Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja, habe im Bilder-Fred dein Lumen gesehen. Glückwunsch dazu.
Vor ca. 10 Jahren hatte ich mal diese Konfiguration, die Race King haben die ersten Tage ständig Luft verloren, bei längerem Stehen sah man an der Außenwand nasse Flecken, die Milch ist diffundiert und war zügig aufgebraucht.Nach dem Umbau auf Continental Race King 29 x 2,2" mit jeweils 100 ml Dichtmilch:
17.7 ist schon ganz schön konsequentZeig mal her.
Alleine an der Sattelstütze kannst Du ein Viertel Kilo holen.
Da ich nun das E-Gravelbike Cube Nuroad SLX wegen nicht behebbare Mängel zurückgegeben habe, schaue ich mich nach Alternativen um.Ich zitiere mich mal selbst.
Anhang anzeigen 72515
Gestern habe ich die Schwalbe Smart Sam 29 x 2,35" und die Schläuche runtergehauen und auf Tubeless umgebaut.
Vorher habe ich das Bike nochmal gewogen. Hier ist - im Gegensatz zum Gewicht im Ausgangs-Beitrag - jetzt die Garmin Halterung (ohne Edge 1040) und die beiden SQlab Innerbarends 411R Carbon mit dabei:
Anhang anzeigen 72509
Nach dem Umbau auf Continental Race King 29 x 2,2" mit jeweils 100 ml Dichtmilch:
Anhang anzeigen 72510
Anhang anzeigen 72511
Anhang anzeigen 72512
Damit bin ich dann am Ende doch jetzt sehr zufrieden und das hätte ich auch vor dem Kauf so unterschrieben. Insofern kann ich diesen "neutralen" Bewertungspunkt von meiner ersten Rezension streichen.
Der Birzman Carbon Uncage Flaschenhalter (den ich am Levo habe und optisch und vom Gewicht her am passendsten finde) lässt sich am Sonic leider nicht verwenden. Durch die Anbringung oben schlägt die 750 ml 720 Degree MilkyBottle bei Unebenheiten auf Asphalt oder Offroad ständig mit dem Verschluss an das Unterrohr.
Mit dem Flaschenhalter lässt sich das Bike nicht wiegen.
Die 40 Gramm vom Elite Struka möchte ich aber ehrlicherweise niemandem vorenthalten:
Anhang anzeigen 72513
Anhang anzeigen 72514
Damit hält die volle Flasche bombenfest. Ich muss mal schauen, vielleicht bekomme ich sogar eine 1000 ml MilkyBottle dran.
Danke für die Infos.Auf der Homepage stehen viele Falsch-Infos aber Bulls scheint dies egal zu sein.
Es ist ein 36er Kettenblatt verbaut, das originale von Sram zu der verbauten GX AXS Transmission Schaltung.
Am SX Dakar ist ein 38er verbaut. Somit dürfte ein Umbau auf ein 38er auch beim SX 2 kein Problem sein.
Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass das eGravel wegen 3 kg weniger so viel schneller ist.
Mehr als 1 km/h im Schnitt wirst du damit nicht rausholen. Mir fehlt krankheitsbedingt noch ein wenig die Fitness und der Wind ist phasenweise schon wieder recht brutal in letzter Zeit, aber ich denke einen Schnitt von 28,5 km/h kann ich mit dem Bike schon schaffen.
Ich würde weder auf die Federgabel verzichten wollen, auch wenn ich zwischenzeitlich mehr als 50% meiner Sport-Strecken mit Lockout fahre, noch auf eine Teleskop-Sattelstütze.
Bei den Pedalen kann man sicher noch ein bisschen Gewicht einsparen.
Schmalere Reifen als die 2,2" die ich jetzt fahre würde ich nicht fahren wollen. Die Race King sind mit um die 620g schon recht leicht. Der Rollwiderstand ist super.
Vielleicht bringt man eine Gr. M auf 17 kg. Ich ziehe da jedoch den Komfort der von mir genutzten Komponenten vor. Bei mir kommt auch noch ein Tailfin Rack dran, das ich jedoch für meine Sport-Touren abnehme.
Hier siehst du meine letzten Touren:
https://www.komoot.com/de-de/user/1188610889026/tours?type=recorded
Die Daten aber nicht von Komoot sondern vom Garmin Screenshot ablesen. Das ist genauer.
Das sind reine Sport-Touren bei denen ich beim U-Turn eine kurze Trinkpause mache oder auch mal durchfahre.
Es ist für mich ein Sport und Touren-Bike.Die Teleskop Sattelstütze bringt dir aber bei deinen sportlichen Touren nicht viel, oder ?
