Vinschgau vom 14.-19.09.

Die Formulierung mit dem Bordstein war sicherlich gut gemeint aber kann gerade unerfahrene Leute in die Irre oder frustrierende und vielleicht sogar gefährliche Situationen führen. Mountainbiken ist ein Sport und braucht neben dem richtigen Material auch Training und Basics, ich glaube das ist überall so. Deswegen habe ich das nochmal mit dem normalen Fahrradfahren verglichen.

Ich bin jetzt seit 12 Jahren wieder dabei und besitze auch noch mein 1994 rigid 26 Zoll Bike und hab damit mal versucht einen Trail zu fahren, war kein Spaß. Aber unter dem Ansatz dass das Material so gut geworden ist und gerade mit E-Bikes kann jeder der es als Sport betreiben will doch mit Training versuchen diesen zu beherrschen. Wenn’s nicht klappt ist ja auch kein Beinbruch und man sucht sich was anderes (wie in allen anderen Sportarten).
Ein entschärfen von Trails finde ich daher nicht sinnvoll
 

Anzeige

Re: Vinschgau vom 14.-19.09.
Ich sehe die Einstufungen halt kritisch.
Das habe ich auch schon oft erlebt. Ein Trail war beschrieben als „gemütliche Abendrunde S0“. S0 traf auch zu was die reine Wegbeschaffenheit anging, bloß war der Weg nur 30cm breit, hatte auf der einen Seite einen Steilhang und auf der anderen den Abgrund.

Da muss man dann halt auch mal rumdrehen, wenn es einem zu knifflig wird. Ist mit dem E-MTB ja meistens machbar, zumindest wenn die Erkenntnis rechtzeitig gereift ist….
 
kannst dir vorstellen dass das nicht gut endet.
Die werden dann halt von oben bis unten schieben. (Hab ich auch schon gemacht...😱,komplett🤭) Und ja, der von beiden der meinte das wäre eine super Idee, für den könnte es weniger gut ausgehen. 🫣🤣 Außerdem kann man den Barbarossa nach ein paar hundert Metern einfach wieder verlassen. (und nein, ich am Flo damals nix getan;]
 
Das habe ich auch schon oft erlebt. Ein Trail war beschrieben als „gemütliche Abendrunde S0“. S0 traf auch zu was die reine Wegbeschaffenheit anging, bloß war der Weg nur 30cm breit, hatte auf der einen Seite einen Steilhang und auf der anderen den Abgrund.

Da muss man dann halt auch mal rumdrehen, wenn es einem zu knifflig wird. Ist mit dem E-MTB ja meistens machbar, zumindest wenn die Erkenntnis rechtzeitig gereift ist….
Die Singletrailskala beschreibt nur die technische Schwierigkeiten.

Ausgesetztheit,Absturzgefahr
Wird dabei nicht berücksichtigt.

Beispiel , Goldseetrail.
Zumeist S1, Einzelstellen S2
Aber rechts ist definitiv Absturzgelände.
Kurz schieben ist keine Schande.
Ebenso der Panoramaweg von St Martin
rüber zum Flipsi ex Propain.
 
Ich denke ich nehme den Sunny Benny.
Aber erst mal chille ich ein bisschen mein Leben:

Anhang anzeigen 90441
Livebericht vom Sunny Benny:
Sehr geil, weitestgehend flüssig zu fahren.
Stelle aber fest, dass ich zu alt/fett/untrainiert für sowas bin.
Habe jetzt schon zum zweiten mal anhalten müssen:
Die Arme kribbeln, die Beine brennen und ich muss schnaufen wie eine alte Kuh:'(

Ja klar. Da fehlt ja auch die richtige Belastung bei der Pause. Was ich sehe ist das ja nur S0. Für S1 gehört da ne südtiroler Brotzeitplatte mit Speck und Käse auf den Tisch, S2 wäre dann danach einen Kaiserschmarrn/Gernknödel und um auf S3 zu kommen dann noch den Verdauungsschnaps.
:cool:
 
Heute Madritschjoch.
Ob ich Spaß habe bezweifle ich noch, aber bei so einer Wetterlage muss ich das einfach versuchen...
1000062526.jpg
 
Madritschjoch war anspruchsvoll, aber nicht so schwer wie ich erwartet habe.
Konnte deutlich mehr fahren als ich im Vorfeld vermutet hatte.
Einige Stellen würde ich aber sogar fast Richtung S4 verorten, oder?
 
