Der TQ sollte für ein DC Bike mit viel Eigenleistung schon passen, wenn man keine steile Gebirgstouren plant.
Für ein Trailbike gibt es sicher bessere Alternativen.
Ich glaube, das das genau der unique selling point vom Lumen Ist. Du willst selbst ordentlich reintreten und nur diese leichte Unterstützung spüren - ganz unscheinbar und natürlich.
Mit genug Eigenanteil und dem Rex gehen sicher auch Touren im Gebirge oder lange Touren mit vielen Höhenmeter. Aber eben nur dann und ohne exzessiver Nutzung vom Boost
So sehe ich das auch.
Für so ein DC stellt er einen Top-Antrieb dar. Leise, natürliche Unterstützung, ausreichend kräftig und optisch dezent.
Wenn ich mir die Daten von
@Forest mit seinem Trek anschaue, sind auch längere Steigungen kein Problem, wenn man den Motor dabei nicht permanent im Vollgasmodus ausquetscht und der Eigenanteil ordentlich hoch ist.
Aber genau dafür ist so ein DC perfekt, weil es leicht, vortriebsstark, sportlich geschnitten und animierend ist.
So würde ich mir mal einen Vergleichstest wünschen. Mit Lumen, BMC und Thömus, moderater Unterstützung und abwechslungsreichem Profil.
Mal sehen, ob andere Hersteller diese DC-Nische auch noch bedienen.
Vorstellen könnte ich mir Trek mit einem neuen E-Caliber und TQ oder auch Speci mit neuem Mahle in einem leichten Bike auf z.B. Epic-Basis.
Ich werde in jedem Fall das Lumen testen, wenn mein Scott-Händler eines da hat. Könnte interessant werden.
Vielleicht gibt es da einen Schnellschuss. Dazu müsste ich aber ein Bike, z.B. mein Stoll, eintauschen. sonst lyncht mich meine Regierungschefin.
Was ich am Lumen genial finde, ist neben der Optik die Möglichkeit, trotz REX einen zweiten Bidonhalter anzubringen. Das gibt es selten. Mein Swissrider hat das auch, ist aber auch kein Fully und für manche kein EMTB.