SPECTRAL ON 2023 EP 801

Einige Fragen sind natürlich aufgetaucht:
- wie vorher will ich wieder auf Tubeless umrüsten - die DT Swiss sind ja schon ready dafür - sollte ich trotzdem noch andere Felgenbänder nehmen?
- sehe ich das richtig, das es 2 Apps gibt? - eine quasi nur für Einstellungen und Updates und die andere um aufzuzeichnen?
- mir wird angezeigt, daß es ein neues Update gibt - ich meine 4.3 🤔 - ist ja oft so das da manches verschlimmbessert wird - oder kann man das bedenkenlos auf spielen?
- kann man bei der SLX eigentlich den Druckpunkt einstellen?

Harzliche Grüße
- wie vorher will ich wieder auf Tubeless umrüsten - die DT Swiss sind ja schon ready dafür - sollte ich trotzdem noch andere Felgenbänder nehmen?

wie @KalleAnka es schon geschrieben hat, die sind schon perfekt...:-)

- sehe ich das richtig, das es 2 Apps gibt? - eine quasi nur für Einstellungen und Updates und die andere um aufzuzeichnen?
Ich benutze einmal die Canyon App und die E-Tube von Shimano

- mir wird angezeigt, daß es ein neues Update gibt - ich meine 4.3 🤔 - ist ja oft so das da manches verschlimmbessert wird - oder kann man das bedenkenlos auf spielen?

Hier ein Link: https://bike.shimano.com/de-DE/e-tube/project/firmware/detail.html?model=DU-EP801

+ Der Nachlauf ist nun vermutlich konfigurierbar und andere Funktionen wurden verbessert.

- kann man bei der SLX eigentlich den Druckpunkt einstellen?

1725613470467.png

oder meintest Du:

1725613505469.png
 
Nach dem ich vor kurzem wegen einem Abflug ein XT Bremshebel gewechselt und dadurch das erste Mal eine Bremse entlüftet habe, war heute nach 1500km in 10 Wochen die Kurbeln dran die im Duett nach Hilfe riefen.
"Wiiirr braauchhhenn Fffeettt"
Schnell im 3D-Drucker das Kurbelkappentool ausgedruckt und die Kurbeln demontiert, neu gefettet und wieder montiert. Was soll ich sagen, totenstille beim treten.
Mir macht das Bike immer mehr Spaß, vor allem wenn was funktioniert. :p

Edit: Das Motorklappern auf einem Trail kenne ich auch nicht. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
- mir wird angezeigt, daß es ein neues Update gibt - ich meine 4.3 🤔 - ist ja oft so das da manches verschlimmbessert wird - oder kann man das bedenkenlos auf spielen?
Es wird einiges verbessert.
-der Übergang von Motorabschaltung bei max. Speed ist jetzt einstellbar (z.Z. nur über E-Tube Profi)....volle Leistung steht kurz vor der Abschaltung zu Verfügung (für Race gedacht)
-der Motornachlauf (Nachschieben) ist einstellbar (z.Z. nur über E-Tube Profi), wird unterbrochen durch kurzes Ruckwärs drehen der Kurbel; Nachschiebe-Stop)
-die Steuerung der Di2 Schaltung ist überarbeitet worden, Schaltung viel aktiver und schneller, FreeShift-Automatik setzt schneller an...Sehr positiver Update finde ich
-Es steht wohl bissen mehr Leistung zu Verfügung

Ich finde das Update ist schon sehr gut, vor allem wenn man Di2 nutzt
 
Sorry wenn ich mich jetzt erst zurück melde - war ein wenig busy im RL

Erstmal vielen Dank für eure Infos und Hilfen 👍
- Update hab gemacht, konnte aber nur ne kleine Runde drehen und habe da ncoh nichts neues bemerkt
- Laufräder habe ich auf Milch umgerüstet - ging richtig klasse - wenn ich mir überlege was das früher für eine Sauerei war 🙄
- Antrieb auf Wachs umgestellt
- Bremse war ich nicht dran - und ja Hebelweite kenne ich 😉 - am Stereo hatte ich die MT 7 auf Trickstuff-Scheiben umgerüstet - bin nun am überlegen ob das bei der SLX auch was bringt - die Bremsleistung finde ich so schon richtig klasse 🤔
- habe da noch ein Knarzen aus dem Motorbereich - ist auch nur wenn ich pedaliere - habe irgendwo gelesen das es die Verschraubungen des Motors sein können - weiß jemand wo und mit wieviel NM ich was nachziehen kann?
- bin auch noch am überlegen welche Bereiche man evtl. noch mit Folie abklebt - ist ja schon von Haus aus einiges drauf - habt ihr da noch beklebt?
- ist es normal das die Kette fast auf dem Kettenstrebenschutz aufliegt?
20240912_173606.png
20240912_173606.png

