die Chargen werden halt auch nicht durchgehend gleich sein
(Abweichung der Porosität und Anteil der Reib und Gleitstoffe) da hatten wir in der Glasschleifindustrie auch immer wieder mal Probleme mit den Schleifscheiben
derzeit hab ich besonders ruhige Beläge erwischt (hinten Galfer schwarz, vorne
Shimano H03A mit Kühlrippen)
es kann auch sein dass es sich erst noch einlaufen muß und auf der Eingangsseite (kleinere Kolben) der Druck zu stark oder zu früh kommt, vor allem bei den TS Power Belägen ist mir bei Tests auf gefallen dass die Trägerplatte häufig stark verzogen ist (sieht man gut wenn man die Rückseite abzieht)
wenn die Kolben auf eine verzogene Trägerplatte drücken, dann liegt er nicht sauber auf und es ist dann auch
Zufall wo der Belag zuerst andrückt
ich verwende derzeit keine TS Power Beläge mehr, Galfer und
Shimano halten bei mir sehr lange und ich bin mit der Bremskraft zufrieden
Lg Tirolbiker63