E Bike Beratung

Hacky 2003

Neues Mitglied
Hallo Forengemeinde
Bei uns im Geschäft können wir aller Vorrausicht nach ein EBike leasen über die 1% Versteuerung; nun wollte ich mir mal ein paar Ratschläge von euch holen, ich habe mal das Hauibike SDuro 6.0 Allmountain angesehen, aber ich habe so gar keine Ahnung von der Materie könnt ihr mir ein paar Tipps geben worauf ich achten solle, das Haibike hat mir ein Arbeitskollege empfohlen, der es auch fährt, was ich daran gut finde ist dass es vorne noch zwei Kettenblätter hat. Der Preis sollte nicht über max 4000€ liegen eher darunter. Ich weis nicht ob man mit Suntorgabeln und Dämpfer glücklich werden kann wenn ich ein günstigeres nehmen würde. Nun bin ich mal auf ich mal auf euere Sicht der Dinge auf was ich achten solle gespannt. Für euere Hilfe schonmal besten Dank.
Gruß Hacky
 
Hallo
Ich bins nochmal, habe ich mich falsch ausgedrückt, oder sonst was falsch gemacht dass so gar keine Vorschläge kommen, oder sind hier so wenige Leute unterwegs, finde es irgend wie schade dass einem so wenige helfen wollen
Gruß Hacky
 
Naja, das Problem ist halt, dass niemand weiß, was Du willst, wie und wo Du fährst und so weiter. Bis jetzt ist nur bekannt, dass Dir Deine Firma ermöglicht, ein EMTB zu leasen. Was soll man denn da empfehlen?

Benutz doch mal den Fragenkatalog und ich bin sicher, dass Du dann auch nützliche Tipps bekommst.
 
Hallo minimaliste
danke Dir für deinen Tip, ich wusste nicht dass es sowas gibt.Dann werde ich den malausfüllen soweit mir möglich.
1.Wie groß ist dein Budget? Wie viel möchtest du ausgeben? max 4000
2.Welchen Einsatzzweck soll dein e-Bike haben beschreibe kurz. Touren bergauf und abwärts zum Teil Singletrails.
3In Welchen Terrain willst du das e-Bike hauptsächlich bewegen (Flachland, hügelig, Gebirge; Steigungen, nur wenn bekannt höhenmeter am Stück angeben)? Waldwege Singletrails auch mal Gebirge
4.Wie ist deine Fahrtechnik und/oder deine Kenntnisse beim Mountainbiken. Fortgeschrittener. Ich fahre seit 12 Jahre
5.Selbstaufbau (Auch wenn bis her nicht wirklich möglich)? Nein
6. 25km.
7.Gibt es eine bevorzugte Antriebsart (Mittelmotor, Radnabenmotor oder egal Was ist die besssere Alternative.
8.Welche Motoren bist du evtl. schon gefahren und gibt es Bevorzugungen (Bosch, Brose, Yamaha, Shimano, ... Bin noch kein E-Bike gefahrenwill mir hier Tipps holen, damit ich weis welche für mich .interessant sein könnten. Hätte gerne ein Bike mit zwei Kettenblättern vorne und weis bis jetzt nur dass es bei den Haibikes bei zwei Kettenblättern der Yamaha Motor ist mehr, was es sonst noch für Möglichkeiten gibt.
9.Welche Art von Mountainbike (Fully, Hardtail, Starr oder FAT)? Fully
10. Welche Reifengröße (26; 26+; 27,5; 27,5+; 29; 29+; egal) 27,5 oder 27,5 +
11.Wie viel Federweg vorne / hinten / egal? 120mm bis 150mm
12.Muss der Akku entnehmbar sein? Kenne mich nicht aus weis nicht was besser ist.
13.Gibt es eine Wunsch-Akku Größe (z.b. 500wh)?. Selbe Antwort wie bei12
14.Schaltung an Trettlager vorne [Umwerfer]? (ja, nein oder egal) was ist besser.??
15. Bevorzugung von Händler oder I-Net kauf? Händler
16. Deine Gewichtung zwischen Preis | Optik | Gewicht. Es solll zwar tolll aussehen, aber in erster Spiel der Preis die Hauptrolle, je güntiger ein gut ausgestattenes Bike desto besser.
17 +18 habe noch keines angeschaut und keines Probe gefahren da ich erst ein paar Tage weis dass ich mir vielleicht eines zulegen will.
Ich hoffe ich habe alles zur eurer Zufriedenheit ausgefüllt damit ich Vorschläge erhalten kann. BIn in der Materie noch nicht sehr bewandert, weil ein EBike bis jetzt für mich unerreichbar und somit kein Thema war. Aber mit der Leasing Geschichte kann es interessant werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
7. Für EMTB definitiv Mittelmotor. Wird dir so gut wie jeder hier bestätigen. Nabenmotoren neigen am Berg zum Überhitzen.

8. Musst Du echt selber mal testen. Haben alle ihre Fangemeinde. Bin langsam auf dem Stand, 250W haben sie alle. Abriegeln tun sie auch alle um die 26 km/h. Dann muss ein Bike mit 22kg selber getreten werden.

10. Nimm das was auf Deinem bevorzugten Bike grad drauf ist. Teste es dann eine Weile, eine andere Bereifung ist wenn nötig schnell drauf und bietet viel Tuningmöglichkeit

11. Gehe gleich auf um die 150mm. Vielleicht auch 160mm. Du wirst sehen, wenn du dann fährst, fährst Du mehr und willst auch mehr. Dann nervt es wenn man nur 120mm hat und man eigentlich mehr Dämpfung haben will und mehr machen will.