Da ich selten Trails fahre, würde mir eine leichtere, ggf. gefederte Sattelstütze ausreichen.
Das ist mir egal. Ich habe Innerbarends am Lenker und das reicht mir für eine Fahrposition mit verbesserter Aerodynamik. Nach meiner Testfahrt mit dem Creo 2 kann ich sagen, dass ich den Griff unten am Rennradlenker sowieso eher nicht fahren würde.Beim Thema Wind wäre man wieder beim Gravel, oder ist der Unterscheid zu minimal ?
Das man in meinem Rezensionen und auch hier.Letzte Frage, die Aufnahmepunkte beim SX2 sind unterhalb des Oberrohrs?
Ja das Canyon Grizl:ON hab ich auch schon auf dem Schirm.@André78
Wenn dir die Gravel-Geo mehr zusagt, warum schaust du dir dann nicht mal andere eGravel-Bikes an...?
Wenn es der Bosch Motor sein soll, dann würde mir als erstet das Canyon Grizl:ON einfallen.
Wenn es ein anderer Motor sein darf, dann einfach mal die Seiten der (Light-)Motoren-Hersteller mal durchsuchen.
Das Turbo Creo 2 von Specialized bin ich ja selbst gefahren.
Das Ghost Path Asket Pro wird teilweise auch zu recht guten Preisen angeboten.
Schau dir die Tailfin Racks mal an:Für ein Gravel spricht wiederum das Bikepacking mit den vielen Aufnahmepunkten.
Das mache ich auch.2-3 mal im Jahr möchte ich auch längere Touren machen.
Danke für den Tipp, sicherlich stabiler als eine Satteltasche die nur am Sattel / Stütze hängt.Schau dir die Tailfin Racks mal an:
https://www.tailfin.cc/?v=3a52f3c22ed6
Damit kannst du auch am Hardtail alles abdecken.
Das mache ich auch.
Ich bestelle mein Carbon-Rack wahrscheinlich Wochenende.
Bei mir ist noch ein Grund, dass ich Rucksäcke nicht leiden kann und deshalb die Lösung mit einem leichten abnehmbaren Rack vorziehe.
Da nun die Rückabwicklung meines Cube E-Gravel bald durch ist, werde ich diese Woche wohl auch das Bulls Sonic SX2 bestellen.Ich zitiere mich mal selbst.
Anhang anzeigen 72515
Gestern habe ich die Schwalbe Smart Sam 29 x 2,35" und die Schläuche runtergehauen und auf Tubeless umgebaut.
Vorher habe ich das Bike nochmal gewogen. Hier ist - im Gegensatz zum Gewicht im Ausgangs-Beitrag - jetzt die Garmin Halterung (ohne Edge 1040) und die beiden SQlab Innerbarends 411R Carbon mit dabei:
Anhang anzeigen 72509
Nach dem Umbau auf Continental Race King 29 x 2,2" mit jeweils 100 ml Dichtmilch:
Anhang anzeigen 72510
Anhang anzeigen 72511
Anhang anzeigen 72512
Damit bin ich dann am Ende doch jetzt sehr zufrieden und das hätte ich auch vor dem Kauf so unterschrieben. Insofern kann ich diesen "neutralen" Bewertungspunkt von meiner ersten Rezension streichen.
Der Birzman Carbon Uncage Flaschenhalter (den ich am Levo habe und optisch und vom Gewicht her am passendsten finde) lässt sich am Sonic leider nicht verwenden. Durch die Anbringung oben schlägt die 750 ml 720 Degree MilkyBottle bei Unebenheiten auf Asphalt oder Offroad ständig mit dem Verschluss an das Unterrohr.
Mit dem Flaschenhalter lässt sich das Bike nicht wiegen.
Die 40 Gramm vom Elite Struka möchte ich aber ehrlicherweise niemandem vorenthalten:
Anhang anzeigen 72513
Anhang anzeigen 72514
Damit hält die volle Flasche bombenfest. Ich muss mal schauen, vielleicht bekomme ich sogar eine 1000 ml MilkyBottle dran.
Nein.Planst du weitere Gewichtsreduzierungen ?
Für mich ist das zwischenzeitlich ein Must-Have.Die Innerbarends find ich auch interessant, würde ich auf jeden Fall gerne mal ausprobieren. Ich denke auf längeren Strecken ist das bestimmt angenehm mal umgreifen zu können und man sitzt dann wohl auch sportlicher ?
Weil man halt noch windschnittiger fahren kann. Ich habe kleine Hände und kann die Teile auch einfach mit der hohlen Faust greifen und die Ellenbogen nach innen vor die Knie ziehen. Wenn die Schrauben lange genug gewesen wären, dann hätte ich sie wohl noch etwas weiter innen installiert.Gibt es ein Grund warum die Dinger bei dir nicht neben dem Griff positioniert sind ?