Harzliche Grüße
Dieter
 
Sorry wenn ich mich jetzt erst zurück melde - war ein wenig busy im RL

Erstmal vielen Dank für eure Infos und Hilfen 👍
- Update hab gemacht, konnte aber nur ne kleine Runde drehen und habe da ncoh nichts neues bemerkt
- Laufräder habe ich auf Milch umgerüstet - ging richtig klasse - wenn ich mir überlege was das früher für eine Sauerei war 🙄
- Antrieb auf Wachs umgestellt
- Bremse war ich nicht dran - und ja Hebelweite kenne ich 😉 - am Stereo hatte ich die MT 7 auf Trickstuff-Scheiben umgerüstet - bin nun am überlegen ob das bei der SLX auch was bringt - die Bremsleistung finde ich so schon richtig klasse 🤔
- habe da noch ein Knarzen aus dem Motorbereich - ist auch nur wenn ich pedaliere - habe irgendwo gelesen das es die Verschraubungen des Motors sein können - weiß jemand wo und mit wieviel NM ich was nachziehen kann?
- bin auch noch am überlegen welche Bereiche man evtl. noch mit Folie abklebt - ist ja schon von Haus aus einiges drauf - habt ihr da noch beklebt?
- ist es normal das die Kette fast auf dem Kettenstrebenschutz aufliegt?
Anhang anzeigen 74771Anhang anzeigen 74771

Harzliche Grüße
Dieter
Fahre die Trickstuff Dächle HD 203/203 von Anfang an auf der SLX, kann also nichts zum Vergleich zu den Standard Shimano Scheiben sagen, die dabei waren. Hab einen anderen Laufradsatz mit 6-Loch verbaut.
Die Scheiben verziehen sich halt absolut nicht. Trickstuff Power Beläge hab ich auch schon parat.
 
Hallo zusammen,

ich würde gerne auf den beim CF8 mitgelieferten Laufradsatz mit CL, 6-Loch Trickstuff Dächle HD Scheiben mit Adapter montieren. Hat jemand Erfahrung von euch welche Adapter passen und was ich hinten für den Magnet brauche? Geht der 6-Loch Magnet oder brauche ich einen CL Lockring mit Magnet?

Danke schon Mal.
Ich zitiere mich Mal selbst, hat jemand von Euch hierzu Erfahrung?

Grüße Andi
 
6-Loch Trickstuff Dächle HD Scheiben mit Adapter montieren. Hat jemand Erfahrung von euch welche Adapter passen und was ich hinten für den Magnet brauche? Geht der 6-Loch Magnet oder brauche ich einen CL Lockring mit Magnet?

Servus,

ich fahre die Dächle HD mit Trickstuff Power vorne und Standard hinten.

Benutze die DT Swiss Adapter und habe den Giant Speed Sensor verbaut. Links unten aufgeführt.

Bisher komme ich mit meinem schweren Gewicht sehr gut zur recht.
Vielleicht werde ich nächstes Jahr vorne auf eine größere Scheibe wechseln, zur Zeit 203mm.

Speed Sensor:
https://www.elektrofahrrad24.de/gia...4eSPdoun8fmcbm2DIBbuCvlQY7THvd8ybmI9NOYMXlWLc


CL Adapter:
https://www.bike-components.de/de/D...XuRA4fvRq5l0-KzeoW9vOFiUbHXt_WqBoC6TAQAvD_BwE
 
SLX, kann also nichts zum Vergleich zu den Standard Shimano Scheiben sagen, die dabei waren.
Ich hab die SLX in Kombi mit SRAM HS2 CL 220/200. Die Scheiben sind top ohne CL-6 Loch-Adapter. Und auch den Giant Magneten verbaut. Funktioniert super mit Organischen und Metallsinter Belag von Shimano. Kein Quietschen oder Vibrieren.

