Light-EMTBs

Kannst du mir den Durchmesser der Sattelstütze nennen?
31,6 mm

Bei der Größe bin ich auch nicht richtig weitergekommen, da keiner ein vergleichbares Bulls Hardtail vorrätig hat.
Ich bin vergleichbare Fullys Probe gefahren.

Diese Geodaten-Tabelle habe ich von Andre Seubert erhalten:

BullsSonicEvoSX2 Geo.png
 
Nun hab ich seit letzter Woche auch ein Bulls Sonic Evo SX2 und bin begeistert.
Es wiegt rund 17kg in Größe L und fährt sich verdammt gut und schnell, fasst wie mein vorheriges E-Gravel von Cube, nur etwas komfortabler.
Dafür kein knarzen oder Probleme mit den Bremsen.
Nur das klappern der innenverlegten Züge nervt etwas, aber da wird mir bestimmt noch was einfallen.

Die letzten 4 Tage habe ich die erste Bikepacking Tour gemacht mit insgesamt 350km und es hat alles gepasst.

Die Carbon Sattelstütze mit Flex von onoff funktioniert auch super und ist mit 189gr auch sehr leicht.
IMG_3667.JPG
 
Sieht super aus. Wird Pfeilschnell sein.
Wie kommst du mit den Innerbarends zurecht ?

Finde es aber fast etwas „schwer“
Mein Rise hat auch gerade vom Sommer noch die Race King drauf. Wahnsinns Reifen, rollen irre und fühlen sich auch im Wald gut an.
Das Rise hat in XL aktuell 17,5 kg (ok einiges dran gemacht) aber gut, nur so nebenbei

Ich hoffe die Stütze kann was. Hat ganz schön was zu tun so weit draußen 😅
 
Die Innerbarends sind echt super, die meiste Zeit sind die Hände tatsächlich an den Dingern, fühlt sich natürlicher an der Griff.

Was hast du denn alles zur Gewichtsoptimierung gemacht?
Bei mir waren es nur die Reifen, der vordere Schlauch und die Sattelstütze. Am Hinterrad passt kein TPU Schlauch wegen dem Felgenmagnet, soweit ich weiß.

Das stimmt, die Stütze ist fast auf Maximum (40er Länge)
Ich hab zwischen L und XL geschwankt, ein ähnliches Rad welches ich Probe gefahren bin passte L sehr gut.

Aber letztendlich fühle ich mich hier mit der Größe L auch sehr wohl, es sieht nur etwas bescheiden aus.
Ich frage mich nur wie jemand mit einer Größe von 1,95 auf L passen soll, so wie es Bulls als max. angibt. Ich selber bin 1,88.
 
Nun hab ich seit letzter Woche auch ein Bulls Sonic Evo SX2 und bin begeistert.
Es freut mich, dass du auch zufrieden bist... 👍

Nur das klappern der innenverlegten Züge nervt etwas, aber da wird mir bestimmt noch was einfallen.
Man kommt doch überall gut hin, wenn man den Akku raus nimmt. Das in den Griff zu bekommen sollte doch kein Problem sein.

Bei mir klappert zum Glück nichts.

Hier mal ein Foto von meinem SX 2 mit Tailfin Carbon Rack und selbst modifizierter Vaude Tasche:

PXL_20240824_153201532.jpg



Für meine Strecken muss ich bisher sagen, ich bin froh, dass ich mich gegen ein eGravel entschieden habe.

Man kann hier zwar nochmal 2 - 3 kg Gewicht sparen, aber wo ich so fahre - vor allem oft auch auf gefühlt 200 mal geflicktem oder löchrigem Asphalt - möchte ich auf die Federgabel nicht verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es freut mich, dass du auch zufrieden bist... 👍


Man kommt doch überall gut hin, wenn man den Akku raus nimmt. Das in den Griff zu bekommen sollte doch kein Problem sein.

Bei mir klappert zum Glück nichts.

Hier mal ein Foto von meinem SX 2 mit Tailfin Carbon Rack und selbst modifizierter Vaude Tasche:

Anhang anzeigen 75401


Für meine Strecken muss ich bisher sagen, ich bin froh, dass ich mich gegen ein eGravel entschieden habe.

Man kann hier zwar nochmal 2 - 3 kg Gewicht sparen, aber wo ich so fahre - vor allem oft auch auf gefühlt 200 mal geflicktem oder löchrigem Asphalt - möchte ich auf die Federgabel nicht verzichten.
Danke nochmal für den Tipp von dir mit dem Bike.
Nachhinein betrachtet hätte ich mich gleich fürs Bulls entscheiden sollen 😀
 
Ein Nachbar hat sich neulich den Arm gebrochen, als die Sattelstütze aus dem Rahmen gebrochen ist. Ich weiß ja nicht, wie weit deine noch im Rahmen ist, aber ich wäre bei sowas durchaus vorsichtig, vor allem auf Dauer.
Aber dafür gibt es doch die Max Markierung an der Stütze, oder?
Innerhalb dieser Markierung sollte die Stütze bestimmungsgemäß funktionieren und nicht brechen.
 
Achtung die mindesteinstetiefen Markierung der Sattelstütze ist für die Sattelstütze und nicht für den Rahmen gültig! Dies kann je nach Rahmen Ausführung auch größer sein!
 
In der Anleitung des Radherstellers wird sich nur auf der Markierung Mindesteinstecktiefe bezogen die nicht unterschritten werden darf. Die werkseitige Variostütze hat nur ein 80mm Mindesteinstecktiefe, meine jetzige Carbonstütze 100mm und Kategorie ASTM 3.
Ich denke das sollte doch passen.
 
Zurück