DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Moin Leute,
Ja ich habe mir auch so ein Teil gekauft. Habe mir das Silberne ausgesucht, da ich es eh zerlege. So Bremsen, Gabel, Dämpfer, Schaltung, Sattel, Sattelstütze und Laufräder wurden schonmal getauscht. Jetzt hat es 20,2kg.
(Ich habe noch zwei Räder, einmal Heckler und das Heckler SL. Vorher hatte ich das Turbo Levo und das SL )
Ich habe mittlerweile 300km auf dem Amflow drauf und kann nicht klagen. Bin noch auf der suche nach der richtigen Einstellung, aber sonst fährt sich das Teil echt gut. Haustrails und kleine Sprünge funktioniert sehr gut.
Ist meiner Meinung nach ein sehr gutes AM.

Akku bei der Jahreszeit genauso gut/schlecht wie die anderen😀
Beispiel
Tour 64km 1100hm -2grad und ich stolze 87kg
Zum Schluss hatte ich noch 20%
Bekannter zusammen gefahren mit pivot Bosch Gen 4 lag bei 15% nur 75kg.

Fakt für mich, das Anflow ist schon eine Waffe und ich habe mir das Rad selber gekauft😀 Ich bilde mir schon ein, das ich es gut beurteilen kann, ist ja nicht mein erstes Ebike

Schönen 3 Advent
Hey, du hast dich vertan. Ich hatte noch 32% Restakku.

Gruss
 
Sagt mal, ich habe eine kurze Frage zu der SRAM X0 Eagle Transmission Schaltung an meinem Amflow.

Ich hatte sie heute abgebaut um zum Winter alles mal ordentlich zu putzen und habe mir nun die Anleitung von Sram angeschaut, wie man sie montiert. In dem Video wird gesagt, man soll die App nutzen, um die Stellung des Setup Key (A oder B) zu bestimmen.

Aus Interesse habe ich das mal gemacht und mir ist aufgefallen, dass die App für das Amflow eine Kettenlänge von 118 und Setup Key B vorgibt. An meinem Rad hat die Kette aber eine Länge von 120 Gliedern und Setup Key ist auf A.

Hat dazu jemand Erfahrungen und ist das bei euch auch so? Ich frage mich hauptsächlich, wenn ich dann irgendwann die Kette wechseln muss, soll ich dann auf das Setup gehen, wie SRAM es vorschlägt oder das beibehalten, das ich gerade habe?

Besten Dank und viele Grüße
Simon

1734290858275.png

1734290790741.png

1734290808090.jpeg
 
weil du vermutlich mit Setup A ein Kettenblatt mit 34 und 36 Zähnen verwenden kannst..
mit einen 34er Kettenblatt ist dann A und B möglich ...und ein 34 er ist der Auslieferzustand
 
AMFLOW vs Rocky Mountain Powerplay

Ich hoffe es ist ok auf den Rocky Post zu verlinken. Den Vergleich finde ich sehr interessant. Der Motor schafft 108 Nm und 700 Watt Maximalleistung.

Teil1
Teil 2
Was bringt denn der 100. Test bzw. Erfahrungsbericht, bei dem festgestellt wird, dass der Motor der derzeit wahrscheinlich beste ist und das Rad halt Durchschnitt? Langsam hat’s ja wohl jeder mitbekommen.

Wems nur um den Motor geht, was ja hier bei vielen offenbar der Fall ist, der kommt nicht dran vorbei.
für mich ist Motorkraft zweitrangig und das Rad als Ganzes prio 1 und daher würd ich das Teil nicht wollen
 
Hat dazu jemand Erfahrungen und ist das bei euch auch so?
Ich fahre das Carbon PL mit nachgerüsteter SRAM T-Type GX Transmission mit 118er Kette in B mit 34er Kettenblatt in L.
Vergleich habe ich natürlich nicht, da das Bike ab Werk mit einer mechanischen GX/NX kommt.
Ich kann lediglich dazu sagen, dass ich mit den von SRAM vorgeschlagenen Werten und Einstellungen bislang auf 1.000 Km und 32.000 Hm bislang keine Probleme habe.

Ich habe eben mal bei einem Pro in L geschaut und das kommt in der Tat in A mit 120 Gliedern !?!
 
Spannend wären die Fahrergewichte.
Ich bin der schwerste bei 189cm knapp 95 Kilo. Meine Kumpels liegen zwischen 70 bis 85 Kilo.
Er hat es heute morgen zum Fahrradladen gebracht ( XXL ) Gestern hatte er in der App noch keine Fehlermeldung, heute stand da kein Geschwindigkeitssignal !
Sie haben ihn gerade informiert das der Geschwindigkeitssensor hinüber ist und er es am Dienstag abholen kann. Wow, der erste Eindruck vom Service ist schon mal klasse.
Leider ist es doch nicht der Sensor. Freitag Nachmittag wurde mein Freund nochmals angerufen. Der Motor ist defekt, nach 101 Kilometer :idontcare:
Da hat das Brose Aggregat doch deutlich länger gehalten. Bin mal gespannt wie lange es dauert bis er wieder fahren kann. Bei so vielen Testberichten zum Bike und niemand hatte bis dato mit dem Motor ein Problem ?
Vielleicht wirklich ein Einzelfall. Werde berichten wenn es wieder fährt....


JASJ9441[1].JPG
 
Ich bin der schwerste bei 189cm knapp 95 Kilo. Meine Kumpels liegen zwischen 70 bis 85 Kilo.

Leider ist es doch nicht der Sensor. Freitag Nachmittag wurde mein Freund nochmals angerufen. Der Motor ist defekt, nach 101 Kilometer :idontcare:
Da hat das Brose Aggregat doch deutlich länger gehalten. Bin mal gespannt wie lange es dauert bis er wieder fahren kann. Bei so vielen Testberichten zum Bike und niemand hatte bis dato mit dem Motor ein Problem ?
Vielleicht wirklich ein Einzelfall. Werde berichten wenn es wieder fährt....


Anhang anzeigen 78028
Wahrscheinlich kam der Defekt wegen dem hinteren Mudgedönns. Fehlermeldung wegen Hässlichkeit 🤪
 
so der erste mit einen defekt, der hier dabei ist ..ist auch wirklich der erste Defekt wovon ich gelesen haben....aber ok...soviele tausend Stück werden noch nicht auf dem Markt sein. Vermutlich ein Bauteil auf der Platine...

also bei Brose hat das meistens so 3-4 Wochen gedauert...bi der neue Motor per Postkutsche aus Berlin geliefert wurde...
 
Zurück