Beklebt, als Steinschlagschutz, hab ich zusätzlich mit 3M 2228 folgende Stellen (rot) auch innen in der Hinterrad-Schwinge. Dann noch eine Lagerabdeckung aus alten Schlauch (gelb) gebastelt. Dann noch übliche Oberrohr/ Unterrohrbeklebung mit Folie

IMG_20240913_095707.jpg

IMG_20240913_100816.jpg
 
Ich hab die SLX in Kombi mit SRAM HS2 CL 220/200. Die Scheiben sind top ohne CL-6 Loch-Adapter. Und auch den Giant Magneten verbaut. Funktioniert super mit Organischen und Metallsinter Belag von Shimano. Kein Quietschen oder Vibrieren.

Beklebt, als Steinschlagschutz, hab ich zusätzlich mit 3M 2228 folgende Stellen (rot) auch innen in der Hinterrad-Schwinge. Dann noch eine Lagerabdeckung aus alten Schlauch (gelb) gebastelt. Dann noch übliche Oberrohr/ Unterrohrbeklebung mit Folie

Anhang anzeigen 74775
Anhang anzeigen 74776
Geht das hinten mit der 200er Scheibe problemlos? Ich frag so doof, weil der Rahmen PM203 hat.

Folie bekomme ich nach dem Urlaub die große RideWrap, eine Freundin von mir beklebt mir das Bike. Sie foliert hauptberuflich Autos. Hat schon mein Bio Bike beklebt.
 
Geht das hinten mit der 200er Scheibe problemlos? Ich frag so doof, weil der Rahmen PM203 hat.
Janein.., wenn man die Bremsaufnahme nicht Nacharbeitet (wie bei Spectral Modellen mit SRAM Bremsen) dann muss du auf Bremsbelegfläche (ca 1mm) verzichten. Hierzu muss der Belag, an der oberen Kante, sehr großzügige Fase erhalten um Gratbildung vorzubeugen, dann funktioniert es erstaunlich gut. Finde die reduzierte Fläche auch nicht so schlimm, da Hinten ehe über bremst wird mit 200 Scheibe....
 
Habe auf der letzten Tour plötzlich ein Klappern festgestellt, nachdem ich einen recht rauhen Trail runtergefahren bin; kommt definitiv nicht von der Gabel, sondern eher von Mitte/Hinten. Konnte es leider noch nicht genauer eingrenzen. Es fühlt sich aber an, als ob was locker ist.
Hab jetzt schon alle Rahmenverbindungen geprüft, aber alles fest und richtiges Drehmoment. Räder hatte ich beide raus, Speichen fest und Achsen habe ich neu gefettet; Schaltwerk auch i.O.
Akku raus und rein - alles ok.
Hatte vor ein paar Wochen erst den Motor draußen wegen Bremsenwechsel, daher gehe ich mal davon aus, dass der Motor auch noch fest ist.
Klappern kommt auch nicht von den Belägen, da auch mit leicht gezogener Bremse noch da.
Ich weiß, Ferndiagnose ist eher schwierig, aber habt ihr spontan noch eine Idee, wo ich suchen könnte? 🤔
 
Bei meinem cf7 hatte die Kassette etwas Spiel
und klapperte manchmal auf leicht huckligem Geläuf.

Ich hatte mir vorher auch einen Wolf gesucht woher das Klappern kommt.

Voila....:-)
Kassette nachgezogen...Ruhe im Karton.
 
also an das ganz normale Motorklackern glaub ich nicht, das kenn ich (besonders auf dem Trail); das wäre mir ja nach 1000km schon häufiger aufgefallen.
aber danke euch... ich prüf das mal und melde mich 👍
 
Danke für den Tipp mit der Kassette 🏆… das war‘s. Der Verschlussring der Kassette war lose und dadurch klapperte die Kassette. Sollte nach 700km eigentlich nicht passieren.
Hatte ich bei meinen letzten Rädern mir SRAM-Kassette nie in all den Jahren. Jetzt frage ich mich, liegt es am Material oder an der schlechten Endmontage bei Canyon? 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück