Inflation Light

  • Ersteller Ersteller Avi Silberman
  • Erstellt am Erstellt am
Da hier stellenweise ganz schön viel Unsinn geschrieben wird empfehle ich einfach mal diesen Artikel.

https://enduro-mtb.com/light-e-mtbs-frauen/

Die Dame nennt jedenfalls genug Gründe sich für oder auch gegen ein Light-EMTB zu entscheiden.
Komischer Artikel ... wer zieht schon mit einer Gruppe los, "die einen gnadenlos abhängt" ... ?
Total konstruiert, das Ganze ...
Auch verstehe ich nicht, warum "gerade schlanke Männer die Vorteile vom Light-E Bike nutzen können" ... etwa weil's bei den Fetten eh schon wurscht ist?

Und das vollschlanke "Görl" aus dem Artikel sollte - so es ihre Gesundheit noch zulässt - sowieso lieber ohne Unterstützung in die Pedale treten ...
Hat mich jetzt nicht überzeugt, das Geschreibsel ..
 
Da hier stellenweise ganz schön viel Unsinn geschrieben wird empfehle ich einfach mal diesen Artikel.

https://enduro-mtb.com/light-e-mtbs-frauen/
Erster Satz in dem Link:
Die Zahl der weiblichen Bikerinnen wächst!

Hier wird ganz schön viel Unsinn geschrieben, ein Lektorat ist wohl zu teuer.
Der Rest ist bekanntes Terrain, das hier auch schon tausend Mal besprochen wurde.
Das Light eMTB wird mit den Biobikes verglichen, wer jedoch mit einem Light eMTB in einer Gruppe von normalen eMTBs mitfährt, hat nichts mehr zu lachen, das sollte auch nicht unerwähnt bleiben.
Es sei denn, er hat Beine wie Armstrong und die anderen Bierbauch und Rehbeine: Dünn und behaart.
Lustig ist auch die ständige Diskussion ums Gewicht.
Zwischen Light (um die 19 kg) und Full (um die 23 kg) sind keine gravierenden Unterschiede.
Dafür verzichtet man auf Schub und Kapazität.
Eine Frau, die ein Light eMTB die Treppe raufbringt, schafft auch ein Full Power hochzuschieben.
Der Artikel bestätigt meine These, dass ein Light eMTB ein Köder für den Biobiker ist.
Oft wird erwähnt, dass ein Light eMTB fast wie ein Biobike aussieht... warum wohl ;-)
Viel Sinnhaftes konnte ich in dem Text nicht ausmachen, außer dass die Autorin das toll findet, nicht mehr gnadenlos abgehängt zu werden.

Jeder soll glücklich werden mit dem, was er gut findet.
 
Was für ein Käse ... ein vernünftiges Enduro wiegt auch zwischendurch 14 und 15kg und hat garkeinen Motor.
Nach seinem Ermessen war das kein Käse.

1,8 kg für Motor und 180-er Akku war kein schlechter Ansatz. Zumal sich das Rad mit leeren Akku noch gut fahren ließ. Hätte Potential gehabt. Der Hersteller ist mittlerweile insolvent.

Als Randinfo:
Die Technik ist in Rennrädern genutzt worden, um bei Rennen zu betrügen. Später wurden solche Betrügereien mit Wärmebildkameras aufgedeckt. Einfach man "Motor Doping Radsport" goggeln.
 
Erster Satz in dem Link:
Die Zahl der weiblichen Bikerinnen wächst!

