DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
So ist es 👍🏼

Du bleibst "ewig" zB in den USA.

@Prrave: Dein vor dem Update eingestellter Ländercode bleibt nach dem Update bestehen.
Das habe ich mir gedacht. Aber nachdem ich das Feature nur punktuell bei einer Fahrt mit fitten Biobikern, die auf der Geraden schon einmal 30km/h fahren, eingesetzt hätte, bleibe ich wohl beim Original. Wobei sicherlich der Händler noch Zugriff darauf hat.
 
Bei den neuen Bikes für 2025 mit DJi Motor finde ich nix auf Steppenwolf ....zu wünschen wäre es ihnen das sie mal wieder wirtschaftlich auf die Beine kommen....das geht aber nur wenn sie besser sein werden wie Amflow...und das wird schwer genug...geht vielleicht nur über den Preis.
 
Ich kenne keine öffentliche einsehbare Liste .

... Mit Forbidden (ein cleverer Schachzug) möchte man auf dem Nordamerikanischen Markt Fuß fassen...die Verkaufszahlen auf dem Europäischen Markt von Forbidden halten sich ja bisher eher auf Homöopathischer Dosis, was sich mit dem Avinox ändern könnte.
 
DJI Amflow, ...Born To Be Wild. :cool:
Steppenwolf wird keinen Fuß (mehr) auf den MTB-Boden bekommen. Die spielen in der selben Liga wie Centurion&Co.
Selbst Marken wie Bulls packen doch die wenigsten an.
Mal ehrlich; da steckt doch kein MTB-Spirit/Coolness-Faktor dahinter.
Wer soll sowas kaufen?
Da macht auch ein Avinox Motor nichts aus.
Im Gegenteil. Wäre ich DJI, würde ich einen riesen Bogen um solche Firmen machen. Das schadet doch eher dem Avinox-Image.




Sascha
 
Steppenwolf wird keinen Fuß (mehr) auf den MTB-Boden bekommen. Die spielen in der selben Liga wie Centurion&Co.
Selbst Marken wie Bulls packen doch die wenigsten an.
Mal ehrlich; da steckt doch kein MTB-Spirit/Coolness-Faktor dahinter
Nachdem Steppenwolf mehrmals in Konkurs ging, kennt die vor allem keiner mehr.

Aber täusch Dich mal nicht, wie viele Räder Bulls verkauft. Das sind doch einige.

Mal abgesehen von der kleinen Blase hier im (E)MTB-Forum interessiert auch keinen der Spirit oder die Coolness der Marke.
Die kaufen, was der Händler da hat und empfiehlt. Zudem Bulls oft gute Preise hat.
ZEG-Händler hat es auch an jeder Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Centurion hat meines Erachtens nach derzeit das qualitativ beste Bosch Enduro auf dem Markt.
Nur weil es keine Youtuber gibt sowas vermarkten müssen die Räder nicht schlecht sein.
Und wenn Steppenwolf jetzt noch einen "Hammer" raus haut, warum sollte das der Marke keinen neuen Hauch einführen?
Wie ging das Sprichwort, Totgeglaubte Leben länger oder so?
Bin jedenfalls gespannt wie ein Flitzebogen aufs neue Tundra.
 
... Mit Forbidden (ein cleverer Schachzug) möchte man auf dem Nordamerikanischen Markt Fuß fassen...die Verkaufszahlen auf dem Europäischen Markt von Forbidden halten sich ja bisher eher auf Homöopathischer Dosis, was sich mit dem Avinox ändern könnte.
Mit Forbidden fasst man nirgendwo Fuß. Auch wenn die natürlich über dem Teich ein paar Bikes mehr verkaufen als bei uns, ist das ein absoluter Witz, was Stückzahlen angeht. Forbidden ist für DJI natürlich trotzdem super was das Image angeht. So erreicht man eben Blasen wie hier im Forum. Um Stückzahlen zu machen, hat man sicherlich den einen oder anderen großen Namen an der Angel bzw. schon in der Pipeline.
das geht aber nur wenn sie besser sein werden wie Amflow...und das wird schwer genug...geht vielleicht nur über den Preis.
Also ich denke, dass sich die meisten einig sind: Das Amflow ist ein solides Bike, aber sticht vor allem dank seines Antriebs heraus. Ein vergleichbares Chassis mit ähnlichen oder besseren Fahreigenschaften bekommt man auch als Open Mold günstig aus Fernost. Motoraufnahme anpassen, evtl. Unterrohr und ab dafür. Das ist heutzutage wirklich kein Hexenwerk mehr.
 
