Ich denke, dass beim Leasing viele erstmal überhaupt in Versuchung kommen, ein EMTB zu erwerben.
Sprich, sie würden sich bei lediglicher Barzahlungsmöglichkeit gar keines leisten wollen oder können.
Beim klassischen Barzahlungskauf hingegen schätze ich die Produkt- und Preissensibilität der Kundschaft höher ein.
Natürlich gibt es Mischformen, also Leute, die bislang ihre Bikes klassisch gekauft haben und nun die Leasingmöglichkeit nutzen.
Beim Leasing ist es demnach eher ein "Alles oder nichts" und beim klassischen Kauf eher ein "überhaupt ein neues Bike und wenn ja, welches?"
Der Leasinganteil ist momentan ziemlich hoch. Ich habe da schon von 30-50% aller Neubikes gelesen.
Man muss aber beachten, dass wir hier im Forum schon auch in einer Blase sitzen und unsere Wahrnehmung des Bikemarktes recht selektiv ist.
Die Mehrzahl der verkauften E-Bikes wären hier Einsteigerklasse oder sogar noch darunter, aus dem Baumarkt oä.
Ein anderes Phänomen ist mir in letzter Zeit bei den Neuvorstellungen auch aufgefallen.
Es gibt immer mehr Hersteller, die absolute High-End-Bikes überhaupt offerieren und sich das getrauen, Bikes im weit fünfstelligen Bereich anzubieten. Da ist offensichtlich bei einigen Herstellern eine früher vielleicht selbst auferlegte Hürde gefallen und manche "Mittelklasse-Marke" früherer Jahre möchte nun auch "Premium" sein.
Damit verändert sich deren Markenimage. Ob die anvisierte Klientel das mitmacht, wird man sehen. Da wären wir dann wieder in der "Psychologie des Luxus", wo Image, Historie, Design, Knappheit, Aussendarstellung etc. zählen.
Ist nicht weiter verwerflich, wenn das Produkt auch bei näherer Betrachtung dem standhält. Also auch und v.a. der Rahmen/ Hinterbau top ist und Antrieb und Komponenten entsprechend hochklassig sind.
Kommen dann noch individuelle Merkmale, wie zB. eine tolle Akkuentnahme etc dazu, ist das mitunter auch ein Benefit für die Klassen darunter, die auch von diesen Goodies profitieren aber mit einfacheren Parts deutlich "günstiger" sind.
Nun muss man sich halt bei diesen Herstellern weiter unten im Regal orientieren als man das von früher gewohnt war und selbst bewerten, ob dort die Bikes dem aufgerufenen Preis entsprechen, man einen Mehrwert zu seinem alten Hobel sieht, die Preisentwicklung mitgehen möchte und hier herzhaft mitdiskutieren möchte.
Einige könnten dann ja auch noch in Versuchung geraten und das nächste Bike leasen ;-)