Rockshox Lyric nach Spacer Einbau; Druck verhält sich merkwürdig

maettes

Bekanntes Mitglied
Abend zusammen.

Vor kurzem hab ich in meine Gabel einen Spacer eingebaut weil ich den vollen Federweg genutzt habe.
Dämpfer aufgepumpt, SAG eingestellt, alles gut.
Gestern wieder unterwegs gewesen und gemerkt das ich voll am Anschlag bin. Heute dann nochmal den Druck geprüft, 50psi. Auf mein Gewicht und perfekten SAG müssten eigentlich um die 90 psi rein.
So weit so gut, Pumpe * dran, Luft abgelassen, bis 30psi aufgepumpt, Dämpfer für Druckausgleich gepumpt. Weiter bis 70psi, und da ging es dann los… der Druck ging plötzlich hoch bis 100 und sackte langsam wieder auf 50 runter. Nochmal gepumpt auf 80. Druck ging wieder hoch auf 110 und fiel langsam ab auf 70. Zwischenzeitlich zeigte die Pumpe * sogar 0 an.

Kann man bei original Volumespacern was falsch machen? Gefühlt kommt der Druck nicht gescheit oben bei der Pumpe * an um etwas ordentliches zu ermitteln.
Wo kann der Fehler liegen? Pumpe * ist iO. Wurde bereits mit der zweiten getestet.
 

Anzeige

Re: Rockshox Lyric nach Spacer Einbau; Druck verhält sich merkwürdig
Druckausgleich passiert nicht beim einfedern, sondern beim auseinanderziehen der Gabel
Man hört es auch deutlich
Was passiert sein kann: hast du öl nach spacer einbau eingefüllt?
Der ausgleichskanal ist verstopft
Vllt braucht die Gabel mal nen kleinen Service
Edit: luft ablassen ist käse wenn du nen druck ausgleich schaffen willst
 
Druckausgleich passiert nicht beim einfedern, sondern beim auseinanderziehen der Gabel
Man hört es auch deutlich
Was passiert sein kann: hast du öl nach spacer einbau eingefüllt?
Der ausgleichskanal ist verstopft
Vllt braucht die Gabel mal nen kleinen Service
Edit: luft ablassen ist käse wenn du nen druck ausgleich schaffen willst
Sollte man Öl nachfüllen beim Einbau?

Auseinanderziehen ist für mich neu. Ich pumpe * von oben drei vier mal durch und dachte das reicht aus. Aber werde dann jetzt mal das Rad packen und richtig runter ziehen.

Service ist nach 500km denke ich noch nicht nötig.
 
Das habe ich wie beschrieben gemacht.
Bis 30psi > Druckausgleich > bis 70psi > Druckausgleich. Mal mehr mal weniger. Oder nach wie viel psi sollte man ausgleichen?
Hast du das auch gemacht, als du zuvor die Luft abgelassen hast?
Ich vermute mal nicht. Wenn in der Negativkammer noch Druck ist gleicht sich das beim Wiederauffüllen nicht aus.
Aber werde dann jetzt mal das Rad packen und richtig runter ziehen
Das wird nicht reichen. Das bekommst du nicht ausreichend gezogen.
Lass die Luft noch mal raus. Dann bau das Vorderrad aus. Steckachse wieder rein. Stellst nen Fuß darauf und ziehst die Gabel komplett aus. Dann schrittweise wieder befüllen und zwischendrin durch wippen.
Wenn dann der Fehler immer noch auftritt, dann hilft nix, nur auseinander bauen und Service machen.
 
Erstmal: Was du erläuterst mit dem Pumpen wird deine Pumpe * sein, das Ventil der Gabel wird nicht weit genug offen sein. Die meisten pumpen kann man einstellen wie weit ein Stift heraus guckt, etwas weiter raus drehen oder die Pumpe * etwas fester andrehen.


Die Andere Sache:

Ich würde das Rad mal drucklos auf Kopf stellen, dann die Schrauben unten vom Casting lösen, langsam auf druck pumpen bis die Gabel ausgeferdert ist und erst dann unten zu schrauben.

Könnte beim service falsch gegangen sein, für mich klingen die Symptome danachdas die Gabel eingefedert unten zu geschraubt wurde, dann bekommt man diesen Effekt.
( Genau das wird übrigens sogar in Rock Shox Videos oft falsch gemacht...)

Dann hast innerlich ein Vakuum was gezogen werden muss werden muss beim Einfedern. Also das Vakuum wird immer größer umso mehr du einfederst.

Wieviel Druck brauchst du damit die Gabel bis Anschlag heraus fährt +-1cm über 10% SAG, sinkt die Gabel ein wenn du druck ab lässt?

Dann ist es meistens die beschriebene Geschichte. Bei Gabeln mit weniger Federweg bemerkt man den Effekt weniger als bei Gabeln mit viel Federweg.

Eigentlich wenig Arbeit das einfach mal zu probieren, drucklos auf Kopf, unten die Schrauben lösen, gabel aufpumpen bis voll ausgefahren, zu schrauben, Gabel auseinander ziehen bis du den druckausgleich hörst.

Ab dann Luft immer nur langsam raus lassen, immer wieder die gabel auseinander ziehen, beim füllen wie auch leeren.

Könnte sein das es dann funzt, tröpfchen öl bei der Luftkammer ist sicherlich nicht verkehrt.


Wenn man auf Kopf mit druck drauf unten öffnet und Luft wird gezogen weiß man auch sofort bescheid.


Die oben genannten Methoden helfen bei der Geschichte welche ich vermute nicht.

Sollte man aber standardmäßig anwenden.

Eine weitere Methode ist es, die gabel leer mit offenen Ventil manuell aufeinander zu ziehen, dann blockierst du sie mit hölzern, styropor was auch immer, dann auf druck pumpen, danach die Luft langsam ablassen, du verhinderst so das die Gabel sich zusammen ziehen kann, der Ausgleichskanal bleibt offen.

( Hilfe aber auch nicht, wenn die Gabel inmerlich wegen falschen zusammenbau ein Vakuum zieht beim Einfedern.)
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück