Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Neuer Akku da!

IMG_8036.jpeg
IMG_8037.jpeg
 
Kann ich leider nicht vergleichen da ich vorher 720Wh hatte und jetzt 900Wh.

Was mir auffiel, mein damaliger Austausch Akku (bevor es öffentlich wurde) war in eine Klebefolie eingepackt.

Der hiesige kommt einfach nur in einer Kunstofftüte verpackt in dem Karton!

Und so kam damals der Ersatz Akku!

IMG_4568.jpeg
 
Release notes: Fixed by specification - cracks are now features (heat-vents and increased surface-area) :troll:

Lassen wir uns mal überraschen, zumindest hat noch niemand davon berichtet das die Neuen-Austausch-Akkus schon mit Rissen geliefert werden, das war bei den Original-Austausch-Akkus teils ja auch schon der Fall. Bzw haben sich recht schnell Risse gezeigt.
 
es gibt aber Gerichtsurteile was das angeht, und wenn man den rechtsweg gehen will, muss entsprechende Fristen im Vorfeld gesetzt haben, wenn Canyon diese verstreichen lässt, haben Sie schlechte Karten.

Das ist so nicht richtig:

Zitat:

"Dabei ist allerdings zu beachten, dass diese Frist angemessen sein muss, damit der Verkäufer Gelegenheit zur Erfüllung der Nachbesserung hat."

Zum einen reicht eine einfache Ankündung das man einer Nachbesserung in einem enstprechenden Zeitraum nachkommt und das hat Canyon mit der Rundmail getan. Somit sind im Vorfeld schon mal inviduell gesetzten Fristen obsolet. Was angemessen ist, ist ein sehr großer Interpretationsspielraum und alles unter einem Jahr ist vor Gericht meist nicht relevant.

So einfach ist es nicht das man als Käufer einfach ein Frist setzt. Darauf muss sich Canyon nicht einlassen, wenn man schon im Vorfeld eine ungefähren Zeitraum zur Nachbesserung bekannt gegeben hat. Die übrigens eine eigene Rechtsabteilung haben. So gesehen hatte @frest mehr Glück als Verstand und man zeigte sich kulant. Ich hätte in so einem schlechten Ton als Hersteller wohl anders reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
s. Link oben - Davon abgesehen, haben hier schon einige nachweislich Ihre Räder gewandelt. Allerdings nach entsprechenden Schreiben/Fristsetzungen & Drohung den Rechtsweg einzugehen, Canyon hat das gemacht, obwohl im großen prinzipiell ausgeschlossen wurde die Räder zu tauschen, warum sie das gemacht haben, obwohl deiner Auffassung sie im Rechts sind, mag dahin gestellt sein.

Ich persönlich, finde die Art der Abwicklung seitens Canyon inkl. Nutzungsausfall gerade so in Ordnung, ich kann allerdings auch weiterhin meinem Hobby nachgehen.

Ich wollte nur darauf hinaus, dass man Fristen setzten muss, welche seitens des Herstellers verstrichen werden müssen, bevor man irgendwelche Ansprüche gelten machen kann.
 
So einfach ist es nicht das man als Käufer einfach ein Frist setzt. Darauf muss sich Canyon nicht einlassen, wenn man schon im Vorfeld eine ungefähren Zeitraum zur Nachbesserung bekannt gegeben hat. Die übrigens eine eigene Rechtsabteilung haben. So gesehen hatte @frest mehr Glück als Verstand und man zeigte sich kulant. Ich hätte in so einem schlechten Ton als Hersteller wohl anders reagiert.

Ich weiß nicht, wo du das mit dem "schlechten Ton" hernimmst. Ich habe mit Canyon jederzeit höflich und sachlich kommuniziert. Ein Verweis auf geltendes Recht steht mir als Kunde zu, die Frist habe ich nach monatelangen Warten und mehrere nicht eingehaltenen Ankündigung seitens des Verkäufers gesetzt.
Canyon scheint diese Rechtsauffassung zu teilen, sonst wäre ja nicht pünktlich zum Ablauf der Frist hektische Betriebsamkeit ausgebrochen (Anrufe & Mails).

Traurig ist, dass es erst diesen Aufwands bedurfte. Wäre ich nicht aktiv geworden, hätte ich wohl noch lange warten müssen. Inwiefern das jetzt am Glück oder Verstand gelegen hat, lasse ich mal dahingestellt. Ich hole jetzt meinen Akku ab.
 

Da steht nichts von gängiger Wert bezüglich 6 Wochen.

