Neues Propain Sresh SL E-Bike im ersten Test: Schlank. Schnell. Agil.

Anzeige

Re: Neues Propain Sresh SL E-Bike im ersten Test: Schlank. Schnell. Agil.
Die 360wh von 10% auf 100% +/- 2h20min, die Anzeige aufm Display über die Ladezeit stimmt bei mir mitn HPR50 recht genau.

Hat noch keiner das Propain bekommen bzw ab wann werden die ausgeliefert?
 
Die 360wh von 10% auf 100% +/- 2h20min, die Anzeige aufm Display über die Ladezeit stimmt bei mir mitn HPR50 recht genau.
Wobei man sagen muss, dass es bis 80-90% (ich habe es noch nicht im Detail beobachtet...) verhältnismäßig "flott" geht, die letzten paar Prozent dann aber sehr gemütlich durch die Leitung ruckeln.
Das ist nun kein Zweckoptimismus, aber die Ladegeschwindigkeit beim TQ passt für mich zum Charakter des Motors - alles ein bisschen gediegener, für mich und meine Anwendungen aber genau richtig. Beim DJI wird halt rein- wie rausgeballert - hat auch seine Anhängerschaft.
 
aber die Ladegeschwindigkeit beim TQ passt für mich zum Charakter des Motors - alles ein bisschen gediegener,

dann hast du noch kein FullPower Bosch Bike erlebt
TQ lädt eigentlich ziemlich schnell, insb. in anbetracht des kleinen Akkus ist die Ladeleistung hoch!
Der 160Wh REX ist sehr schnell voll, das kann man bei einer Pause mal eben vollladen.
Dass die letzten 10-20% viel länger dauern ist ganz normal.
 
Der 4A Lader vom TQ lädt mit Ladespannung von knapp 60V. Dh es gehen theoretisch 59v*4A = fast 240wh rein wenn man eine Stunde lad.
Das zeigt auch meine Powerstation als Leistungsentnahme an.
Praktisch laden ca. 1% akku pro Minute beim 360er. Natürlich nur bis 80%. Dann flacht die Ladekurve erwartungsgemäß ab.

Heißt: nicht nur auf die Ampere schauen sondern auch die Ladespannung beachten.
Der Fazua 3A lader macht nur 42v ladespannung und kann demnach in einer Stunde nur 130wh in den Akku pumpen.

Der Amflow Schnellader ist natürlich eine andere Nummer.

Also von Größe zu Ladeleistung ist der TQ eher weit oben gegen Mitbewerber würde ich meinen.
.
 
Hat noch keiner das Propain bekommen bzw ab wann werden die ausgeliefert?
Ich habe gestern eine E-Mail von Propain erhalten, dass mein Bike derzeit für den Versand vorbereitet wird. Wie lange diese Vorbereitung dauert, weiss ich nicht. :openedeyewink:
Bestellt habe ich 1 Tag nach Verkaufstart des Sresh SL. Angegeben wurde dennzumal der 25. Juli als Liefertermin.
 
Das bike ist schon stark... aber beim konfigurieren sind mir die exorbitanten Akkupreise aufgefallen. Der Aufpreis für den großen Akku liegt bei 220 Wh schon bei ca. 400€, der range extender soll mit mickrigen 160Wh 600 kosten... 1000€ für 380Wh..., das ist absurd teuer ! Normalpreis liegt eher bei 1/3 - 1/2.

Zeigt mir dass sie es immernoch nicht verstanden haben, bin gespannt wer als nächstes in die Insolvenz geht.
 
ja, die Akku-Preise finde ich hier auch ernüchternd. Macht das Bike unnötig teuer. Ohne Rabattaktion werde ich da nicht zuschlagen, obwohl ich das Sresh SL gerne hätte und dringend Ersatz für mein altes Levo ansteht…
 
Den Extender bekommt man auf dem freien Markt immerhin für immernoch sportliche 479€.. Auch hier ist es bezeichnend dass es den im Kit mit Bike beim Versender zur scheinbaren UVP gibt.
 
Wenn man die Lieferzeit im Vergleich zu anderen Propain Modellen ansieht, dann scheint das Sresh SL aktuell ganz gut angenommen zu werden.
Wird sich zeigen wie lang es hier dauert bis das Rad mit Rabatt angeboten wird. Beim Sresh CF ging das relativ schnell. Es ist bei Propain auch nicht unüblich, dass bestimmte Komponenten zeitweise günstiger werden.
Den Aufpreis für den 580Wh Akku finde ich auch unschön, zumal man die Akkus bei Propain auch einzeln dazu kaufen kann und da ist der Preisunterschied zwischen dem 360er und 580er nur halb so groß. Andere HPR60 Bikes sind gleich mit dem 580er ausgestattet. Schade.
 
Zurück