So, auch auf die Gefahr hin, so langsam mit dem Thema Federgabel zu nerven - ich habe mich zwischenzeitlich dazu entschieden, das Bike trotzdem zu bestellen, auch wenn die Gabel "veraltet" ist. Ihr konntet mich davon überzeugen, dass sie deshalb ja nicht automatisch schlecht sein muss und im wettbewerbsvergleich musste ich schnell feststellen, dass andere Bikes mit ähnlicher Ausstattung gerne deutlich mehr kosten.
Jedoch kam mir dann der Gedanke, was ist, wenn die Gabel in den nächsten Jahren zum (großen) Service muss oder kaputt geht? Daraufhin habe ich mal Fox direkt angeschrieben und folgende Antwort erhalten:
Hallo Herr XXX,
die Gabel ist auf jeden Fall, Baujahr vor 2023.
Wir halten in der Regel Ersatzteile für 5 Jahre vor.
Somit können wir einen Gabelservice, mindestens bis 2025 gewährleisten.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards,
Bxxx Dxxx
Customer Service Representative
Wie seht ihr das? Läuft man da dann wirklich Gefahr, dass man nach 2025 im Falle eines Falles auf der Gabel liegen bleibt, wenn sie mal kaputt geht? Aber zumindest Service-Kits (Staubabstreifer, Öle usw.) sollte es doch im Handel noch länger geben als nur 5 Jahre, oder nicht?
Interessant wäre nun auch, welches Baujahr die Gabel tatsächlich hat. Eventuell kann ja mal ein Besitzer des CF8 mit Fox-Gabel (z.B.
@Akira_KDK?) diesen vierstelligen Code posten, mit dem man dann auf ridefox.com das exakte Baujahr der Gabel auswerten kann. Steht normalerweise immer auf nem Sticker links oben auf den Tauchrohren und hat nichts mit der Seriennummer zu tun (man kann also kein Unfug damit treiben, gibt nur das genaue Modell wieder).