Hier wird ganz schön viel Unsinn geschrieben, ein Lektorat ist wohl zu teuer.
Der Rest ist bekanntes Terrain, das hier auch schon tausend Mal besprochen wurde.
Das Light eMTB wird mit den Biobikes verglichen, wer jedoch mit einem Light eMTB in einer Gruppe von normalen eMTBs mitfährt, hat nichts mehr zu lachen, das sollte auch nicht unerwähnt bleiben.
Es sei denn, er hat Beine wie Armstrong und die anderen Bierbauch und Rehbeine: Dünn und behaart.
Lustig ist auch die ständige Diskussion ums Gewicht.
Zwischen Light (um die 19 kg) und Full (um die 23 kg) sind keine gravierenden Unterschiede.
Dafür verzichtet man auf Schub und Kapazität.
Eine Frau, die ein Light eMTB die Treppe raufbringt, schafft auch ein Full Power hochzuschieben.
Der Artikel bestätigt meine These, dass ein Light eMTB ein Köder für den Biobiker ist.
Oft wird erwähnt, dass ein Light eMTB fast wie ein Biobike aussieht... warum wohl ;-)
Viel Sinnhaftes konnte ich in dem Text nicht ausmachen, außer dass die Autorin das toll findet, nicht mehr gnadenlos abgehängt zu werden.

Jeder soll glücklich werden mit dem, was er gut findet.
Mit "Köder für Biobiker" haste 100% ins schwarze getroffen👍🏼

Aber warum nicht... @subdiver erwähnt ja auch immer wieder das er gern sein Spark die Berge hoch tretet und nun mit dem Lumen den gewissen Rückenwind hat.
Ich für mein Teil mag es wenn ich den Schalter drück und der Motor mich anschiebt und mich zum Trail shuttelt.
Für Sport geht es mit dem Gravel auf Kies- und Radwege.

Für mich gibt's mehr Gründe für ein Fullpower und weniger Gründe für Light.
Bei anderen ist es andersrum.
Schön das es die Auswahl gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen Light (um die 19 kg) und Full (um die 23 kg) sind keine gravierenden Unterschiede.
Dafür verzichtet man auf Schub und Kapazität.
Wenn man auf Schub und Kapazität verzichtet, kann man Räder von 15-17 kg bekommen.
Wenn man nur auf Kapazität verzichtet dann 17-19 kg.
Pauschal Light mit „um die 19 kg“ hinzustellen, hinterlässt bei mir den Eindruck, dass sich hier jemand sein Full schönreden will.
 
Schönreden? Was ein Unsinn ... tät mir mein "Full" nich taugen, hätte ich ein "Light" ... so einfach ist das ...
 
Pauschal Light mit „um die 19 kg“ hinzustellen, hinterlässt bei mir den Eindruck, dass sich hier jemand sein Full schönreden will.
Bleib entspannt.
Es ist mir völlig egal, wer was fährt jnd ich gönne jedem das Seine von Herzen.
Und schönreden muss ich nix, das machen die Verkaufszahlen.
Und mir selbst muss ich den Kauf meines eMTB nicht schönreden, höchstens vor meiner Frau, aber aus anderen Gründen.

Edit:
Wenn ich beim Full Power auf Kapazität verzichte, bin ich auch bei ca 20 kg.
Und jetzt?
 
Ich sehe schon es hat keinen Zweck über dieses Thema zu diskutieren, da einige in ihrer Blase wohl schon zu festgefahren sind. Einig ist man sich nur bei den maßlos übertriebenen Light-E-MTB Preisen und vergisst bzw. verliert den Focus um was es eigentlich geht und zwar um ein gemeinsames (Gruppe) Erlebnis... Radfahren, egal ob Analog-Light oder Full.

Fazit: dieser Thread kann geschlossen werden weil man eh nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen wird.

edit: wer die Eierlegende Wollmilchsau will kommt um das neue RISE eh nicht rum
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ein Thread...
Ich habe ja Verständnis dafür, dass Light-EMTBs nichts für jeden sind. Aber in meinem Freundeskreis kommt bei fast niemandem ein Ebike über ca. 20kg in Frage, weil es einfach keinen Spaß macht mit einem 24kg Panzer Trails bergab zu fahren, wenn man sich in Kurvenwechseln leicht machen und an kleinen Trailfeatures abspringen will. Wir sind halbwegs fit, ziehen unseren Spaß daraus mit aktiver Fahrweise bergab zu fahren und wiegen keine 100kg. Mein Levo SL mit DH Reifen fährt bergab zu 90% wie ein unmotorisiertes Enduro und ich kann damit hier im steilen Allgäu in 2h 1300-1500hm Trails im Grundlagenbereich fahren, wenn ich mich am Vortag mit dem Rennrad abgestrampelt habe. Wofür brauche ich da mehr Leistung? Etwas mehr Akkukapazität würde ich nehmen, okay.