Ne sicher nicht. Da dürft auch Recht wenig S3 sein. Wir sind das bei Regen und teils Schnee im Juli gefahren und selbst die Spitzkehren gingen da gut. Ein paar sind etwas schwieriger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne sicher nicht. Da dürft auch Recht wenig S3 sein. Wir sind das bei Regen und teils Schnee im Juli gefahren und selbst die Spitzkehren gingen da gut. Ein paar sind etwas schwieriger
Wenig S3?
Ich weiß ja nicht wie du fahrtechnisch unterwegs bist und was du unter "wenig" verstehst, aber anscheinend interpretierst du die Singletrail-Skala anders als ich.
Und wenn das ALLES für dich gut fahrbar ist - auch bei Regen und Schnee - bist du wohl in einem ganz erlauchten Kreis, meine Hochachtung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube eher, dass du die sts zu hoch interpretierst. Gesamthaft gesehen würde ich den trail als rot mit schwarzen stellen einschätzen. Vor allem im Vergleich mit dem Rest im Vinschgau. Madritschjoch ist ja bis auf den Anfang auch nicht ausgesetzt oder ähnliches.
Ich bin jetzt wahrlich kein fahrtechnischer Meister aber der trail ist flüssig und ziemlich spaßig zu fahren. Finde den mit am besten im Vinschgau.

PXL_20250801_095006305.jpg
PXL_20250801_095008257.jpg
 
Ich glaube eher, dass du die sts zu hoch interpretierst. Gesamthaft gesehen würde ich den trail als rot mit schwarzen stellen einschätzen. Vor allem im Vergleich mit dem Rest im Vinschgau. Madritschjoch ist ja bis auf den Anfang auch nicht ausgesetzt oder ähnliches.
Ich bin jetzt wahrlich kein fahrtechnischer Meister aber der trail ist flüssig und ziemlich spaßig zu fahren. Finde den mit am besten im Vinschgau.

Anhang anzeigen 90769Anhang anzeigen 90770
Eventuell beides.
Ich bin ja schon was älter und seit knapp 30 Jahren (mit Unterbrechungen) mit dem (E)MTB unterwegs.
Der Sport hat sich in der Zeit( bzw. seit Einführung der STS) deutlich weiterentwickelt, ich hatte das ja bereits erwähnt.
Die Definition was verblockt/unfahrbar ist damit wahrscheinlich auch...
 
Ne sicher nicht. Da dürft auch Recht wenig S3 sein. Wir sind das bei Regen und teils Schnee im Juli gefahren und selbst die Spitzkehren gingen da gut. Ein paar sind etwas schwieriger
Der steile, oberste Teil ist sehr von den aktuellen Bedingungen abhängig.
Bereits 3 x gefahren.
1x alles komplett trocken und 100 % fahrbar.

2x nass und rutschig
Ca 60 % fahrbar.

Dann kommen weiter unten jeweils Einzelstellen, die min S3 sind
Steil ,hohe Absätze,verblockt, usw
Und Du bist da alles gefahren ?

Trotzdem oder gerade deswegen,
Einer der Top alpinen Touren die ich kenne .
Blick auf Königsspitze sensationell 🥰
Zufallhütte war ich mal 1 Woche auf Skitouren, bei allerbesten Bedingungen.
 
Ich müsste mich jetzt schon sehr täuschen aber wir sind da das meiste gefahren. Oben meine ich die erste schlüsselstelle wegen des nassen untergunds ausgelassen. Nach der Zufallhütte kommen ja nochmal n paar knifflige stellen aber mehr als s3 sehe ich persönlich da jetzt nicht. Aber empfindet auch jeder anders.
Es sagen übrigens auch alle Websites s2- vereinzelt s3
 
Zurück