Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich stimme mit meinen Vorrednern im Wesentlichen überein, bis auf einen Punkt.
Meine ölgeschmierten Ketten sind auch sauber![]()
Wie machst du das?Ich stimme mit meinen Vorrednern im Wesentlichen überein, bis auf einen Punkt.
Meine ölgeschmierten Ketten sind auch sauber![]()
Ich mache ein Klettband um den Bremshebel des Hinterrades damit sich mein Bike beim Schmieren nicht bewegt, steck einen Stiftschlüssel ins Kettenblatt und lege das Bike stabil gegen die Garagenwand.. Dann lege ich die Spitze meines sehr dünnflüssigen DYNAMIC Kettenschmiermittel All Round LubeWie machst du das?
Mehr Aufwand als schlampig und großzügig Auftragen und zwei Mal durch Küchenpapier laufen lassen, ist für mich leider nicht akzeptabel.
Ich brauch das Wachs nicht zwingend, aber die saubere Kette ist ein echter Vorteil.
Hey, warum überzeugt dich Wachs beim Pedelec nicht?Am Emtb bin ich von Wachs nicht überzeugt da gefällt mir Öl richtig dosiert besser aber am Gravel erfreue ich mich meiner sauberen und trotzdem leisen Sram Force![]()
Danke dir, LGGrüße! Mit dem Gravel bin ich großteils auf Radwegen oder Feldwegen unterwegs und selbst da wird der Antrieb nach einiger Zeit merklich lauter.
Wenn ich mit dem EMtb im Dreck "spielen" gehe habe ich die Befürchtung das dass Wachs sich noch schneller verabschiedet.
Benutzte momentan das F100 Trockenschmierstoff, finde ich einen guten Kompromiss.
Er hat mir dabei auch erklärt, dass die meisten Flüssigwachse laut ihm vor allem viel Marketing machen. Klar, die sind einfacher aufzutragen, kommen aber seiner Meinung nach gar nicht richtig tief genug in die Röllchen rein. Dadurch wird der Antrieb zwar erstmal leiser, aber es soll wohl nicht annähernd den gleichen Effekt haben.
Das wird nicht wirklich gut funktionieren.Nun gibt's ja auch die Heißwachsmethode, die ich wohl beim nächsten Bike zumindest initial anwenden möchte. Die Frage, die sich mir dabei stets stellt ist die nach dem Wachs. Ich bin versucht mir in nem 1-Euro-Shop nen billigen Topf zu kaufen und nicht komplett runtergebrannte Kerzenreste da drin aufzulösen. Darin dann die entfettete Kette zu wachsen.
Gibt es diesbezüglich irgendwelche Erkenntnisse im Vergleich zu den dezidiert für Fahrradketten angebotenen Heißwachsprodukten? Am Ende des Tages müsste es doch das gleiche sein, oder wo liegen die Unterschiede?
Du kannst ganz normalen Kerzenwachs (Echtes Parafin) nehmen und günstiges Graphitpulver einmischen, funktioniert schon so ganz gut. Dann kommt die Glaubensfrage viele sagen ja PTFE ist sehr schädlich für die Umwelt, darauf gehe ich jetzt nicht weiter ein.....Moin zusammen,
nun hole ich den Thread auch mal wieder hoch, da mein neues eMTB demnächst auf dem Hof steht. In der Vergangenheit hat mich das Thema Wachs aus den bekannten Gründen überzeugt und so wird auch der nächste Bomber wieder gewachst.
Bis dato hatte ich einfach die Kette in der Wurstglasmethode entfettet und mit Flüssigwachs aus der Flasche (Squirt) tröpfchenweise initial gewachst wie auch nachgewachst. Soweit so gut.
Nun gibt's ja auch die Heißwachsmethode, die ich wohl beim nächsten Bike zumindest initial anwenden möchte. Die Frage, die sich mir dabei stets stellt ist die nach dem Wachs. Ich bin versucht mir in nem 1-Euro-Shop nen billigen Topf zu kaufen und nicht komplett runtergebrannte Kerzenreste da drin aufzulösen. Darin dann die entfettete Kette zu wachsen.
Gibt es diesbezüglich irgendwelche Erkenntnisse im Vergleich zu den dezidiert für Fahrradketten angebotenen Heißwachsprodukten? Am Ende des Tages müsste es doch das gleiche sein, oder wo liegen die Unterschiede?
Ich habe nicht vor das mit dem Heißwachsen dauerhaft so zu machen. D.h. regelmäßig werde ich dann wieder mit der Tröpfchenmethode mit Squirt verfahren.
Danke im Voraus
Graphitpulver, PTFEHabe mich noch ein wenig eingelesen. Am Ende ist es Wachs. Aber da sind im Kettenwachse tatsächlich noch irgendwelche Zusätze drin, die im Kerzenwachse nicht sind.
Alchemie 8000. Zieht schon mal den Bademantel an.
Wenn es so klappt, warum dann unnötigen Aufriss betreiben?Bis dato hatte ich einfach die Kette in der Wurstglasmethode entfettet und mit Flüssigwachs aus der Flasche (Squirt) tröpfchenweise initial gewachst wie auch nachgewachst. Soweit so gut