SPECTRAL ON 2023 EP 801

Mahlzeit zusammen. Wegen dem starken Knarzen im vorderen Bereich, hab ich mal die Gabel ausgebaut um den Steuersatz zu überprüfen. Dabei hab ich festgestellt, dass das untere Lager schon fast festgesessen ist. heißt ich muss das tauschen. Das was mich aber am meisten wundert, ist der obere Steuersatz. Ist es normal, das das obere Lager nur drin liegt? Dachte es sollte eingepresst sein. Meins ist quasi von alleine rausgefallen.

Gruß Flo
 
Mahlzeit zusammen. Wegen dem starken Knarzen im vorderen Bereich, hab ich mal die Gabel ausgebaut um den Steuersatz zu überprüfen. Dabei hab ich festgestellt, dass das untere Lager schon fast festgesessen ist. heißt ich muss das tauschen. Das was mich aber am meisten wundert, ist der obere Steuersatz. Ist es normal, das das obere Lager nur drin liegt? Dachte es sollte eingepresst sein. Meins ist quasi von alleine rausgefallen.

Gruß Flo
Ist so. Durch das vorspannen der Gabel wird dieses in den konus des rahmens gedrückt
 
Das untere Lager benötigt reichlich Fett oben drauf und man muss darauf achten, dass die Kabeleinlässe hinreichend abgedichtet sind. Sonst steht das Wasser auf dem Lager und es kann nur vor sich hin gammeln.
Mein Steuersatz lief auch nach 6.500km noch wunderbar.
 
Finde es schon faszinierend wie anfällig das ist. Hab nach ca. 500km das erste mal die Gabel ausgebaut und dabei festgestellt, das das untere sehr rau läuft. Nach knapp 1100km ist das schon sehr schwergängig. Den unteren muss ich definitiv demnächst tauschen.
 
Den unteren muss ich definitiv demnächst tauschen
Hab gerade gemacht... Das untere Lager sitzt so was von fest, stell dich auf ein harte Arbeit/Schläge... der Kunststoffhammer sollte schon gutes Gewicht mitbringen. Den Rahmen kurz vor Lager abstützen auf einen Bock (Hochstuhl) und auf die Kante Leder/oder Handtuch (mehrfach gefaltet) legen, damit Carbon nicht beschädigt wird ...
Das einpressen mit dem Werkzeug * von Acros geht super easy. Die Leitungen können durch Werkzeug * (Nut) gehen, das obere Lager muss dabei eingelegt werden, aber ohne Scheiben und Dichtung.
 
Moinsen,

auf meinem vorletztem Trip hat sich das System ( Motor / Display ) komplett abgeschaltet.
Der Akku hatte da noch ~20%.
Kabel von Akku trennen etc. hat nichts gebracht, blieb einfach aus.

Zum Glück hatte ich nur noch 3 km Abfahrt, aber ein unsicheres Gefühl bleibt da natürlich.
Im Log der E-Tube App war auch nichts eingetragen.
Nachdem ich das Bike wieder aufgeladen habe, tut wieder alles.

Habt ihr so etwas schon einmal bei Euch gesehen?
 
Habt ihr so etwas schon einmal bei Euch gesehen?
Ja... hatte ich auch schon leider... Ich verbuche das auf dem platt gedrückten SD300 Kabel der von Display zum Motor läuft. Meiner ist eingeklemmt gewesen zwischen der Kabel-Halterblech, unter dem Akku kurz vor Motor, und den Dropperzug. Das Teil hat recht scharfe Kanten. Eigentlich musste ich den SD300 mal austauschen, dafür muss der Motor mal raus und der Steuerlager zerlegt werden, also eher Winterarbeit.... Hab die platt gedrückte Stelle mit Tappe stabilisiert und abgesichert. Das Abschalten hat vorerst aufgehört.... Vermutlich ist dein SD300 auch beschädigt an diesen Halterblech.
 
Hab gerade gemacht... Das untere Lager sitzt so was von fest, stell dich auf ein harte Arbeit/Schläge... der Kunststoffhammer sollte schon gutes Gewicht mitbringen. Den Rahmen kurz vor Lager abstützen auf einen Bock (Hochstuhl) und auf die Kante Leder/oder Handtuch (mehrfach gefaltet) legen, damit Carbon nicht beschädigt wird ...
Das einpressen mit dem Werkzeug * von Acros geht super easy. Die Leitungen können durch Werkzeug * (Nut) gehen, das obere Lager muss dabei eingelegt werden, aber ohne Scheiben und Dichtung.
Na super, da freu ich mich jetzt schon drauf ^^.

