Bremsscheiben Design vs. Funktion

Hatte vor 3 Jahren mal an Tirol gedacht, aber diesmals nicht per Ski und Wanderschuh und dann dieses hier gefunden:

Österreichisches Forstgesetz Laut § 33 Forstgesetz aus dem Jahre 1975 gilt die Wegefreiheit im Wald. Das heißt, jedermann darf Wald zu Erholungszwecken betreten und sich dort aufhalten, gehen, wandern, laufen, nicht aber reiten, fahren, zelten oder lagern bei Dunkelheit.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wegefreiheit

Bin dann an die Nordsee ins Watt gefahren ...
 
wo hast das fotografiert ? Bin auch aus Tirol - hatte aber noch wirklich Probleme. ( dafür aber in Kärnten !!)
Tirol ist etwas anders als der Rest von Österreich in Wien und Umgebung geht's noch in der Steiermark kannst froh sein wenn du nicht gleich erschossen wirst vor 2 Wochen haben sie wieder am Anninger MTB Fahrer abgefangen und sie Unterlassungs Erklärungen unterschreiben lassen ...in Salzburg hatten wir schon mal Probleme mit einem Grundbesitzer auf einer offiziellen Strecke
 
Ich bin gerade in Hinterglemm und das Gesamtgewicht von 130kg hat meine aktuelle Kombi leider schon mehrfach ans Limit gebracht (VR Bremse stark am eiern) 😥: Shimano Xt8120 mit Galfer Lila und Wave E-Bike Scheiben 223/203
Ich baue daher schon gezielt Kühlpausen ein...
Die Wave ist mit Sicherheit eine gute Scheibe für die schnelle Hausrunde am Abend. Aber auf richtigen Touren ins Bergland eher fehl am Platz.

Viele Scheiben haben ein recht universelles Design. Die Wave ist aber voll in der aggressiven Ecke.

Das Österreich Thema werde ich nie verstehen. Das Land strahlt Natur Tourismus aus. Ist aber unfreundlicher als die letzte Ecke von Deutschland. Muss ja gut laufen sonst.
 
das wird wohl auch so sein wenn man Schlamm und Nässe mit dabei hat, trocken und mit gut kühlender Scheibe
sind halt einige Resin bzw. semimetallic Beläge stärker
Das stimmt sicher, und deine Nassbremstests zeigen es ja auch. Allerdings sind ein Großteil der Biker nur bei gutem Wetter unterwegs und selbst die Kalifornier schwören auf Sinterbeläge bei Shimano und Sram.
Wobei dort dann Staub im Spiel ist. Vielleicht sind die Shimano Resin auch dagegen anfällig, was den schlechten Ruf erklären würde.

Übrigens kommen die Magura Performance erstaunlich gut mit Nässe zurecht. Nur der Verschleiß steigt dann an.
Aber links und rechts verschieden hatte ich bisher nicht in der Überlegung. Spannend.
Zumindest früher haben sie das im Worldcup DH manchmal gemacht. Organisch und Sinter gemischt. Glaub die Idee war mehr Anfangsbiss mit Hitzebeständigkeit zu kombinieren. Der ungleiche Verschleiß macht es aber außerhalb von Rennen unpraktisch.
Dann bremst Du falsch ;)

Bin im Urlaub mehrfach diese Strecke gefahren:

Anhang anzeigen 71417

Da geht's 500 Höhenmeter abwärts mit quasi dauerbremsen. Da ist bei mir nichts angelaufen.
Sieht nach einer schönen Rennrad-Abfahrt aus.
 
wo hast das fotografiert ? Bin auch aus Tirol - hatte aber noch nie wirklich Probleme. ( dafür aber in Kärnten !!)
Bin aus Bayern, hab aber nur paar meter nach Tirol. Und da kommt immer schnell der Fluchtreflex wenn man wen sieht. Hatte da schon öfter richtig Probleme. Wird auch immer schlimmer.

Und echt die unlustigen Versionen, wo förster einen mit dem jeep vom Forstweg abdrengt - in den Hang usw.

Das einzige wofür Tirol für mich gut ist, ist das ich nach italien kommen.
 
In A bist du zumeist auch auf Forstwegen zu 80% Illegal unterwegs, da kannst froh sein das du nicht so ein deppertes Schild vor dir siehst. :angel:
Anhang anzeigen 71418
Das ist Privatgrund, somit hat der Eigentümer volle Befugnis und unsereiner hat sich dem zu fügen.

