Code R nervt - welche Bremse hält was sie verspricht?

Anzeige

Re: Code R nervt - welche Bremse hält was sie verspricht?
Schau mal hier:
r .
Habe die neue Leitung nun verlegt. Der Bremsleitungsschneider von Sram ist absoluter Müll, der schneidet nur die halbe Leitung weil er zu klein ist.

Habe es aber hinbekommen, zu sehen ist ein Schaden an der alten Bremsleitung etwa 30-40cm vom Bremshebel entfernt, also ziemlich weit vorne im Rahmen.

Ich hoffe das DOT, welches sich nun im Rahmen befindet, macht auf Dauer nichts kaputt.

Werde später noch in Ruhe entlüften und hoffe die Probleme sind nun erledigt.
 

Anhänge

  • 20250811_190207.jpg
    20250811_190207.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 41
Ja, wenn die Leitung draußen wäre, wäre das kein Problem. Aber ich musste mithilfe des Barb-Connectors die alte und die neue Leitung verbinden und gemeinsam durchziehen. Ich habe wirklich keine Lust, die Leitung ohne Hilfe da durchzufummeln und dafür das halbe Rad auseinanderzubauen. Außerdem sind die neue Olive, der Pin usw. jetzt bereits montiert und alles ist angeschlossen. Noch dazu würde ich mir sorgen um den Motor machen.. nicht das irgendwo Wasser reinläuft, wo keines reinlaufen soll.

So ist da nur etwas DOT im Kanal, da kann ja nichts großartig passieren, oder?
 
So ist da nur etwas DOT im Kanal, da kann ja nichts großartig passieren, oder?
Das Zeug ist ätzend. Autolack kann man damit Prima abbeizen. Gab in der Lehre immer mecker vom Meister, wenn man mit dem Zeugs geschafft hat und keine Gießkanne mit Wasser daneben stehen hatte. Ein Kollege hatte das mal an den Fingern und sich elegant am Kotflügel abgestützt. Dem Kunden konnten wir das leider nicht als Effekt Lack verkaufen.
 
Das Zeug ist ätzend. Autolack kann man damit Prima abbeizen. Gab in der Lehre immer mecker vom Meister, wenn man mit dem Zeugs geschafft hat und keine Gießkanne mit Wasser daneben stehen hatte. Ein Kollege hatte das mal an den Fingern und sich elegant am Kotflügel abgestützt. Dem Kunden konnten wir das leider nicht als Effekt Lack verkaufen.
Wie das Fahrrad von innen aussieht, ist für mich nicht so entscheidend. Selbst wenn der Rahmen kleine Macken hätte, ist es schließlich ein Gebrauchsgegenstand. Nach der ersten Reinigung war der Hochglanz-Schwarz-Lack sowieso schon beschädigt..
 
So wie es ausschaut ist es eh in den inliner gelaufen, sonst wäre es bei der Verstrebung wo der inliner anfängt rausgelaufen. Ergo sollte nicht viel passiert sein.
 
Morgen werde ich mal eine Runde fahren.

Ich habe das Gefühl, dass der Druckpunkt noch etwas zu weich ist – mit viel Kraft kann ich den Hebel zu weit an den Lenker ziehen, während das bei der Vorderradbremse deutlich schwerer geht. Vielleicht ist doch noch irgendwo etwas Luft.

Das Verstellrädchen für den Druckpunkt hat vorhin auch geklemmt, ich musste es mit einer Zange wieder lösen.

Diese Bremse macht mich noch wahnsinnig, aber immerhin scheint der Druckpunkt jetzt stabil zu bleiben und nicht mehr zu wandern.
 
Ich habe das Gefühl, dass der Druckpunkt noch etwas zu weich ist – mit viel Kraft kann ich den Hebel zu weit an den Lenker ziehen, während das bei der Vorderradbremse deutlich schwerer geht. Vielleicht ist doch noch irgendwo etwas Luft..
Dass der Druckpunkt hinten etwas weicher ist, ist normal. Das liegt an der längeren Leitung, die sich entsprechend mehr dehnen kann unter Druck.
 
Bin jetzt eine Runde gefahren und sehr zufrieden, ich hoffe das bleibt jetzt so.

Ein Hoch auf Bike24, die mir nun schon 3 Reparaturen in Folge bezahlt haben - ohne zu diskutieren.

• 1x Entlüften
• 1x Neue Bremshebel hinten inkl. entlüften (in dem Zuge bin ich auf Code RSC umgestiegen, der Fairness halber habe ich den vorderen Bremsgriff selbst bezahlt
• Und nun 1x komplett neue Bremse hinten inkl. notwendigen Zubehör: Bremsleitungsschneider, Olive+Pin, Dot 5.1, Dot Grease. Okay die haben den Schnapper von Bike-Discount übernommen, aber ich zweifle nicht daran das sie auch die vollen Preise bezahlt hätten.

Würde immer wieder bei Bike24 kaufen!
 
Na es scheint ja ein gutes Ende zu nehmen.

Hinten den Druckpunkt kriegst du vielleicht noch etwas härter wenn du strikt nach Anleitung entlüftest inkl. Vakuum-ziehen usw.

In der Realität wird er aber immer etwas weicher als vorne sein.
 
Zurück