Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die Scheibe alte Scheibe ist raus. Stärke war genau bei 1,5 mm. Also an der unteren Grenze. Wie man sieht, gab es noch ein ganz anderes Problem.Verschleiß + Kosten sind für mich das geringste Problem. Die Grenze zwischen "lässt sich noch fahren" und "geht gar nicht mehr", ist bei den Scheiben sehr schmal. Vor dem Alpenurlaub habe ich die Beläge gewechselt und gedacht, dass die Scheiben noch gut sind. Irgendwie war das falsch gedacht. Wusste nicht, dass die einen Alukern haben. Habe ich dann beim bergab Fahren gemerkt.
Wenn ich die Scheiben irgendwo bekomme werde ich das mal mit höheren Bremsbelägen testen.leider klickern die Beläge immer noch relativ laut bei Belastung (klingt wie ein lauter Freilauf) ich vermute dass es an den grösseren Schlitzen liegt, jeder 2 Schlitz geht über die Belagbreite hinaus, die Neigung der Schlitze ist weniger stark geneigt wie bei der Galfer Shark, dadurch kippt der Belag leichter in die Öffnung hinein und der Belag trifft aggressiver auf die Schlitzkante
Die Scheibe alte Scheibe ist raus. Stärke war genau bei 1,5 mm. Also an der unteren Grenze. Wie man sieht, gab es noch ein ganz anderes Problem.
Anhang anzeigen 72491
Auf dem weg zur Hütte nen stück über Teer von rund 60 km/h auf Schrittgeschwindigkeit runter, die letzten Meter war die Bremsleistung kaum noch vorhanden.
War die Scheibe mit einem guten Seitenschlag an der Stelle versehen oder waren die Kolben auf einer Seite eher fest, dass ständig auf einer Seite geschliffen würde? Finde dies bei 1,5mm nicht so wirklich toll.
Die Oberfläche sieht aber generell auch nicht so gut aus. ;-(
TRP hat die gleiche Belaggröße (Länge, Breite) wie Shimano, nur die Trägerplatten haben seitlich weniger große Radien -> die Stirnfläche zum Abstützen am Bremssattel ist minimal größer.
Diese Verfärbung sieht total eigenartig aus.Meine musste heute mal etwas härter ran. Bin aktuell in Freiburg unterwegs.
Auf dem weg zur Hütte nen stück über Teer von rund 60 km/h auf Schrittgeschwindigkeit runter, die letzten Meter war die Bremsleistung kaum noch vorhanden.
Ist hinten ein nagelneue Satz Sinter Green drauf,denke die haben erstmal „Ausgegast“ den Rest des Tages nach abkühlen war die Bremsleistung wieder top!
Das Klackern wie im Video kenne ich so extrem nur von Galfer Wave Scheiben.
So schlimm wars bei mir mit dem rs27 von Swisstop nicht aber trotzdem nerft das Geräusch und hab deswegen aktuell wieder eine rs01e vorne verbaut.
Am Hinterrad höre ich bei mir nur ein „Kratzen“ wenn die Bremse kalt ist. Ansonsten ist da zum Glück bei mir ruhe sobald die etwas Temperatur hat
Anhang anzeigen 72629
Hab es eine Weile und paar mal verwendet, aber finde es gibt viel zuviel nach. Das drückt bei mir so gut wie nichts zurück.sowas gibts auch von Birzman
https://www.birzman.com/products_2.php?uID=2&cID=4&Key=342
Habe ich aber nie selber getestet, ist mir letzthin aufgefallen
Ja das denke ich auch. Wie gesagt, frische Beläge und das diese halt Ausgegast sind oder wie man so sagt, wenn die das erste mal so richtig heiß werden.Diese Verfärbung sieht total eigenartig aus.
Als wären die Beläge kurzfristig sehr sehr heiß geworden, die Scheibe an für sich aber nur oberfllächlich,
da die Stege keinerlei Farbe zeigen, nur der Bereich, an dem die Beläge angelegen sind.
Vermutlich wiegt die Dame einige Kilos weniger...Die XTR Scheiben meiner Dame die im „Dauer Schleif Modus“ gefahren wurden
die reine Stahlvariante soll die bessere und steifere sein:Hab es eine Weile und paar mal verwendet, aber finde es gibt viel zuviel nach. Das drückt bei mir so gut wie nichts zurück.
Def. was anderes probieren. Das Louis Tool sieht besser aus.
Den Spaß habe ich mir ebenfalls gegönnt und zwei S05e, 220er Scheiben bestellt. Ich war auch überrascht von der Zollzuzahlung.Ich habe die TRP S05e bei TRP direkt bestellt und es waren dann noch 34 Euro MwSt und Zoll fällig, was ich gar nicht erwartet hatte. Damit wurde der Spaß doch sehr teuer.
Die Scheiben machen einen guten Eindruck, der Spider ist beschichtet, wodurch die Optik evlt langfristig gut bleiben soll. Beide Scheiben mit 203 mm wiegen 224g. Eine Scheibe war perfekt gerade, die andere hatte einen echt amtlichen Seitenschlag den ich gestern mit bestimmt ner Stunde Aufwand inkl kurzem Testfahren gerichtet habe. Das war echt nervig. Nach dem Richten und Bremsen schleift die Bremse immer wieder doch... Was mit dem extrem kleinen Spalt zwischen Belag und Scheibe bei der Intend Trinity sicher stärker auffällt als bei anderen Bremsen.
Ich habe die Bremse nur eingebremst (20x aus 20kmh und 10x aus 30kmh) soweit mit Galfer Violett. Bremskraft ist erst mal eher geringer als zuvor mit Intend Belägen und TS Dächle. Evtl muss ich noch weiter einbremsen. Wie die Messungen hier aber zeigen ist Galfer Violett auch nicht wirklich stark. Evtl. Gehe ich vorne noch auf Sinter Green. Hinten können sie bleiben.
Die erste richtige Testfahrt dann am Mittwoch sofern das Wetter hält...
Anhang anzeigen 71434
Kann die Reibring-Abdeckung mit dem Adapter zu tun haben?Seht die beiden beigefügten Bilder mit der dargestellten Kombination, Shimano Saint mit TRP RS01E.
Wieso decken die Bremsbeläge nicht die Reinringoberfläche komplett ab?
Es bleibt ein schmaler Grad innen stehen.
Das Thema hatte schon mal jemand hier geschrieben, ich finde es aber nicht.
Bei mir waren BBB Beläge montiert, aber am sieht auch, wenn andere Beläge montiert sind, dass diese nicht den Reibring komplett abdecken.