Moinsen,

auf meinem vorletztem Trip hat sich das System ( Motor / Display ) komplett abgeschaltet.
Der Akku hatte da noch ~20%.
Kabel von Akku trennen etc. hat nichts gebracht, blieb einfach aus.

Zum Glück hatte ich nur noch 3 km Abfahrt, aber ein unsicheres Gefühl bleibt da natürlich.
Im Log der E-Tube App war auch nichts eingetragen.
Nachdem ich das Bike wieder aufgeladen habe, tut wieder alles.

Habt ihr so etwas schon einmal bei Euch gesehen?
Ich hatte das mal, nachdem ca. 3-4 km auf dem letzten Balken war. Stand noch bei Restreichweite 10km und plötzlich aus. Ich konnte es allerdings wieder einschalten und blieb dann auch an, allerdings ohne Balken.
Ich hab eher das Problem beim Einschalten das der sich direkt wieder aus schaltet. Fast jedesmal so. Also irgendwie komisch.

Hast mal eine Fehlermeldung am Display gehabt? Also in der Vergangenheit.
 
Ja... hatte ich auch schon leider... Ich verbuche das auf dem platt gedrückten SD300 Kabel der von Display zum Motor läuft. Meiner ist eingeklemmt gewesen zwischen der Kabel-Halterblech, unter dem Akku kurz vor Motor, und den Dropperzug. Das Teil hat recht scharfe Kanten. Eigentlich musste ich den SD300 mal austauschen, dafür muss der Motor mal raus und der Steuerlager zerlegt werden, also eher Winterarbeit.... Hab die platt gedrückte Stelle mit Tappe stabilisiert und abgesichert. Das Abschalten hat vorerst aufgehört.... Vermutlich ist dein SD300 auch beschädigt an diesen Halterblech.
Danke, da schaue ich mal nach.
Gestern konnte ich das Bike auf 6% runterfahren, auf 90km kein Problem gehabt. Merkwürden...
 
Hallo zusammen,

nach langem hin und her, viel und ausdauernder "Überredungskunst" von @GeorgeP ,bin ich seit kurzem, auch stolzer Besitzer eines Spectral ON CF8.

IMG_1402.jpeg


Gewicht ca. 23,5 kg in L. Inkl. Pedale OneUp Alu / Akku 720 Wh

Hatte den Beitrag schon im Thread vom 2022er.
 
Und das alles mit den Originalteilen? Canyon gibt nämlich 24,5 kg an.
Laufräder Newmen SL A30 vom anderen Rad, Reifen * Magic Mary * Supertrail 2,6 und Betty 2,6 beide jeweils ca. 1,2 kg, tubeless andere Kassette GX 1275 10-50, weil der original Freilauf nicht auf den vom anderen Laufradsatz gepasst hat. Der original LRS steht mit Reifen * und Kassette daheim rum.
Edit: TL Milch pro Reifen * ca. 100ml

Kann es gerne nochmal an die Waage hängen und wenn @GeorgeP mich besucht, kann er gerne seine Waage mitbringen.

Mit Flasche:

IMG_1404.jpeg


Ohne Flasche:

IMG_1405.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

mir ist gestern bei einer Ausfahrt die Motorabdeckung abhanden gekommen.
Der Gummi welche die Halterung hält ist am Motor einfach abgerissen.

Hoffe nun auf Ersatz von Canyon.

Kann mir jemand sagen ob der Gummi einfach nur verschraubt ist oder ob ich da besondere Drehmomente einhalten muss.

Und wenn auch schon jemand das Problem hatte wie man den Aus und Einbau angeht.

Kann man ohne die Abdeckung auch fahren? Oder schadet das den Motor?
Wollte nicht bei Nässe mit dem Ding jetzt raus.... :cool:

Danke und ein schönes Wochenende.
 
Guten Morgen,

mir ist gestern bei einer Ausfahrt die Motorabdeckung abhanden gekommen.
Der Gummi welche die Halterung hält ist am Motor einfach abgerissen.

Hoffe nun auf Ersatz von Canyon.

Kann mir jemand sagen ob der Gummi einfach nur verschraubt ist oder ob ich da besondere Drehmomente einhalten muss.

Und wenn auch schon jemand das Problem hatte wie man den Aus und Einbau angeht.

Kann man ohne die Abdeckung auch fahren? Oder schadet das den Motor?
Wollte nicht bei Nässe mit dem Ding jetzt raus.... :cool:

Danke und ein schönes Wochenende.
Gar nichts geschraubt, der gummi hält die abdeckung und dieser wiederum wird mit einem metallstift gehalten
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück