Über 10.000 km mit einem Antrieb - Das Ergebnis

Jorel

Bekanntes Mitglied
Heute mitten in der Tour mit meinem geschãtzten Bikebuddy @orangeknuckles beschloß ich das Experiment mit meinem Antrieb nach knapp über 10.000 km zu beenden.

Kurz vor der Tour reinigte ich noch einmal die Kassette, das Schaltwerk und die Kette.
Beim Öffnen der Kette fielen mir bereits zwei Rollen zu Boden, die eigentlich fest mit der Kette verbunden sein sollten.
Als ich die beiden Teile des Kettenschlosses reinigen wollte, hatte ich plötzlich einen der Bolzen in der Hand.
Also dann, neues Kettenschloss montiert, die Rollen wieder in Position gequetscht und der Antrieb strahlte mit mir um die Wette.

Während unserer heutigen Tour fiel der Antrieb durch schlechte Gangwechsel und das ein oder andere knackende Geräusch auf.
Ich teilte dem Herrn Orange meine Absicht mit, den Antrieb nun endlich wechseln zu wollen.

Fünf Kilometer vor dem geplanten Ende unserer Tour riss die Kette direkt am Kettenschloss. Die Kettenglieder konnten mit dem neuen Schloss nichts anfangen und gaben auf.
Nachdem wir die Kette wieder repariert hatten, ging es über die letzten ordentlichen Trails zu unseren Autos.

Fazit:
Der Antrieb hat 4,5 Jahre und über 10.000 km gehalten.
Dabei war ich unzählige Male in Bikeparks, bin im Regen, Schnee, Matsch und trockenem Sand gefahren, habe einen Alpencross damit gemacht und mir das halbe Schaltwerk dabei abgerissen.
Ich hatte hunderte von Aufsetzern auf dem Kettenblatt, musste reichlich kleine Äste und sonstiges Gemüse aus Kette und Schaltwerk rausfischen, der Antrieb musste meine üblen Landungen nach diversen Sprüngen abfangen und einige Stürze aushalten.
Ich bin echt überrascht, das der Antrieb es soweit geschafft hat.
Nun geht er in die ewigen Jagdgründe der Sägezahn-Mohikaner ein und wird durch Neuteile ersetzt.
Mal sehen, wie lange die neuen Teile halten.

Hier zum Vergleich neu und alt.
Die Kette ist tot, die Rollen fallen einfach so heraus, viele Glieder haben massive Schlagspuren und einige sind leicht verbogen.
Das Kettenblatt vorne sieht sehr übel zugerichtet aus, die Kette hatte da drauf kaum noch Halt.
Die Kassette sieht dagegen noch erstaunlich gut aus.

3998e106-eb52-47d4-9a3a-8bba990a759d.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht tatsächlich.
Pflegt und schmiert man das ganze zumindest immer gut, kann man Antriebe extrem lang fahren.
Klar sind Ketten nach spätestens 2500-3000 Kilometer durch, zumindest laut Messung.
Trotzdem kann man das noch gut weiter fahren.
Wahrscheinlichkeit eines Kettenrisses steigt natürlich mit der Zeit.

Meinen letzten Antrieb bin ich 4.500KM gefahren, auch mit einer Kette.
Der wäre auch noch länger gegangen, wollte dann aber doch wechseln.

Aktuelle Kette & Kassette hat 1.200KM, Kettenblatt 3.000KM.
Ist alles noch tippi toppi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du eigentlich alles mit dem selben Schmiermittel gefahren oder hast du da lustig durchprobiert?

Wie sieht der Freilauf aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du eigentlich alles mit dem selben Schmiermittel gefahren oder hast du da lustig durchprobiert?
Immer das gleiche Zeug draufgejaucht.
Liqui Moly Bike Kettenspray.
Kette und Antrieb öfter ordentlich gereinigt.

Wie sieht der Freilauf aus?
Dem geht's gut.

Wenn du die Kette früher gewechselt hättest, wären noch ein paar Kilometer drin gewesen 😂.
Das war ja nicht das Ziel 😉
 
Habe ne NX Kassette und ein Kettenblatt auf ca. 15000km gebracht, 4 Ketten (alle unterschiedlich), wenn ich auf den letzten Kettenwechsel verzichtet hätte wäre da auch noch mehr gegangen.
 
Zurück