Wiedereinsteigerin, leicht, klein, besitzt Focus Jam2. Tipps??

Anzeige

Re: Wiedereinsteigerin, leicht, klein, besitzt Focus Jam2. Tipps??
Mit dem Risiko mich ins Out zu kicken:
Langsam geht mir das sexistische Gehabe einiger User hier auf den Keks! Wir schreiben hier aus den unterschiedlichsten Gründen. Manche wollen sich als MTB Profis profilierrn, mache wollen charmante Konversation führen, manche tatsächlich einfach „nur“ nett sein, so wie ich z. B., da ich versuche jedem hier zu antworten, der seine 5 cents reinwirft. Nicht zuletzt deswegen ist der Thread so voll. Aber jetzt alle Posts nur auf „giggeriges“ Verhalten zu reduzieren, ist doch Kindergarten! Etwas mehr Reife könnte man im 21 JH schon erwarten. Wem‘s nicht passt, klickt sich raus, oder?
 
Hallo Emtebe,

irgendwie hat sich die Diskussion über mehrere Seiten hingezogen und es ging vorrangig um alles mögliche, aber nicht wirklich um Deine Frage.
Ich habe auch ein Focus Jam2 mit Carbonrahmen und 27,5 Reifengröße, kann das also ganz gut mit dem Focus Jam2 9.9 Drifter vergleichen.
Bei Körpergroße 1,70m habe ich Größe M, und finde es fast ein bisschen zu kurz (ist aber Geschmackssache), bei Dir sollte Größe S perfekt passen. Und die Reifengröße 27,5 ist auch gut.
Ich habe das Mullet System. Weiss aber noch nicht, ob ich das beibehalten will. Ein bisschen mehr Bodennähe würde ganz gut tun.

Ob die Reifenbreite jetzt 2,8 Zoll oder weniger ist, spielt am Anfang keine Rolle.
Dito hier: Ich fahre diese nun ne Weile, kann aber für nichts garantieren 😉
Nachdem meine Original-Reifen abgefahren waren, habe ich auf die andere Reifenbreite gewechselt. Ich merke da schon einen Unterschied, aber als Anfänger glaube ich ist es egal, wleche Reifen Du genau fährst.
Welchen Unterschied hast du denn bemerkt?
Mit dem Rad kannst du alles fahren, es hat genug Reserven wenn Du mal besser fahren kannst geht es auch gut im schweren Gelände. Das Limit bist dann eher du und nicht das bike.
*lach* das war mir von Anfang an klar!
Dazu ist es ziemlich leicht durch den Carbon-Rahmen und den kleinen Akku, auch wenn einige hier finden daß es aufs Gewicht nicht ankommt, ich merke die 5 kg Mehrgewicht von meinem Bio-Bike und meinen E-Bike deutlich. Und Du hast recht, der Zusatz-Akku ist häßlich, meistens fahre ich ohne, deshalb stört es mich nicht so.
Allerdings wenn Du oft Touren >1000HM fährst, wird es ohne Zusatz-Akku schon knapp, da solltest Du den T.E.C. -Pack mitnehmen.

Hoffe das hilft Dir weiter.
Danke für Deine Einschätzung. Es war schon etwas ein Blitzkauf, aber ich denke auch dass es ganz gut passt.
 
Ich habe das Mullet System. Weiss aber noch nicht, ob ich das beibehalten will. Ein bisschen mehr Bodennähe würde ganz gut tun.
Mein Sohn fährt 27,5 auf dem einen und Mullet auf dem anderen Bike. In engen Kurven findet er das große Vorderrad ziemlich träge und er braucht mehr Kraft. Ich selbst habe meine 29 Zoll Gabel getauscht gegen eine mit 27,5 und dafür mehr Federweg. Paßt eher zu meinen bevorzugten Trails, die sind ruppig und eng.

Welchen Unterschied hast du denn bemerkt?
Ich hatte die Maxxis Rekon mit 2,8 Zoll, die fand ich auf Asphalt und mit viel Luft-Druck ganz ok. Sobald ich mit dem Druck runter gegangen bin, so auf 1,6 bar, waren sie schwammig und ich hatte immer ein unstabiles Gefühl.
Außerdem war der Grip schlecht.
Fahre jetzt vorn und hinten 2,4 Zoll (und Felgen sind auch schmaler, nur noch 30 mm), auch Maxxis, aber welche mit mehr Grip (DHF, Shorty, Agressor, je nach Jahreszeit), und das ist schon ein deutlicher Unterschied bei losem Boden.


Und wie ich gelesen habe hast Du Dich ja schon entschieden und das Jam2 gekauft, viel Spaß damit!
 
Welchen Unterschied hast du denn bemerkt?

Du solltest überlegen auf Tubeless zu gehen. Wirkt sich meiner Erfahrung nach positiv auf das Fahrverhalten aus. Und halt auch auf die Pannensicherheit.

Ich habe gestern mein neues Bike geholt. Vorne Magic Mary und hinten Hans Dampf, beide in Soft. Ne Kombi die ich auch auf dem normalen Rad liebe. Der Werkstattleiter bei meinem Händler hat gesagt, dass ich die abfahren und dann gegen Wolfpack tauschen soll :frown:

Also wieder ne andere Meinung zum Thema Reifen :openedeyewink:

Fängst du hier an über Reifen zu diskutieren, wirst du gefühlt 100 Meinungen bekommen :D

Bild dir ne eigene Meinung und nimm das, wo du am Besten mit zurecht kommst.
 
