Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

Orbea Rise MY2023: Das bekannte Light-E-MTB bekommt umfangreiche Updates beim Rahmen, Akku und Motor. Schlankere Carbon- und Aluminiumrahmen, 540 Wh Akkukapazität und der neue Shimano EP801 RS. Was sich am neuen Orbea Rise ändert bzw. verbessert, erfahrt ihr bei uns!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Orbea Rise 2023: Light-E-MTB in der 2. Generation

Wie gefällt dir das neue Orbea Rise mit dem schlanken Rahmen, dem niedrigen Gewicht und dem üppigen 540-Wh-Akku?
 
Im 530 oder der Fenix?

Die App funktioniert am 530. Damit kann man schon leben, wenn's nicht als Sensor gefunden wird.

Hab immer erst Garmin und dann Bike eingeschaltet. Das hat bei meinem ekano 1 auch so geklappt.

Ich hab aber ein Propain sresh mit dem Switch im Zulauf und würd das gern mit meiner Fenix koppeln. Wenn das orbea aber schon die Uhr abschmieren lässt, stellt sich meine E-Bike-Laie-Frage ob das ein Orbea oder ein Uhren Thema ist?

Ich hab leider kein anderes Bike mit dem Switch greifbar.
da ich meinen 1030er auf Elba verloren habe bin ich auf rstoolbox und fenix5s umgestiegen. habe ein 2023er rise mit en600. hat problemlos funktioniert.
 
da ich meinen 1030er auf Elba verloren habe bin ich auf rstoolbox und fenix5s umgestiegen. habe ein 2023er rise mit en600. hat problemlos funktioniert.

Ich hab die RS Toolbox von der Uhr geschmissen. Scheint jetzt zu funktionieren als Sensor.

Was hast du für eine startlogik?
Uhr, Radl, Aktivität?

Beim ekano und 530 war's noch egal, kommt mir vor.
 
Wer unbedingt die neue Wippe will der sollte einfach seinen Händler bitten bei Orbea ein Ticket wegen Knarzen im Hinterbau zu eröffnen. Dafür braucht es nicht mal Beweise wie ein Video oder so. Nur ein Bild vom Bike, ein Bild von der Seriennummer und ein symbolisches Bild vom Link. Orbea weiß dass der alte Link nicht sooo toll ist.

Und die alte Achse vom Link nicht wegschmeißen, Leute mit Cascade Link können die vielleicht noch gebrauchen, zumindest wenn Achse noch nicht abgenutzt ist.
Da hab ich schon anderes gehört :-/
Aber ich kann ja mal fragen. Wobei...ich hab den Cascade Link drauf und eigentlich seh ich kein Szenario wo die originale Wippe wieder drauf kommt. Vielleicht noch bissi überlegen.
 
Ja das stimmt echt mit den Motor Schrauben. Ich hab mir aber anfangs (ich fahr das rise seit es auf dem Markt ist ) die Spezial Nuss gekauft, und vernünftig arbeiten zu können.

Hi,
das Knarzen ist nun auch bei mir hörbar... Jetzt wollte ich an die Motorschrauben ran. Was meinst Du mit "Spezial Nuss" genau? Komme ich damit an die Schrauben ran ohne das Kettenblatt entfernen zu müssen? Und ohne mir ein "Spezialwerkzeug" durch Kürzen eines eines Inbus zu bauen?
 
Da hab ich schon anderes gehört :-/
Aber ich kann ja mal fragen. Wobei...ich hab den Cascade Link drauf und eigentlich seh ich kein Szenario wo die originale Wippe wieder drauf kommt. Vielleicht noch bissi überlegen.
Ich habe ohne Video die neu konstuierte Austausch-Wippe bekommen. Abwicklung über den Händler hat etwas mehr als zwei Wochen gedauert.

Ich habe lediglich zwei Fotos vom Bike (Rahmennummer und Totale) mitsenden müssen.
1000014250.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meinst Du mit "Spezial Nuss" genau? Komme ich damit an die Schrauben ran ohne das Kettenblatt entfernen zu müssen? Und ohne mir ein "Spezialwerkzeug" durch Kürzen eines eines Inbus zu bauen?
Definitiv nein! Mit einem geschliffenen Inbus kommst du nur an eine der 3 rechten Schrauben ran. Und du musst das Anzugsmoment schätzen.
Das KB muss zwingend runter.
Dann alle Schrauben raus, Gewinde reinigen, neu mit Loctite (z. B. 270) benetzen. Erst KB-Seite mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen, dann die andere Seite. Danach sollte Ruhe herrschen.
 
Moin, ich wollte hier mal eine Frage rein hauen. Ich interessiere mich für das Rise H10 aus 2023 und das M20 aus 2023. Preislich liegen diese derzeit nah aneinander.
Beide wären mit 540wh akku. Die Unterschiede sind Fox 34 zu 36, Float zu Float X, Raceface ARC Laufräder zu OQUO.

Meine Frage wäre ob es eine Einschätzung zum Gewicht gibt und welche Vor bzw Nachteile die der Alurahmen zum Carbonrahmen birgt. Danke euch :)
 
Der Umbau ist fertig. Mit Erschrecken habe ich festgestellt, dass bei der alten Umlenkung nicht alle Schrauben fest waren. Beide Schrauben, die von unten her die Achse arretieren waren trotz Sicherung mit Loctite völlig lose. Nun ja, davon gibt es bei der neuen Umlenkung nur noch eine. Das erklärt aber das beginnende Knarzen...

Alt:
1000014266.jpg

Neu:
1000014330.jpg
 
Das H10 ist schwerer. Über 20kg. Beim M20 bist du darunter. Dafür ist das H10 besser ausgestattet.
Fragt sich, was du fahren willst. Das H10 verträgt da die härtere Gangart… Fox34 wäre mir zu weich und der RF Radsatz hat nicht den besten Ruf.
Danke dir für den Input. Ich bin hier im Deister unterwegs. Fahre in der Regel Enduro und hätte gerne ne EBude für die Feierabendrunde. So kann ich den Hund dann auch im Rucksack mitnehmen etc.
 
Also beim Stichwort "Enduro" würde ich persönlich zu dem Bike mit den OQUO Laufrädern, der Fox 36 und dem Float X greifen. Aber mit dem Alu-Rahmen, dem 540er Akku und Enduro-tauglichen Reifen wirst du wahrscheinlich bei 22 Kg landen. Mein 2024er Rise mit identischer Ausstattung und 2,4er Big Betty Reifen, aber mit dem kleineren 360Wh Akku wiegt schon 21,5 Kg.

Kurz nach dem Kauf würde ich dann probieren von Orbea die neue Version der Umlenk-Wippe zu bekommen. Denn mit der neuen Wippe ist der gesamte Hinterbau stabiler als mit der alten Version.
 
Kann dem nur zustimmen. Ich habe ja auch ein H10. Größe M, 540iger Akku, knapp über 20kg.
OQUO-Laufradsatz unauffällig zuverlässig. Die Wippe habe ich ein mal zerlegt, verklebt. Keine Probleme damit.
Ach ja, 200er Scheibe vorne ist empfehlenswert!

Mit dem Rad kann man eigentlich ALLES fahren. Spaßmaschine.

IMG_6972.jpeg
 
Alles klar danke für den Input. Ich stehe hier etwas zwischen dem Orbea Rise H10 und dem Giant Trance X Advanced Elite E2. Bis auf den Horror von Namen finde ich beide Konzepte super. Beide kosten mich das selbe. Beim Giant ist zusätzlich gerade der Range Extender dabei. Ich denke ich muss wohl beide mal Probe sitzen.
 
Alles klar danke für den Input. Ich stehe hier etwas zwischen dem Orbea Rise H10 und dem Giant Trance X Advanced Elite E2.

Bist du denn beide Bikes schon gefahren? Denn die Antriebskonzepte könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Giant / Yamaha Motor schiebt schon beim kleinsten Druck auf das Pedal ordentlich an. Zumindest kenne ich das so von allen Bikes mit Yamaha Motor die ich bisher gefahren bin.

Der Orbea / Shimano EP801 ist ein minimal-Assist Konzept, der mehr Eigenleistung vom Fahrer fordert.

Wenn du dich gerne ohne viel Eigenleistung shutteln lassen möchtest dann ist wahrscheinlich der Yamaha Antrieb die richtige Wahl. Wenn du lieber Sport machen möchtest dann ist der Shimano Motor mit der Orbea RS Firmware interessant.
 
Kann dem nur zustimmen. Ich habe ja auch ein H10. Größe M, 540iger Akku, knapp über 20kg.
OQUO-Laufradsatz unauffällig zuverlässig. Die Wippe habe ich ein mal zerlegt, verklebt. Keine Probleme damit.
Ach ja, 200er Scheibe vorne ist empfehlenswert!

Mit dem Rad kann man eigentlich ALLES fahren. Spaßmaschine.

Anhang anzeigen 70363
Darf ich fragen welche mudguards du verwendest? Mein Original FOX-Mudguard vorne hat neben gerade den Geist aufgegeben...
 
Bist du denn beide Bikes schon gefahren? Denn die Antriebskonzepte könnten unterschiedlicher nicht sein. Der Giant / Yamaha Motor schiebt schon beim kleinsten Druck auf das Pedal ordentlich an. Zumindest kenne ich das so von allen Bikes mit Yamaha Motor die ich bisher gefahren bin.

Der Orbea / Shimano EP801 ist ein minimal-Assist Konzept, der mehr Eigenleistung vom Fahrer fordert.

Wenn du dich gerne ohne viel Eigenleistung shutteln lassen möchtest dann ist wahrscheinlich der Yamaha Antrieb die richtige Wahl. Wenn du lieber Sport machen möchtest dann ist der Shimano Motor mit der Orbea RS Firmware interessant.
Sehe auch so allerdings kann mal laut diverser Erfahrungen in der Giant App jede der 5 Stufen in jeglicher Hinsicht einstellen. Das wäre natürlich super weil man dann einfach den Motor für entsprechende Runden drosseln kann und für die Stunde Hometrails einfach mit power hoch segelt😅
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück