es ist ein Schraubring drauf. Ist das innenverzahnt?

Hinten kann ich es nicht mal genau erkennen.

CL außen ist ja kein Ding, geht alles mit Adapter drauf. CL innen kann bestimmt jemand anders was empfehlen. Evtl. auch Adapter?
Welche Adapter, welche Scheibe?
 
Da kommen wir der Sache doch schon näher.

DIe TRP ist schön dick.

Die SRAM gäbe es auch in 220 mm für 19,99 € inkl. Lockring. Aber davon sind einige ganz schnell wieder runter, wie ich gelesen habe.
 
Dass sie wieder von 220 auf 203 mm zurückgerüstet haben, weil's weniger als erwartet gebracht hat, aber schlechter dosierbar war.

Oder (ggf. nur vorne) machen?

Den nötigen Postmountadapter hab ich auch schon gefunden.
 
Ja, vorne auf 220 mm erhöhen und hinten bei 203 mm bleiben war auch der Gedanke.

Bei den Belägen ist es einfacher. Da scheint man ja mit den organischen von Trickstuff nicht viel falsch zu machen. Und zur Not sind die ja auch ganz schnell wieder gewechselt.
 
Ja, vorne auf 220 mm erhöhen und hinten bei 203 mm bleiben war auch der Gedanke.

Bei den Belägen ist es einfacher. Da scheint man ja mit den organischen von Trickstuff nicht viel falsch zu machen. Und zur Not sind die ja auch ganz schnell wieder gewechselt.

Lieber Galfer
Rote Trickstuff sind gut, aber auch eher für Enduro bergab ausgelegt

Große Scheiben spielen ihre Vorteile entsprechend ihrem Einsatz aus

Dauerhaftes Schleifen an der Bremse, macht jede Bremse platz
Richtiges Bremsen, abwechselnd und und kein sinnbefreites Teerserpentinen max V den Berg runter
Beim Auto machst ja auch die Motorbremse rein 🤷
 
Zurück