Das mit dem Sammeln von Waldfrüchten ist lt. ABGB auf Privatgrund immer verboten, allerdings gibt es da eine Regelung die sich auf Stillschweigen und Duldung bezieht, die im Wesentlichen sagt: wenn das Verbot nicht ausgeschildert ist, darf Duldung angenommen werden.
Der Besitzer hier ist halt ein ganz scharfer.
 
Hast du dazu Beweise bzw. eine valide Quelle?
nur Augenzeugen Bericht Letztes Jahr bin ich selber knapp entkommen ;)

am Lindkogel hatte ich Letzes Jahr eine Diskusion mit einem Aufsichtsorgan, war ganz Lustig ihm alle Argumente gegen uns zu Wiederlegen

ist halt so damit müßen wir Österreicher Leben ......

und zum weiter diskutieren sollten wir ein eigenes thema eröffnen ;)
 
Ich habe die TRP S05e bei TRP direkt bestellt und es waren dann noch 34 Euro MwSt und Zoll fällig, was ich gar nicht erwartet hatte. Damit wurde der Spaß doch sehr teuer.

Die Scheiben machen einen guten Eindruck, der Spider ist beschichtet, wodurch die Optik evlt langfristig gut bleiben soll. Beide Scheiben mit 203 mm wiegen 224g. Eine Scheibe war perfekt gerade, die andere hatte einen echt amtlichen Seitenschlag den ich gestern mit bestimmt ner Stunde Aufwand inkl kurzem Testfahren gerichtet habe. Das war echt nervig. Nach dem Richten und Bremsen schleift die Bremse immer wieder doch... Was mit dem extrem kleinen Spalt zwischen Belag und Scheibe bei der Intend Trinity sicher stärker auffällt als bei anderen Bremsen.

Ich habe die Bremse nur eingebremst (20x aus 20kmh und 10x aus 30kmh) soweit mit Galfer Violett. Bremskraft ist erst mal eher geringer als zuvor mit Intend Belägen und TS Dächle. Evtl muss ich noch weiter einbremsen. Wie die Messungen hier aber zeigen ist Galfer Violett auch nicht wirklich stark. Evtl. Gehe ich vorne noch auf Sinter Green. Hinten können sie bleiben.

Die erste richtige Testfahrt dann am Mittwoch sofern das Wetter hält...

1000034435.jpg
 
Wie passt Du den Stand an? Ich kann mir das gerade nicht vorstellen, wie das gemeint ist.
bei 2,3-2,4mm Scheiben ist es einfach, die Kolben müßen komplett bis Anschlag zurück

also oben am Geber aufmachen (Trichter aufsetzen) und die Kolben ganz zurück drücken, was zuviel ist geht in den Trichter, die Kolben sind dann fast bündig mit dem Gehäuse (ein wenig federn sie wieder vor weil der Quadring auch nach innen Vorspannung erzeugt)

Wie die Messungen hier aber zeigen ist Galfer Violett auch nicht wirklich stark. Evtl. Gehe ich vorne noch auf Sinter Green.
ja, der hat vermutlich etwas Keramikanteile drinnen (wegen dem E-Bike) insgesamt fällt er zu den stärksten Belägen 20% ab, der schwarze Galfer ist spürbar stärker (bei mir hinten drinnen) vorne könnte der Sinter Green Top sein, der geht zumindest mit meiner Punch hervorragend (sehr hitzefest und bei Nässe auch noch brauchbar)

ich hab mir auch eine neue TRP (05E) bestellt, dann teste ich die Kombination auch vorne und an meinem Teststand

Lg Tirolbiker63
 
welche Galfer würdet ihr empfehlen wenn man viel schleifen lässt, wenn wir mit den Hunden unterwegs sind ist das angesagt und ich würde die Beläge gerne mal testen.

lg
 
welche Galfer würdet ihr empfehlen wenn man viel schleifen lässt, wenn wir mit den Hunden unterwegs sind ist das angesagt und ich würde die Beläge gerne mal testen.

lg
da sind nur geringfügige Unterschiede, der schwarze hat mehr Power und kostet nicht viel

mehr relevant ist die Scheibe wenn man viel mit Schleifen fährt (möglichst viel Kühloberfläche)


LG Tirolbiker63
 
Zurück