Das Tundra kommt doch mit Shimano Antrieb....soweit ich gelesen habe. Da werden auch schon die Lieferverträge fest sein.
Und wenn wir ehrlich sind...es werden einige Marken vom Merkt verschwinden....einige sicher auch für immer. Es gibt einfach momentan zuviele Bike für die Nachfrage...für Kunden sicher auch mal gut....die Zeiten der Mondpreise sind fast vorbei. Selbst Amflow wird beim nächsten Modell die Preispolitik nicht mehr durchhalten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na klar ist das hier eine Blase. Bin ich mir absolut bewusst.
Die Frage ist eher, wo Avinox/DJI hin will.
Ich weiß, das ist jetzt sehr polemisch; aber Steppenwolf kauft nicht einmal meine Generation, die Steppenwolf noch in ihrer Blütezeit gekannt hatte.
Und damals hatten die schon ein „Spießerimage“. Demnach sind solche Marken für Leute, die keine Ahnung mehr haben und sic von ihrem Händler was aufschwatzen lassen.
Die könnten das beste Bike der Welt bauen, es würde kaum Anklang in der Scene finden.
Natürlich verkauft Bulls einiges an Rädern. Aber wir sind hier im EMTB-Forum. Hier geht es um MTB‘s und nicht um billige Massenräder.
Stell nen Bulls Rad neben ein Propain oder sogar Specialized oder Santa Cruz mit identischer Ausstattung und lasse es gut nen 1000er günstiger sein; es würde der Großteil zu Propain, Specialized & Co. greifen.
Ich kenne nicht einen einzigen, der Bulls, Centurion, Steppenwolf oder wie sie alle heißen anfassen, geschweige denn überhaupt in Betracht ziehen würden. Und ich kenne echt viele Biker durch alle Altersklassen hindurch.
Nehmt euch mal Conway. Die haben damals mit ihrem WME im PushBike Bereich echt nen cooles Produkt hingelegt. Auch ne gute Marketingarbeit geleistet. Und trotzdem spricht heute keiner mehr über die Marke. Außer im Billigheimer-Segment vielleicht. Aber doch nicht mehr im ernstzunehmenden MTB-Bereich.
Und ich denke nicht, dass sich Avinox an einem Centurion o.ä. sieht.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.




Sascha
 
Nun wenn DJi ...laut eigener Aussage....der marktbeherrschende Antriebs Hersteller werden möchte....dann sind Hersteller Namen Schall und Rauch....da geht es um Stückzahlen.
Mit Sicherheit wird es bald auch unterschiedliche Motoren von DJi geben...mehr Nm ...kosten dann auch mehr €
 
Steppenwolf...ich hatte Tycoon CR, drei Stück...Rahmen sind einfach Müll gewesen, die sind ja über Jahre reihenweise gebrochen über alle Modelle.

Ich geb mal Tip ab, keine Ahnung wie ich darauf komme ;-) aber ich sage yt wird mitte des Jahres Rad mit Dji bringen...als erste alternative zum AmFlow
 
Ich kenne nicht einen einzigen, der Bulls, Centurion, Steppenwolf oder wie sie alle heißen anfassen, geschweige denn überhaupt in Betracht ziehen würden. Und ich kenne echt viele Biker durch alle Altersklassen hindurch.
Mich beispielsweise interessiert was drin ist, nicht was drauf steht. Ich will fahren und nicht vor der Eisdiele angeben. Auf dem Trail zählen Skills nicht Kashima. Oder man will, wie ich, einfach Spaß mit dem Bike haben.
Aber wie immer darf das natürlich jeder sehen wie immer er mag.
 
Na klar ist das hier eine Blase. Bin ich mir absolut bewusst.
Die Frage ist eher, wo Avinox/DJI hin will.
Ich weiß, das ist jetzt sehr polemisch; aber Steppenwolf kauft nicht einmal meine Generation, die Steppenwolf noch in ihrer Blütezeit gekannt hatte.
Und damals hatten die schon ein „Spießerimage“. Demnach sind solche Marken für Leute, die keine Ahnung mehr haben und sic von ihrem Händler was aufschwatzen lassen.
Die könnten das beste Bike der Welt bauen, es würde kaum Anklang in der Scene finden.
Natürlich verkauft Bulls einiges an Rädern. Aber wir sind hier im EMTB-Forum. Hier geht es um MTB‘s und nicht um billige Massenräder.
Stell nen Bulls Rad neben ein Propain oder sogar Specialized oder Santa Cruz mit identischer Ausstattung und lasse es gut nen 1000er günstiger sein; es würde der Großteil zu Propain, Specialized & Co. greifen.
Ich kenne nicht einen einzigen, der Bulls, Centurion, Steppenwolf oder wie sie alle heißen anfassen, geschweige denn überhaupt in Betracht ziehen würden. Und ich kenne echt viele Biker durch alle Altersklassen hindurch.
Nehmt euch mal Conway. Die haben damals mit ihrem WME im PushBike Bereich echt nen cooles Produkt hingelegt. Auch ne gute Marketingarbeit geleistet. Und trotzdem spricht heute keiner mehr über die Marke. Außer im Billigheimer-Segment vielleicht. Aber doch nicht mehr im ernstzunehmenden MTB-Bereich.
Und ich denke nicht, dass sich Avinox an einem Centurion o.ä. sieht.
Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.




Sascha
In meinem Umfeld gibt es durchaus Fahrer von Bulls und Centurion.

Aber die MTB-Enthusiasten mögen für das Image wichtig sein. Für die Kassen sowie die angestrebte Marktführerschaft sind sie aber nicht ausschlaggebend.

Onkel Hans und Tante Frieda kaufen ihr MTB-Fully nicht um über Trails zu shredden, sondern um komfortable Radtouren zu fahren. Die nehmen lieber das Bulls vom ZEG-Händler um die Ecke, als irgendein "ikonisches" Bike einer Marke, die sie kaum aussprechen können. Und das ist die Käuferschicht, die für Verkaufszahlen sorgt.

Auch geht es DJI sicher nicht nur um MTBs.
Die wollen auch City-, Touren-, Cargo-, Trekkingräder etc. bestücken.

Da sind dann Marken wie Cube, Bulls, Fischer, Herkules, Riese und Müller, Prophete etc. etc. etc. für den deutschen und europäischen Markt höchst interessant.
 
Mich beispielsweise interessiert was drin ist, nicht was drauf steht. Ich will fahren und nicht vor der Eisdiele angeben. Auf dem Trail zählen Skills nicht Kashima. Oder man will, wie ich, einfach Spaß mit dem Bike haben.
Aber wie immer darf das natürlich jeder sehen wie immer er mag.
Ich sage ja auch nicht, dass es meine Meinung ist.
Und mit Sicherheit bist du hier eine Ausnahme.
Interessant wird werden, wo DJI hin will.
Natürlich kaufen Leute für den „Hausgebrauch“, also vornehmlich Stadt, ein wenig Kieselwege, wo sich mal ne Wurzel hin verirrt hat die „Eingestaubt-Marken“ (ist überhaupt nicht böse gemeint).
Wer nicht ausschließlich Trails shreddern geht, wird mit Sicherheit nicht zu einem SC beraten werden, sondern zu einer (ZEG)Marke, die im Fahrradladen angeboten wird.
Echte Bike-Läden gibt es ja so gut wie nicht mehr, also einen reinen MTB-Laden, wo die Jungs noch selber Biken gehen.
Ist auch klar. Die Käuferschicht außerhalb vom reinen MTB-Sport ist auch deutlich größer und somit mehr Geld verdient. Da wird dann auch an Teilen, Reparatur etc. verdient.
Der „normale“ MTBler schraubt größtenteils ja noch selbst (oder aus der Erfahrung grottenschlechter Bikeläden in Sachen Know-how , Service etc. )
Ist aber auch egal. Keiner von uns hat keiner eine Glaskugel im Wohnzimmer stehen. Sonst würden wir alle Samstags oder mittwochs kleine Zettel ausfüllen 😁
Und ehrlich gesagt interessiert es mich auch nicht, welcher Hersteller demnächst auf DJI setzen (bis DJI einen kleinen, kompakten Motor rausbringt 😂).
Ist eh alles spekulativ.
Mich wundert nur immer, dass Firmen wie Steppenwolf, Centurion etc. es doch noch im MTB-Segment versuchen.




Sascha
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück