Hallo zusammen,
ich fahre seit vielen Jahren im Schnitt 2x Pro Woche je ca. 20-30km Runden, auch den Winter durch bis -8°.
Bisher hatte ich nur mehrere normale Fahrräder (MTB, Gravel, Fully), seit gestern jetzt auch ein eBike (Cube Fully).
Ich tracke seit Jahren mit einem Garmin 530. Die letzten Monate parallel über die Huawei Uhr, weil die Kalorien für Tagesschritte und Sportaktivitäten in eine Kalorien App automatisch mit einberechnet wird.
Da die erste eMTB Tour ansteht, hab ich mir die Frage gestellt, wie das mit eBike Tracking richtig läuft. Mit googeln lese ich raus, dass das (für Hersteller) gar nicht so einfach ist, denn Geschwindigkeit, gefahrene Kilometer und dazu die körperlich Anstrengung/Puls sind ja ganz anders, als mit dem klassischen Fahrrad. Wenn ich mit dem normalen Fully bei uns ein paar hundert Höhenmeter drin habe, weiß ich nach 50-60km, dass ich ordentlich was gemacht habe. Meine Frau mit deutlich weniger Kondition und eBike stemmt das gechillt. Da braucht man sich nicht anlügen, selbst auf Eco muss man halt merklich weniger kurbeln... Da laufen die Fahrdaten und zugehörigen Körperwerte komplett auseinander.
Garmin kann man anscheinend sogar mit Bosch verbinden und eBike einstellen. Huawei bietet z.B. nur allgemein Fahrrad Outdoor.
Also wie macht ihr das und wie sind die Erfahrungen im Allgemeinen? Grade wenn man abwechselt zwischen e und bio?
Gruß Markus
ich fahre seit vielen Jahren im Schnitt 2x Pro Woche je ca. 20-30km Runden, auch den Winter durch bis -8°.
Bisher hatte ich nur mehrere normale Fahrräder (MTB, Gravel, Fully), seit gestern jetzt auch ein eBike (Cube Fully).
Ich tracke seit Jahren mit einem Garmin 530. Die letzten Monate parallel über die Huawei Uhr, weil die Kalorien für Tagesschritte und Sportaktivitäten in eine Kalorien App automatisch mit einberechnet wird.
Da die erste eMTB Tour ansteht, hab ich mir die Frage gestellt, wie das mit eBike Tracking richtig läuft. Mit googeln lese ich raus, dass das (für Hersteller) gar nicht so einfach ist, denn Geschwindigkeit, gefahrene Kilometer und dazu die körperlich Anstrengung/Puls sind ja ganz anders, als mit dem klassischen Fahrrad. Wenn ich mit dem normalen Fully bei uns ein paar hundert Höhenmeter drin habe, weiß ich nach 50-60km, dass ich ordentlich was gemacht habe. Meine Frau mit deutlich weniger Kondition und eBike stemmt das gechillt. Da braucht man sich nicht anlügen, selbst auf Eco muss man halt merklich weniger kurbeln... Da laufen die Fahrdaten und zugehörigen Körperwerte komplett auseinander.
Garmin kann man anscheinend sogar mit Bosch verbinden und eBike einstellen. Huawei bietet z.B. nur allgemein Fahrrad Outdoor.
Also wie macht ihr das und wie sind die Erfahrungen im Allgemeinen? Grade wenn man abwechselt zwischen e und bio?
Gruß Markus