Außerdem macht es auch gar keinen Sinn diese ewigen E-Bike Grundsatzdiskussion zu führen ohne das Fahrergewicht zu beachten:
- ein 25kg Bike macht bei einem 100kg Fahrer 20% des Systemgewichts aus
- ein 18kg Bike macht bei einem 72kg Fahrer 20% des Systemgewichts aus
- ein 550w Bosch CX Motor ergeben bei obigen 125kg Systemgewicht 4,4w/kg
- ein 400w Fazua/SX Motor ergeben bei obigen 90kg Systemgewicht 4,4w/kg
- das gleiche lässt sich sicherlich auch auf die Akku Kapazität umlegen, die Rechnung kann ich jetzt aber nicht aus dem Ärmel schütteln :D

Ich wünsche trotzdem jedem auf dem Bike-Konzept seiner Wahl viel Spaß auf den Trails.
 
Ich sag doch... Blase.

OLED Monitor
RTX 4090 FE
i9-13900k
Strix Z690-A D4
32GB DDR4-4200
SSD only
alles mit 2x Mora 360 LT (wassergekühlt)

Andere Blase.
 
Was ein Thread...
Ich habe ja Verständnis dafür, dass Light-EMTBs nichts für jeden sind. Aber in meinem Freundeskreis kommt bei fast niemandem ein Ebike über ca. 20kg in Frage, weil es einfach keinen Spaß macht mit einem 24kg Panzer Trails bergab zu fahren, wenn man sich in Kurvenwechseln leicht machen und an kleinen Trailfeatures abspringen will. Wir sind halbwegs fit, ziehen unseren Spaß daraus mit aktiver Fahrweise bergab zu fahren und wiegen keine 100kg. Mein Levo SL mit DH Reifen fährt bergab zu 90% wie ein unmotorisiertes Enduro und ich kann damit hier im steilen Allgäu in 2h 1300-1500hm Trails im Grundlagenbereich fahren, wenn ich mich am Vortag mit dem Rennrad abgestrampelt habe. Wofür brauche ich da mehr Leistung? Etwas mehr Akkukapazität würde ich nehmen, okay.

Außerdem macht es auch gar keinen Sinn diese ewigen E-Bike Grundsatzdiskussion zu führen ohne das Fahrergewicht zu beachten:
- ein 25kg Bike macht bei einem 100kg Fahrer 20% des Systemgewichts aus
- ein 18kg Bike macht bei einem 72kg Fahrer 20% des Systemgewichts aus
- ein 550w Bosch CX Motor ergeben bei obigen 125kg Systemgewicht 4,4w/kg
- ein 400w Fazua/SX Motor ergeben bei obigen 90kg Systemgewicht 4,4w/kg
- das gleiche lässt sich sicherlich auch auf die Akku Kapazität umlegen, die Rechnung kann ich jetzt aber nicht aus dem Ärmel schütteln :D

Ich wünsche trotzdem jedem auf dem Bike-Konzept seiner Wahl viel Spaß auf den Trails.
Nein, nein, nein, du verstehst das alles falsch, es gibt nur eine Wahrheit für alle gültig ist und die findest du hier um Faden. Leider ist man sich noch nicht einig, da es unterschiedliche Anforderungen und Voraussetzungen gibt, aber davon lassen sich einige nicht abhalten einen heiligen Standard festzulegen.
 