Dass eine Dropper rein Tail-bezogen relevant sein soll, habe ich noch nie verstanden, auch wenn man das natürlich so sehen kann.Beim Sattel und der Sattelstütze werde ich später noch entscheiden. Da ich damit selten Trails fahre, sehe ich den nutzen der Dropper Post derzeit nicht. Aber mal schauen, vielleicht will ich sie ja auch nicht missen wenn ich sie erst mal habe.
Danke für die ausführlichen Informationen.Moin,
ich bin immer noch sehr zufrieden und würde das Bike wieder kaufen.
Da meine Fitness wieder zunimmt habe ich gestern - trotz Gegenwind und teilweise leichtem Regen - wieder einen Schnitt von genau 28,0 km/h geschafft (141 Ø-Watt, 92 Ø-U/min).
Am Freitag wollte ich das Tailfin Carbon Rack installieren. Leider hat die von Tailfin empfohlene Achse nicht gepasst und ich bekomme heute eine neue zugeschickt.
Das Rack sieht wirklich edel aus am Sonic SX 2 und zerstört nicht die moderne Optik.
Ich bin bisher sogut wie keine Offroad-Touren mit dem Sonic gefahren. Dafür nutze ich weiterhin das Levo. Bevor ich das zum ersten mal so verwende, werde ich wohl erst noch ein paar Teile folieren lassen.
Klappern habe ich bisher überhaupt nichts gehört. Die Bremse finde ich passend für das Bike. Für meine 67 kg fehlt nichts und die 18er Scheibe hinten ist auch ausreichend.
Wenn du die Möglichkeit hast, fahre mal ein vergleichbares Bulls in beiden Größen Probe. So habe ich das auch gemacht.
Nein.
Was soll man da noch groß machen, was auch bezahlbar ist. 100 gr. weniger bei den Pedalen wäre vielleicht möglich, aber für was...?
Die Mavic Crossmax sind ja schon leicht. Wenn man hier noch mal 500 gr. runter bringen will zahlt man wahrscheinlich 1500 Euro aufwärts. Bei schweren Personen wäre dann auch wieder die Geamtlast zu beachten.
Für mich ist das zwischenzeitlich ein Must-Have.
Für das Levo habe ich am Samstag die hier erhalten:
https://de.aliexpress.com/item/1005006200225046.html?spm=a2g0o.detail.pcDetailTopMoreOtherSeller.8.1433FuP8FuP8wR&gps-id=pcDetailTopMoreOtherSeller&scm=1007.40196.366102.0&scm_id=1007.40196.366102.0&scm-url=1007.40196.366102.0&pvid=8c4b1c82-1f8f-489e-827e-cc06b909ff77&_t=gps-idcDetailTopMoreOtherSeller,scm-url:1007.40196.366102.0,pvid:8c4b1c82-1f8f-489e-827e-cc06b909ff77,tpp_buckets:668#2846#8114#1999&pdp_npi=4@dis!EUR!5.31!2.92!!!40.85!22.47!@210388c917240597676526738eafc5!12000036239525917!rec!DE!4475706378!XZ&utparam-url=scene
cDetailTopMoreOtherSeller|query_from:
Die wiegen nur knapp 55 gr und greifen sich genauso gut wie die SQlab. Wenn man sieht, was SQlab für die Teile aufruft, dann ist das schon irre. Nur hier müssen für die Montage halt die Griffe und die Bremse ab. Außerdem bin ich mir von der Oberfläche her nicht sicher, ob die nicht die Hände färben.
Weil man halt noch windschnittiger fahren kann. Ich habe kleine Hände und kann die Teile auch einfach mit der hohlen Faust greifen und die Ellenbogen nach innen vor die Knie ziehen. Wenn die Schrauben lange genug gewesen wären, dann hätte ich sie wohl noch etwas weiter innen installiert.
Dass eine Dropper rein Tail-bezogen relevant sein soll, habe ich noch nie verstanden, auch wenn man das natürlich so sehen kann.
Ich möchte nicht bei jedem Stopp vom Sattel über das Oberrohr springen müssen und ich möchte nach vielen Kilometern bergab bei moderater Geschwindigkeit auch mal eine relaxte Sitzpostion einnehmen können.
Insofern ist eine Dropper für mich an jedem Bike auch ein Must-Have.
Bei einem Rennrad, bei dem man seine Runde ohne Pause durchblockern kann, würde ich das für mich ggf. auch anders sehen. Aber das ist nicht mein Fahrprofil und wird es wohl auch nie.