rogerdubois
Bekanntes Mitglied
Mir fällt da nur ein, das Mineralöl halt nicht hygroskopisch ist.
Dadurch befindet sich der Bremsen-Besitzer nicht in einem so strengen Wartungsfenster.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mir fällt da nur ein, das Mineralöl halt nicht hygroskopisch ist.
naja, ich hab ja schon vorne Bionol und hinten Putoline zum Test drinnen
Shimano hat dieses Mineralöl für die neuen XTR/XT-Bremsen eingeführt, es ist mit den alten Shimano Bremsen, im Gegensatz zu Bionol und Putoline, nicht kompatibel. Jedenfalls laut Aussage des Herstellers.naja, ich hab ja schon vorne Bionol und hinten Putoline zum Test drinnen
geht beides einwandfrei
Shimano wird da halt mit etwas ähnlichem nach ziehen
All diese Nachteile kennen Hope und SRAM doch auch. Dass sie es ihren Kunden dennoch zumuten - es wird wohl technische Gründe haben (welche?). Evtl. wäre der Wechsel zu Mineralöl wirtschaftlich zu gewagt (komplett neue Dichtungsgeneration, andere Strömungsverhältnisse, Temperaturverhalten).
Oder man will einfach nicht zugeben müssen, dass Mineralöl eine (bessere?) Alternative ist?
Putoline HPX? Das ist doch ein ganz "normales" Gabelöl. Jedenfalls hab ich grad hinten zum testen ein WP5 Öl drin. Falls das tut, würd ich da alles an Gabelöl reinfüllen, was grad so rumsteht bei mir (Maxima, Putoline , KYB...)naja, ich hab ja schon vorne Bionol und hinten Putoline zum Test drinnen
geht beides einwandfrei
ja, das Putoline HPX R2,5W verwendet ja auch IntendPutoline HPX? Das ist doch ein ganz "normales" Gabelöl. Jedenfalls hab ich grad hinten zum testen ein WP5 Öl drin. Falls das tut, würd ich da alles an Gabelöl reinfüllen, was grad so rumsteht bei mir (Maxima, Putoline , KYB...)
ja, aber alles bringt man leider nicht unter einem HutGing alles noch umweltfreundlicher mit der Wasserbremse Brake force one. Nur das Bremsverhalten war nicht meins. Aber super gebremst.
Dot soll am Auto nur alle 2 Jahre gewechselt werden, ist meistens aber auch noch nach 4; 8 und mehr Jahren noch relativ okay.Die können alle sowohl DOT als auch Mineralöl-Bremsen herstellen wie sie wollen. SRAM hat beides und priorisiert gerade Richtung Mineralöl.
Ich habe noch nicht gehört das bei größeren Bremsanlagen, also KFZ etc., ein Trend weg von spezialisierter Bremsflüssigkeit wäre. Also besser würde ich mal in Frage stellen.
Ich fahre eine Shigura mit Putoline seit 1200km. Keine Probleme soweit, habe auch nur einmal Quickbleed über die Hebel gemacht beim Belagswechsel. Ich melde mich wenn ich in zwei Jahren einmal durchspüle.Wie ist Eure Erfahrung bei Magura beim Wechsel von Royal Blood zu Putoline- immer wieder oder Flop?
Dot soll am Auto nur alle 2 Jahre gewechselt werden, ist meistens aber auch noch nach 4; 8 und mehr Jahren noch relativ okay.
Zumindest bei den Getrieben ist es schon heftig wenn ein Mineralöl 2; 3 und mehr Jahre lief, da drinnen bilden sich richtig verbrannte Kohlestückchen, es verliert die Eigenschaft wasser binden zu können, teilweise trennt sich das öl und auf dem Boden bildet sich eine Schlacke, da können die Synthetischen schon mehr über einen längeren Zeitraum.