Fazit: dieser Thread kann geschlossen werden weil man eh nie auf einen gemeinsamen Nenner kommen.
Sinn eines Meinungsaustauschs ist es, andere Gedanken kennen zu lernen, nicht Einigkeit.

Wem die Uneinigkeit oder die Gesprächsführung Unbehagen bereitet, der kann ja recht einfach den Fred verlassen, ist ja keine Pflichtlektüre.
Aber schließen muss man hier nix.
 
Was ich in diesem Faden bisher gelesen habe geht fast nur in Richtung Full und andere Konzepte werden schlecht geredet. Das Light-elektrisch oder Full-elektrisch immer noch elektrisch und nicht analog ist wird ausgeblendet, dass Light gegenüber Full optisch unabhängig von der Leistung für den einen oder anderen vielleicht ansprechender ist ebenfalls, daher ist eine Diskussion bzw. dieser Thread völlig überflüssig.

Anstatt sich auszutauschen was mit den unterschiedlichen Konzepten möglich ist wird alles was nicht den eigenen vorlieben entspricht niedergemacht. (Kindergarten)

Irgendwie komme ich mir vor wie in einem PC-Hardware Forum wo Grabenkriege geführt werden ob AMD, Intel oder nVIDIA besser ist.
 
weil es einfach keinen Spaß macht mit einem 24kg Panzer Trails bergab zu fahren, wenn man sich in Kurvenwechseln leicht machen und an kleinen Trailfeatures abspringen will.
Also mir macht es Spaß, ich kann halt damit umgehen.

Kann man nicht einfach jedem sein Bike und seine persönlichen Präferenzen selbst überlassen, ohne allgemein gültige Aussage in den Raum zu stellen? Und wenn ich „24kg Panzer“ lese…
 
Was ich in diesem Faden bisher gelesen habe geht fast nur in Richtung Full und andere Konzepte werden schlecht geredet. Das Light-elektrisch oder Full-elektrisch immer noch elektrisch und nicht analog ist wird ausgeblendet, dass Light gegenüber Full optisch unabhängig von der Leistung für den einen oder anderen vielleicht ansprechender ist ebenfalls, daher ist eine Diskussion bzw. dieser Thread völlig überflüssig.
Etwas mehr Differenzierung täte Deinen Argumenten gut zu Gesicht stehen.

Anstatt sich auszutauschen was mit den unterschiedlichen Konzepten möglich ist wird alles was nicht den eigenen vorlieben entspricht niedergemacht. (Kindergarten)
Etwas weniger Empörung auch.

Irgendwie komme ich mir vor wie in einem PC-Hardware Forum wo Grabenkriege geführt werden ob AMD, Intel oder nVIDIA besser ist.
Wenn schon, dann eine gute alte Vodoo von 3dfx!
 
War ja auch kurz davor, mir ein gepflegtes, recht wenige gefahrenes Obea Rise m20 zu kaufen, trotz all der evtl. vorhandenen Unzulänglichkeiten/ Knarzen, etc.
Hätte dafür einen recht kurzen Weg gehabt, nur leider war der zeitliche Ablauf der Auskünfte eher schleppend 😎. Dennoch ein ein netter Kontakt.

Dann sprang mir ein Angebot eines eher non-light-emtb ins Auge.
Der Verkäufer eher fordernd, wie sich beim Kauf vor Ort herausstellte absolut zu Recht, dann viele „Reservierer“, sonstige Maximalentschlossene nicht erschienen, angeblich auf dem Weg einen Unfall hatten………
Der Weg war auch bedeutend weiter als für das Orbea.

Nun habe ich den Salat, wieder ein weiteres „Rentnerbike“.

Kann euch beruhigen, ist eher mein Problem, welches ich bei anderen motorisierten Fortbewegungsmitteln auch habe 🤓.

Redet gern hier so weiter, aber bleibt bitte sachlich, auch wenn es nicht immer leicht ist.
 
Zurück