12. Beim Akku der ausgebaut werden kann, kann das Bike auch in der Kälte stehen. Akku ist ja drin im Haus. Wenn du auch im Winter fährst, definitiv von Nöten, wenn der Akku länger halten soll. Ersatzakku im Rucksack möglich
 
Meine Empfehlung für den Start ins E-Abenteuer:

https://www.emtb-news.de/news/cube-2018-neue-e-bikes/

Cube bietet hier insgesamt sechs Modelle an. Eines davon hat unsere Aufmerksamkeit besonders geweckt: das Stereo Hybrid 140 TM 500 27.5. Dieses eMTB hat eine perfekte Ausstattung und bietet mit seinem Fahrwerk die optimale Basis für ein agiles E-Trailbike. Hochwertig in Finish und Farbgebung steht dieses eMTB sauber da. Keine Plus-Bereifung, sondern spurtreue, präzise 2.6er Reifen von Schwalbe runden den positiven Gesamteindruck ab. Dieses Modell wird 4.799 € kosten.

Das günstigste Modell dieser Modell-Palette startet bei 3.499 € (UVP) und besitzt einen PowerTube-Akku.
 
David
danke schon malfür deine Antworten, habe mal eine Frage zu den Motoren, ist Yamaha der einzige der 2 Ketenblätter vorne hat oder welche haben das noch
 
Mir ist auch nur der Yamaha bekannt. Mach Dich da aber nochmal schlau. Bei diversen aktuellen Tests sind die 2 Kettenblätter durchgefallen. Unter Last am Berg schalten funktioniert schlecht.
 
Siehst Du, jetzt geht hier was:openedeyewink:. Alternativ kannst Du Dir noch mal diesen Vergleich anschauen. Unter anderem durch den hab ich mich auf mein Kato festgelegt.

Übrigens, bzgl. Deiner zwei Kettenblätter vorne: das braucht kein Mensch. Die meisten motorlosen Enduros kommen selbst auf einem AX mit einem Kettenblatt aus. Ich selbst fahre sehr viel ohne Motor und vermisse kein zweites Kettenblatt vorne.
 
Hallo ihr da Draussen
hat wer Erfahrung mit Suntorabeln, oder weis etwas Bescheid waren für mich früher billlige No Name Gabeln, hat sich da was geändert so das man evtl. ein Ghost Kato F4 AL kaufen knnte, es sprechen zwar noch andere Specs für das F6 aber ich weis noch nicht ob mein Budget für das F6 reicht, oder habr ihr vergleichbare Bikeideen die günstiger wären als das Kato F AL. Bin noch offen für alle möglichen Biks wobei der Shimanomotor schon mal einen guten Eindruck macht.
Danke schonmal für euere Hilfe
 
Wenn ich mir ein E-Bike aussuchen müsste wo ich sehr viel Ausstattung für verhältnissmäßig wenig Geld bekomme
würde ich das Radon in die engste Auswahl nehmen.

Yari Gabel, MT-Trail Bremse, Variostütze, Duroc Felgen und ne brauchbare 11-fach Übersetzung ab Werk
alles für unter 3.500 €

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-slide-hybrid-140-7.0-500-623421/wg_id-2

Die haben mittlerweile in fast jedem Ort einen Stützpunkthändler wo das Rad abgeholt werden kann und auch Service gemacht werden kann.

Würde ich mir mal anschaun.
 
Hallo raptora
Danke für deine Antwort, ich kenne die Firma war auch schon einmal in Bonn und habe damals ein Cubebike zum Radonbikepreis bekommen ,weil sie das vergleichbare Radonbike nicht vorrätig hatten, aber in dem Fall jetzt würde es über die Firmal laufen Leasing und da weis ich nicht ob das möglich wäre ein Radon holen zukönnen.
 
Günstiger als das Ghost bei vergleichbarer Ausstattung wird schwierig. Über die Gabel kann man sicher diskutieren. Ob eine Fox 34er jetzt sooo viel besser ist, sei mal dahin gestellt. Nerven würden mich aber eher so Sachen wie "nur" 10er / 11-36er Kassette und je nach Gewicht und Einsatzzweck die Bremsen. Auch die Sattelstütze sagt mir jetzt zum Beispiel gar nichts.

Und das sind Teile, die man wirklich auf jedem Kilometer merkt und wenn die getauscht werden müssen, wird es richtig teuer. Die Gabel stellt da den kleinsten Posten dar.
 
Hallo minimaliste
du redest jetzt vom Ghost Kato 4 oder?, ich tendiere ja eigentlich auch eher zum Kato 6 wegen der Gesamtaustattung , Bremsen , Schaltung Sattelstütze, uws. alles eine NR. besser. wollte nur mal ein kleines Feedback zum 4er haben. Aber mal ne Frage was für ne Abstuffung sollte deiner Meinung nach die Kasette haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
habe übers WE mal mit einem Kumpel ein bisschen Gefachsimpelt, und da hat er mir gesagt dass es bei Bosch verschiedene Motorvarianten gibt, könnt ihr mich da mal aufklären in welcher Reihenfolge die Motoren qualitativ aufsteigend heisen, kenne mich da auch noch nicht aus bin noch am Erfahrungen sammeln, ihr könnt mir auch über die anderen Motoren Feedback geben, mein Kollege meinte der Yamahamotor würde auscheiden, da er der schwächste von allen wäre, seht ihr das genauso, ich bin im Moment am schwanken zwischen Bosch- und Shimano Motoren, helft mir ein bisschen auf die Sprünge.
Gruß Hacky
 
Zurück