Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku

Giant präsentiert seine Neuheiten für die Saison 2022 und zeigt ein, mit smarte Updates, verbessertes Reign E+. Das bekannte E-Enduro bekommt einen aktualisierten SyncDrive Pro-Motor, mehr Akku mit bis zu 750 Wh und rollt nun auf gemixten Laufrädern – auch als Mulley-Wheels bekannt. Wir haben alle Informationen zum neuen Giant Reign E+ MY2022.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Giant Reign E+ – E-MTB-Neuheiten 2022: Mehr Leistung und 750-Wh-Akku
 
Das würde ich jetzt nicht erwarten. Einer meiner beiden 625er wurde vom Händler zusammen mit dem 800er upgedated. Scheint also schon Unterschiede zu geben, zumindest in der Versionsnummer.
Ich würde mir da keinen Kopf machen. Bring dich alles hin und lass den Händler machen.
 
Nabend! Hat jemand von euch einen Sigma Rox in Verbindung mit dem Reign?
Habe das Problem das der Rox ständig die Verbindung zum Bike verliert.
Würde gern wissen obs am Rad bzw dem letzten Update liegt oder der Rox ne Macke hat.
 
Nabend! Hat jemand von euch einen Sigma Rox in Verbindung mit dem Reign?
Habe das Problem das der Rox ständig die Verbindung zum Bike verliert.
Würde gern wissen obs am Rad bzw dem letzten Update liegt oder der Rox ne Macke hat.
Habe auch das Rox 11.1 und die gleichen Probleme wie du. In der letzten Zeit geht die Verbindung bei einer ca. 2 Stündigen Tour mindestens 4-5 mal verloren. Nach ca. einer Minute verbindet sich das Rox aber wieder mit dem Bike. Keine Ahnung, ob das Update vom Rox oder des Bikes das verursacht hat.
 
Habe auch das Rox 11.1 und die gleichen Probleme wie du. In der letzten Zeit geht die Verbindung bei einer ca. 2 Stündigen Tour mindestens 4-5 mal verloren. Nach ca. einer Minute verbindet sich das Rox aber wieder mit dem Bike. Keine Ahnung, ob das Update vom Rox oder des Bikes das verursacht hat.
Ahhh okay! Ich könnte mir irgendwie vorstellen das dass mit dem letzten Update von Giant zu tun hat aber das ist reine Spekulation.
 
Tach!
Ich möchte mir auch in Kürze ein "Navi" zulegen und habe auch schon Einiges dazu angelesen.
Meine Tendenz geht in Richtung Garmin 530 Edge ... aktuell überlege ich, ob ich Touch brauche (830 edge) oder ob sogar ein Rox 11.1 ausreichen würde!?
Ich möchte es aber, wenn irgendwie möglich, mit meinem Reign verbinden ... geht dies mit jedem dieser Geräte?
Gibt es eins, mit dem es besser oder schlechter funktioniert? Tauchen die Verbindungsabbrüche beim Rox häufiger auf?
 
Grüße!
Hatte den Edge 830. Verbindung zum Reign ohne Probleme. Das Ding war aber aus meiner Sicht überhaupt kein gutes Gerät. Das vorhandene Kartenmaterial muss man erst austauschen gegen OpenMaps um irgendwas auf der Karte (z.B. Aussichtspunkt) zu finden. Das größte Problem war aber das Rerouting. Das kann das Ding in Verbindung mit Komoot nicht. Als Mtbler muss man im Wald immermal drehen weil der Trail voll mit Bäumen liegt (als Bsp).
Wenn dann das Teil dir die ganze Zeit sagt "bitte wenden...bitte wenden...bitte wenden" bekommt man die Verzweiflung.
Der Rox 11.1 funktioniert seit 1 1/2 gut aber nicht perfekt. Sigma ist gut mit Updates dabei um Probleme zu lösen. Auch lesen Sie in den Foren mit und gehen auf Kunden ein.

Werde mir demnächst den 12.1 holen. Hauptsächlich aber zum graveln. Da reicht die einfache Navigation des 11.1 oftmals nicht
 
Tach!
Ich möchte mir auch in Kürze ein "Navi" zulegen und habe auch schon Einiges dazu angelesen.
Meine Tendenz geht in Richtung Garmin 530 Edge ... aktuell überlege ich, ob ich Touch brauche (830 edge) oder ob sogar ein Rox 11.1 ausreichen würde!?
Ich möchte es aber, wenn irgendwie möglich, mit meinem Reign verbinden ... geht dies mit jedem dieser Geräte?
Gibt es eins, mit dem es besser oder schlechter funktioniert? Tauchen die Verbindungsabbrüche beim Rox häufiger auf?
Wenn würde ich gleich zum 840 greifen der ist dem 830 überlegen
 
Hab ja seit kurzem den Edge 840 und finde die Kombination aus Touch und Tasten sehr gelungen. Der interne Speicher ist auch doppelt so groß wie beim 5x0er - prima wenn du mal andere Karten ausprobieren willst.
Die interne Navigation ist sehr gut - die Integration mit Komoot und Trailforks ist angenehm um Tracks zu planen und einfach ans Navi zu senden.
Auslesen lassen sich vom Giant nur die gewählte Unterstützungsstufe, der aktuelle Ladezustand und die Trittfrequenz. Wattanzeige ist Mist.
PS: das automatisch Re-Routing funktioniert bei mir ohne Probleme. Da hat Garmin wohl nachgebessert.
 
Hab ja seit kurzem den Edge 840 und finde die Kombination aus Touch und Tasten sehr gelungen. Der interne Speicher ist auch doppelt so groß wie beim 5x0er - prima wenn du mal andere Karten ausprobieren willst.
Die interne Navigation ist sehr gut - die Integration mit Komoot und Trailforks ist angenehm um Tracks zu planen und einfach ans Navi zu senden.
Auslesen lassen sich vom Giant nur die gewählte Unterstützungsstufe, der aktuelle Ladezustand und die Trittfrequenz. Wattanzeige ist Mist.
PS: das automatisch Re-Routing funktioniert bei mir ohne Probleme. Da hat Garmin wohl nachgebessert.
Da denk ist der Prozessor des 840 deutlich besser (zeitgemäß) geworden.
Funktioniert das auch mit geladener Komootroute?
 
Da denk ist der Prozessor des 840 deutlich besser (zeitgemäß) geworden.
Funktioniert das auch mit geladener Komootroute?
Für die Tests mit dem Edge habe ich alle Touren mit Komoot geplant. Diese tauchen dann automatisch am Edge auf.
Ich nutze die Garmin-interne Navigation weil ich Zugriff auf die Widgets (z.B. Musik & Nachrichten) und die anderen Funktionen möchte. Nutze also nicht die IQ-App für Komoot, weil diese als Widget im Vordergrund läuft und man nicht mehr auf die anderen Funktionen zugreifen kann.
Anyway, ich bin absichtlich ein paar mal von der Route abgewichen, und das automatische re-routing hat entsprechend reagiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ehrlich bin, ist mir das 840 zu teuer. Soviel möchte ich nicht ausgeben.
Daher auch die Idee evtl. das Sigma Rox zu nehmen ... wenn es denn zuverlässig funktioniert.
 
Grüße! Was meint ihr lohnt es sich ne 5mm kürzere Kurbel zu montieren um mehr Bodenfreiheit zu bekommen.
Das Reign ist ja schon recht tief.

Nur mal um zu verstehen was ich meine🤣
1000073789.jpg
 
Ich komm mit 160iger prima klar.
Flip Chip auf high wie Herbert sagt, nicht mehr als 30% Sag und ggf. LSC beim Uphill etwas zudrehen wenn man weiß es wird eng.
Das richtige Timing und die Dynamik bringen mehr als 5mm Kurbellänge IMHO, aber andere schwören auf 150er Kurbeln.
 
@herbert2010 na mant gut das es Plastik Pedale waren😉
Auf High fahr ich schon von anfang an.
Auf Harzer Trail mit vielen technischen Trails bergauf wie bergab setzt man schon immer mal auf.
Eine 150 also 1cm hätte ich sofort bestellt aber gibt's nicht.
 
Zurück