Light-EMTBs

Mittlerweile gibt es gefühlt bei Neuvorstellungen nur noch „Light“-eMTB.
Wechseln jetzt viele Full-Fahrer auf Light oder wird ein neues Kundenklientel damit erreicht?
Ich glaube, es ist zum einem Ergänzung und zum anderen wirklich eine andere Klientel.

Ich bin beim Mountainbiken doch eher der Full-E Typ und das Light ist besser fürs Grundlagentraining.
Dafür macht es mir richtig Spaß.
Pivot.jpg


Selbst Bio-Gravelbiker grüßen wieder wenn ich auf welche treffe;)
 
Steht villeicht nicht ganz im Kontext.
Allerdings gibt es auch sowas. Gestern mit meinem Orbea Rise erlebt....

Bin ein steiles Stück, ca. 12-13%, ca 1-1,5 km lang raufgekurbelt.
Da ich noch ca. 20 km um nach hause zu kommen( hatte schon 40 km hinter mir) vor mir hatte, bin ich auf mittlerer Unterstüzung mit ca. 90 - 95 Umdrehungen gekurbelt. Das hatte mir eigentlich von der Unterstützung und dem Tempo gereicht.
Für einen aussenstehenden, sehen diese Kurbelumdrehungen natürlich schon sportlich aus.🥵

Aus dem nichts, tauchte dann ein FOCUS (konnte auf die schnelle das Modell nicht ausmachen) hinter mir auf und überholte mich natürlich zackig.

Der Fahrer, geschätzt anfang 60, kräftige Figur, rief mir süffisant zu " Ja Ja, es geht doch nix über Bosch-Power mit einem fetten Akku". Die Trittfrequenz sah mir nicht sehr hoch aus, es sah eher nach einem fetten Gang aus!

Ich will das nicht in irgendeiner Form werten ( pro / contra Light vs. Full). Allerdings musste ich schon ein paar minuten lang über das gerade erlebte nachdenken 🤔 🍻
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Aus dem nichts, tauchte dann ein FOCUS (konnte auf die schnelle das Modell nicht ausmachen) hinter mir auf und überholte mich natürlich zackig.

Der Fahrer, geschätzt anfang 60, kräftige Figur, rief mir süffisant zu " Ja Ja, es geht doch nix über Bosch-Power mit einem fetten Akku". Die Trittfrequenz sah mir nicht sehr hoch aus, es sah eher nach einem fetten Gang aus!

Ich will das nicht in irgendeiner Form werten ( pro / contra Light vs. Full). Allerdings musste ich schon ein paar minuten lang über das gerade erlebte nachdenken 🤔 🍻
na ja, viele argumentieren gerne aus ihrer eigenen Perspektive.
wie in dem o. g. Beispiel beschrieben, muss er dass ja sagen, denn ohne den dicken Bosch
  • käme er die Steigung gar nicht erst hoch
  • geschweige, dass er dich dabei überholen könnte
so ist es ihm eine Genugtuung oder eine Freude, dass er sich das richtige Bike gekauft hat und dass teilt er dir mit seiner Aussage mit.

PS
Du hättest ihm auch entgegnen können "Wer ko, der ko" (sofern du des Bayrischen mächtig bist).

Gäbe es eine Hitliste der meistverwendeten bayerischen Redewendungen, hätte der Ausspruch »Wer ko, der ko« sicher gute Chancen auf einen der vorderen Plätze. Urheber dieser prägnanten Redewendung soll ein niederbayerischer Lohnkutscher sein, der mit diesen Worten niemand geringeren als König Ludwig I. in die Schranken gewiesen hat. Und das nicht nur verbal, denn bevor Krenkl seine Majestät so unziemlich adressierte, hatte er die Chuzpe besessen, des Königs Karosse mit Karacho zu überholen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau (50kg und sportlich) sieht es übrigens ähnlich, denn mit ihrem Bosch
fährt sie meist im Turbo die Berge hoch (für was habe ich den?).
Dabei geht ihr aber auch der Akku nicht aus 😆

Sie ist mit meinem Lumen-TQ einen Berg gefahren und hat es mir liebend gern wieder überreicht.
„Schönes Fahrrad, sehr leicht, aber keine Power 💪. Denk daran Du wirst auch nicht jünger“ :flushed:
 
Meine Frau (50kg und sportlich) sieht es übrigens ähnlich, denn mit ihrem Bosch fährt sie meist im Turbo die Berge hoch...
(für was habe ich den?).
Ich sag mal so, wenn die Software vom Motor was taugt, wie bei Specialized, dann kann man sich die Modi ja frei konfigurieren.

Das ist auch das, was mich bei Bosch stört.

Ich habe am Levo 2020 die 3 Modi standardmäßig auf 15/25/45%. Fahre ich Radwegtouren, dann sogar auf 10/20/30%. Da ist man mit dem Microtune beim Levo Gen 3 natürlich flexibler.

Mit den 45% im Turbomodus komme ich überall hoch, wo ich freiwillig hochfahren würde.

Gerade bei schlechten Untergrundverhältnissen ist - bei Steigungen ab 12-15% und mehr - zu viel Kraft auf dem Hinterrad am Ende auch oft Kontraproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau (50kg und sportlich) sieht es übrigens ähnlich, denn mit ihrem Bosch
fährt sie meist im Turbo die Berge hoch (für was habe ich den?).
Dabei geht ihr aber auch der Akku nicht aus 😆

Sie ist mit meinem Lumen-TQ einen Berg gefahren und hat es mir liebend gern wieder überreicht.
„Schönes Fahrrad, sehr leicht, aber keine Power 💪. Denk daran Du wirst auch nicht jünger“ :flushed:
Hey das ist ja wie bei mir! :)
 
Verstehe das nicht ganz, Bosch CX Gen 4 kann man auch frei Programmieren. Habe die Individuellen Fahrmodi installiert und bin sehr zufrieden.
Ich habe das nur so gefunden, wie es hier im Video erklärt wird:

Warum lassen sich Youtube-Links hier nicht so einbinden, dass man das Video nach Erstellen des Beitrags auch sieht...?

Edit:

Dann halt mit Foto:

Screenshot 2024-04-27 213934.png


+5 und -5 für den jeweiligen Modus.

In der Specialized App kann man jeden Modus prozentual programmieren wie man möchte, nicht nur +5 und -5 im jeweiligen Modus.

Screenshot 2024-04-27 213420.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse die letzten Seiten mal zusammen.


Man kann mit einem Full Power-EMTB:
- ohne Unterstützung fahren
- mit wenig Unterstützung fahren.
- mit viel Unterstützung fahren.

Man kann mit einem Light-EMTB:
-ohne Unterstützung fahren.
- mit wenig Unterstützung fahren.
- NICHT! mit viel Unterstützung fahren.

Es überrascht mich , dass das einige hier tatsächlich überrascht.
 
Zurück