Nur: Reparaturdauer von einer Woche bis zu einem Monat. Vergleiche bitte doch keine Äpfel mit Birnen. Es ist schon ein Unterschied ob sich das auf einen Händler bezieht, davon geht der verlinkte Artikel als Beispiel aus und nur ein defekter Artikel ausgestauscht wird. Oder ob es sich um einen Produktionsfehler handelt und nachproduziert werden muss, da ist für Gerichte alles unter einem Jahr irrelevant.
Mal davon abgesehen das diese Äußerung im Artikel auch weit hergeholt ist. Gängige RMA Dauer liegt überlicherweise zwischen 4 - 8 Wochen, wenn der Händler das über den Hersteller abwickelt. Müsste ja in der Praxis alle reihen weise verklagt werden können.


Davon abgesehen, haben hier schon einige nachweislich Ihre Räder gewandelt. Allerdings nach entsprechenden Schreiben/Fristsetzungen & Drohung den Rechtsweg einzugehen, Canyon hat das gemacht, obwohl im großen prinzipiell ausgeschlossen wurde die Räder zu tauschen, warum sie das gemacht haben, obwohl deiner Auffassung sie im Rechts sind, mag dahin gestellt sein.

Wo steht hier der angebliche Nachweis? Hier gab es Berichte von gerade mal zwei oder drei Fällen und die waren alle noch vor oder spätestens Anfang Dezember. Danach gab es genügend Berichte das dies durch Canyon abgelehnt worden ist.
Kann es sein das Du hier irgendwelche Sachverhalte zusammenreimst?

Außerdem war das im Rahmen einer Rückkaufaktion und fällt unter Kulanz. Hätte man nicht machen müssen. Und nach Dezember gab es hier ja genügend Berichte das Canyon dies abgelehnt hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich reim mir das zusammen ;D Ich suche das jetzt nicht alles raus, die die abgelehnt worden sind ohne irgendwelche Anstrengungen gemacht haben vs. die entsprechende Schriftstücke aufgesetzt haben, und das Bike gewandelt bekommen haben. Ist mir ehrlich auch gesagt nicht wichtig.
 
Kann ich leider nicht vergleichen da ich vorher 720Wh hatte und jetzt 900Wh.

Was mir auffiel, mein damaliger Austausch Akku (bevor es öffentlich wurde) war in eine Klebefolie eingepackt.

Der hiesige kommt einfach nur in einer Kunstofftüte verpackt in dem Karton!

Und so kam damals der Ersatz Akku!

Anhang anzeigen 84207
Wenn es keine Umstände macht könntest du ihn mal wiegen, wäre sehr nett von dir ✌️
 
Oder ob es sich um einen Produktionsfehler handelt und nachproduziert werden muss, da ist für Gerichte alles unter einem Jahr irrelevant.
Völliger Blödsinn. Dir als Endverbraucher wird von keinem Gericht eine Wartezeit von 1 Jahr abverlangt.
Die 6 Wochen sind ein völlig realistischer Wert und wenn der Hersteller keinen Ersatz besorgen kann, aus welchen Gründen auch immer, ist das nicht das Problem den Käufers.
Es ist schon ein Unterschied ob sich das auf einen Händler bezieht,
Für was für einen Kauf hältst du ein eMTB von der Stange denn? Wir habe hier ein stinknormales Handelsgeschäft, nichts weiter.
 
Völliger Blödsinn. Dir als Endverbraucher wird von keinem Gericht eine Wartezeit von 1 Jahr abverlangt.
Die 6 Wochen sind ein völlig realistischer Wert und wenn der Hersteller keinen Ersatz besorgen kann, aus welchen Gründen auch immer, ist das nicht das Problem den Käufers.

Bödsinn ist dein Gelabere, gibt es auch Nachweise für deine Behauptungen? Wo steht noch mal genau dass die 6 Wochen gesetzlich festgeschrieben sind?

Man merkt das Du keine Ahnung hast. Schon übliche RMA von elektronischen Produkten dauern an die 4 - 8 Wochen.

Zitat"

-----------------------
Gleichwohl legt das Landgericht dar, dass eine Frist auch mehrere Monate dauern kann, wenn der Verkäufer den Zeitraum für die geforderte Art der Nacherfüllung bei objektiver Betrachtung benötigt. Das sei eine Frage des Einzelfalls. Bei der Angemessenheit der Frist müssen die Interessen des Käufers und des Verkäufers berücksichtigt werden. Im Alltagsgeschäft dürfte das Interesse des Käufers an einer kurzfristigen Reparatur oder dem sofortigen Austausch der mangelhaften Sache überwiegen. Bei aufwendigen Reparaturen muss die Zeit zugestanden werden, die bei objektiver Betrachtung benötigt wird
---------------------------------------


Bleibe einfach mal bei den Fakten als nur Dünnschiss basierend auf deinen Behauptung von Dir zu schreiben. Aber klar Du weißt sicher mehr als die Rechtsabteilung von Canyon. Nach deinen Dünnpiff Gelabere müssten ja alle schon erfolgreich vom Kaufvertrag zurückgetreten sein, komisch das es davon keine Berichte gibt, außer zwei oder drei Rückkaufaktionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück