Über 10.000 km mit einem Antrieb - Das Ergebnis

M.E. hängt es einzig an der Kette wie lange das gut geht.

Spielt sie mit kommen solche KM zusammen. Ist sie hinüber und Kettenrad/Kassette schon gut angefressen, dann kann es Probleme geben mit einer neuen Kette.

Bin mehr ein Fan davon die Kettenlänge nachzumessen und mir garnicht erst die Kassette und das Kettenrad lang ziehen zu lassen. Hauptsächlich weil ich meine guten Komponenten auch gerne so lange behalten will und sie nicht von der Kette runtergeritten werden sollen.

Auf SX/NX/GX Niveau würde ich so ein Nur-Pflege/kein-Wechsel Setup zumindest mit einer top Kette machen, weil das kostet kaum mehr.

Je nachdem was man so macht ist für mich auch ein Unterschied. In der knappen Urlaubszeit oder den schönen 3-Tages-Trips will ich nicht mit Antriebsdefekten rumstehen. Zuhause bei Sport und Hausrunden finde ich das man durchaus das Material zu Ende malträtieren kann.
 

Anzeige

Re: Über 10.000 km mit einem Antrieb - Das Ergebnis
Ich finde die Laufleistung auch bemerkenswert, sehe darin für mich persönlich aber keine Option.
Der Fred ist nicht als Werbung für meine Methode gedacht, sondern nur als Info und Abschluß meines Experiments.
Jeder wie er mag.
Man kann beim Antrieb nicht arg viel falsch machen, irgendwann ist das Zeug eh hinüber und es kostet ja nicht viel.

M.E. hängt es einzig an der Kette wie lange das gut geht.
Sehe ich auch so.
Wäre die Kette nicht hopps gegangen, wären mehr Kilometer drin gewesen.
Sie scheint das schwächste Glied zu sein.

Je nachdem was man so macht ist für mich auch ein Unterschied. In der knappen Urlaubszeit oder den schönen 3-Tages-Trips will ich nicht mit Antriebsdefekten rumstehen. Zuhause bei Sport und Hausrunden finde ich das man durchaus das Material zu Ende malträtieren kann.
Bei mehrtägigen Touren hatte ich immer alle Ersatzteile dabei.
Das war Bestandteil des Experiments.
Ich werde künftig wohl auch früher wechseln, 8.500 km sollten aber dennoch gut gehen.
 
Ich denke am längsten funktioniert der ganze Spaß wenn man die Kette immer ein Ticken zu früh wechselt, nach einer gewissen Kilometer Anzahl vielleicht gar nicht mehr wechseln sondern wirklich fahren bis durch ist.
Es dauert zwar aber der Punkt an dem das Kettenblatt und die Kassette durch ist kommt und lässt sich durch rechtzeitig Kette wechseln einfach nur aufschieben.
 
Antrieb neu.
Neue Kassette
Neue Kette
Neues Kettenblatt
Neue Pulleys
IMG_2765.jpeg

Kann losgehen.
 
Ist die Kettenführung nicht laut?
So wie ich das sehe, läuft bzw. reibt die Kette ja in der Führung und hat Kontakt?

Ansonsten, Tip Top.
Da können die nächsten paar tausend Kilometer kommen :D
 
Ist die Kettenführung nicht laut?
So wie ich das sehe, läuft bzw. reibt die Kette ja in der Führung und hat Kontakt?
Überhaupt nicht, man hört gar nichts.
Die Kette reibt da drüber und das Teil ist ein Verschleißteil.
Allerdings habe ich diese zusätzliche Führung nun seit knappen 5.000 km dran und es funktioniert prima.

Ansonsten, Tip Top.
Da können die nächsten paar tausend Kilometer kommen :D
Ich hoffe es ;-)

Ich meine diese Kettenführung schonmal gesehen zu haben. Ein käufliches Teil und das Plastik unten ist Nylon-artig?
Ist die da: Klick mich sanft
Das AXS Schaltwerk leidet etwas unter zu wenig Spannung.
Dadurch kann die Kette vom Kettenblatt abspringen, wie es mir leider häufiger in Bikeparks oder bei üblem Wurzelgeschepper passiert ist.
Seitdem ich das Teil verbaut habe, ist die Kette nicht mehr abgesprungen.
 
Thx für den Link!

Die obere Kettenführung in dem Stil verwende ich auch. Eng eingestellt macht die schon einen guten Job, aber auf den kleineren Ritzeln ist da natürlich noch einiges an Luft.

So ein 7 € Teil ist ja ein Nobrainer. Kommt auf die Liste.
 
Zurück