Upgrade Lyrik Ultimate 2021 auf 2023?

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 17431
  • Erstellt am Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 17431

Guest
Hallo All,

was meint ihr zu einem Upgrade einer Lyrik Ultimate 2021 auf die neue 2023?
Lohnt es sich (nicht finanziell)?

Gerade die Buttercups würden mich interessieren, weil ich auf ruppigen Trails und im Park immer schnell Probleme mit Armen und Händen bekomme.

Ein paar haben die Neue ja schon. Würde mich über Erfahrungen freuen.
 
Aber die können ja "nur" den Tune verändern und nicht die Vibrationen raus nehmen.
Mit der Charger bin ich eigentlich recht zufrieden, ein ticken mehr Sensibilität wäre schön.
Probier mal folgendes...
Lenker falls d=35 auf 31.8
Griffe die mehr dämpfen
Vorn ein Reifen der besser dämpft

Ich hatte auch die Lyrik mit 2.1 Rc2 und war mit dieser sehr zufrieden. Armpump gabs selten, wird sich aber nie ganz vermeiden lassen.
 
@Mitch667:

Zu den verschiedenen Lyrik-Modellen kann ich leider nichts beitragen, auch nicht zu den Buttercups. Ich habe zwar welche in meiner ZEB, aber keinen Vergleich zu einer identischen Gabel ohne.
Ich meine aber zu bemerken, dass sich der Tausch von Alu auf Carbon beim Lenker angenehm bemerkbar gemacht hat. Vielleich wäre das auch ein Ansatz.

Beste Grüße,
KalleAnka
 
Probier mal folgendes...
Lenker falls d=35 auf 31.8
Schon erledigt
Habe ich
Vorn ein Reifen der besser dämpft
Fahre aktuell den Conti Krytotal
Ich hatte auch die Lyrik mit 2.1 Rc2 und war mit dieser sehr zufrieden. Armpump gabs selten, wird sich aber nie ganz vermeiden lassen.
Ich bin schon auch zufrieden, aber mir gehen gerade S2 Trails, also verbloickt, schon sehr auf die Hände und Arme. Merke ich auch im Park auf den Enduro und DH Strecken.
 
@Mitch667:

Zu den verschiedenen Lyrik-Modellen kann ich leider nichts beitragen, auch nicht zu den Buttercups. Ich habe zwar welche in meiner ZEB, aber keinen Vergleich zu einer identischen Gabel ohne.
Ich meine aber zu bemerken, dass sich der Tausch von Alu auf Carbon beim Lenker angenehm bemerkbar gemacht hat. Vielleich wäre das auch ein Ansatz.

Beste Grüße,
KalleAnka
Bin mittlerweile beim dritten Carbonlenker :'(
 
Größeres Luft Volumen in der Gabel ist auch positiv bei micro Erschütterungen.
Wahrscheinlich bringt dir ein Gabelwechsel auf die ZEB mehr als ein Tausch oder Update der Lyrik 👍
ein AWK Upgrade dürfte auch helfen. linearisierter federweg, Progression feiner einstellbar. Gabel taucht und geht nicht auf block
https://www.chickadeehill.de/awk-allemodelle
Bitte nicht dieses mrp ramp Zeugs, das bringt nix
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon erledigt

Habe ich

Fahre aktuell den Conti Krytotal

Ich bin schon auch zufrieden, aber mir gehen gerade S2 Trails, also verbloickt, schon sehr auf die Hände und Arme. Merke ich auch im Park auf den Enduro und DH Strecken.
Dann den Griff wie ne Eiswaffel halten😄

Falls es Vergleiche zw den Charger gibt wirst du wahrscheinlich im Netz gefunden haben. Obs den Preis rechtfertigt musst du schlussendlich entscheiden.
 
Zur Info: Öhlins hat ein eigenes Kit, das günstiger ist 😉

Ich habe es jetzt auch nicht mehr genau im Kopf, aber man kann die Lyrik glaube ich auch mit anderen Kits umbauen, die günstiger sind. Zum Push gab es nur grade den passenden Link.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, heute mal Torque Caps (wollte ich eh) und AWK eingebaut.
Erste Test waren sehr vielversprechend. Gabel spricht viel feinfühliger an und ich meine (Glaube versetzt ja angeblich Berge), auch die Mikroschläge/Vibrationen sind besser.
Muss aber noch mehr testen, habe hier Zuhause leider nur Trails bis S1 und keine hohen Sprünge.
Auch Luftdruck muss noch ein bisschen rumprobiert werden.

Erstmal ist die neue Lyrik auf Eis...wobei die AWK da ja auch rein passen müsste o_O:openedeyewink:
 
So, heute mal Torque Caps (wollte ich eh) und AWK eingebaut.
Erste Test waren sehr vielversprechend. Gabel spricht viel feinfühliger an und ich meine (Glaube versetzt ja angeblich Berge), auch die Mikroschläge/Vibrationen sind besser.
Muss aber noch mehr testen, habe hier Zuhause leider nur Trails bis S1 und keine hohen Sprünge.
Auch Luftdruck muss noch ein bisschen rumprobiert werden.

Erstmal ist die neue Lyrik auf Eis...wobei die AWK da ja auch rein passen müsste o_O:openedeyewink:
Welche Pumpe nutzt du?
Am besten eine digitale, die analogen sind viel zu grob in der Anzeige. Das AWK reagiert schon auf wenige PSI Änderung.
Richtig gut bekommst du das nur abgestimmt, wenn die Drücke nach Vorgabe stimmen. Nach SAG einstellen geht damit in die falsche Richtung.
 
Also die AWK hat sich im Park ganz gut geschlagen, aber gerade bei Endurostrecken kommt die Lyrik an ihr Grenzen (mit 160mm).
Nachdem es mich schon länger gereizt hat, habe ich mir jetzt 180mm in Form einer neuen 2023 Zeb eingebaut.
Dazu noch Offsetbuchsen, damit die Geo nicht ganz „kaputt“ geht.
Habe jetzt einen Lenkwinkel von 64 Grad.

Morgen geht es auf die „Teststrecke“, mal sehen…
 
Zurück