Langsam geht mir das sexistische Gehabe einiger User hier auf den Keks!
Klatschen.gif
 
Mein Sohn fährt 27,5 auf dem einen und Mullet auf dem anderen Bike. In engen Kurven findet er das große Vorderrad ziemlich träge und er braucht mehr Kraft. Ich selbst habe meine 29 Zoll Gabel getauscht gegen eine mit 27,5 und dafür mehr Federweg.
Sorry für mein Unwissen: Also wenn ich vorne nur 27.5 haben wollte, müsste ich die Gabel auch tauschen?? Federweg brauche ich wohl auf keinen Fall mehr, aber ich möchte halt das Bike etwas "tiefer" setzen. Es ist so schon arg hoch...

Aber vermutlich werde ich mich daran gewöhnen. Immerhin weiss ich ja nun dank euch, dass man beim Halten/Anfahren die Sattelstütze versenkt. :blushinghard: Juhu, morgen darf ich endlich wieder ausreiten!
 
Sorry für mein Unwissen: Also wenn ich vorne nur 27.5 haben wollte, müsste ich die Gabel auch tauschen??
Nicht zwingend. Das kleinere Rad bringt dir schon mal ein bis anderthalb Zentimeter, je nach Bereifung.
Welche Gabel ist eingebaut? Je nach Bauhöhe kommen dann nochmal ein paar Millimeter hinzu, bzw. weniger an Höhe.
 
Hätte hier eine ca. Berechnung der unterschiedlichen Raddurchmesser, die je nach Art der Bereifung abweichen kann.

https://images.app.goo.gl/mKyXxZoezavczYwQ6
Mein Taschenrechner sagt gute 3cm, aber was weiß der schon 😉
Das sind nach link und @punkhead etwa drei Zentimeter. Da es hier jedoch vorrangig um die Aufstandshöhe geht, können wir nur von der Hälfte, also etwa 15mm ausgehen.
Aber was weiß ich schon.

@punkhead
Kannst übernehmen. Ich wende mich derweil sinnvolleren Dingen zu.

@Emtebe
Viel Spaß mit deinem neuen Rad.
 
Welche Gabel ist eingebaut? Je nach Bauhöhe kommen dann nochmal ein paar Millimeter hinzu, bzw. weniger an Höhe.
Die Fox Factory 36. Dann den Reifen von 2.6 auf 2.4 runter könnte auch noch 2 cm ausmachen. Macht nach meiner Rechnung ganze 5 cm!
Ich werde sicher noch nichts wechseln, zuerst werden die ersten paar 100 km gefahren. Aber in Theorie ist manches möglich.
 
Federweg brauche ich wohl auf keinen Fall mehr, aber ich möchte halt das Bike etwas "tiefer" setzen. Es ist so schon arg hoch...
Verstehe nicht ganz was Du mit "etwas tiefer setzen" meinst. Bevor ich jetzt andere Federgabel oder Laufradgröße ausprobiere würde ich erstmal testen:
- einen anderen Lenker mit weniger Rise oder
- Vorbau mit weniger Neigung nach oben oder
- Spacer unter dem Vorbau rausnehmen
Das ist viel billiger als neue Federgabel und Du kannst Dich mal damit auseinander setzen, was Dir konkret nicht gefällt.

Nein braucht man nicht.
Ich persönlich finde es sinnlos ein bike mit 29 150mm auf 170mm 27.5 umzubauen. Man hat dann eine Disbalance im Fahrwerk, wen man hinten bei 150mm bleibt.
Genau das habe ich gemacht, wollte eigentlich nur 160mm/27,5, aber die Gabel gab es günstig mit 170mm. Federweg vorne finde ich sowieso wichtiger als hinten, und ich komme gut damit klar.

Das mit der Dysbalance fällt mir nicht auf, wenn ich schnell fahre und das Fahrwerk voll einfedert konzentriere ich mich auf den Trail und nicht darauf, wie mein Hinterbau einfedert.
 
Verstehe nicht ganz was Du mit "etwas tiefer setzen" meinst. Bevor ich jetzt andere Federgabel oder Laufradgröße ausprobiere würde ich erstmal testen:
Federgabel tauschen, davon war nie die Rede. Ich meine, dass ich vom Rahmen und den grossen Rädern her eher knapp auf den Boden mit beiden Füssen abstehen kann, wenn die Sattelstütze versenkt ist. Ein paar Centimeter weiter runter würde daher nicht schaden. Wie kann ich das erreichen? Mit kleineren/dünneren Rädern/Reifen.
 
Ist den der Sag an der Federung korrekt eingestellt? An der Federgabel 20% und am Dämpfer 30%.
Davon verstehe ich leider nichts und/oder habe das Werkzeug nicht dazu.
EDIT: Resp. weiter oben war die Rede, dass die Federung auf mein Gewicht gar nicht korrekt eingestellt werden kann ohne Tuning, da zu leicht. Ansonsten könnten sicher YouTubes helfen, aber um die Federgabel geht's mir ja jetzt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du uns ein Bild von deinem jetzigen Bike Aufbau?
Evtl könnte man sich überlegen eine Stütze mit mehr Hub einzubauen, hängt aber davon ab, wie weit die aktuelle schon eingesteckt ist.
Am bike mit gröse s meiner Freundin habe ich die stütze von 125mm auf 150mm getauscht, sodass sie sitzend mit beiden Füßen und nicht nur mit den Spitzen am Boden ist.
 
Zurück
Oben