Suche verspieltes Enduro e-MTB: herausnehmbarer Akku, Mullet

Ich denke, das was du suchst geht eher in Richtung banshee Phantom oder Prime
Beides analogbikes
Obs da ein passendes ebike Pendant gibt, weiß ich ned, vllt das crossworx trip290
Das Bullit ist ein draufhalte Enduro und weniger ein verspieltes trailbike
Und für draufhalten und speed lieber was langes für Stabilität statt Nervosität
Verspielt an einem Enduro ist doch was anderes als an einem Trailbike
 

Anzeige

Re: Suche verspieltes Enduro e-MTB: herausnehmbarer Akku, Mullet
Kommst du vom BMX oder Dirtbike?
Ich besitze ein BMX vor allem zum Bunny Hops üben kann aber noch kaum etwas damit :)
Hoffe irgendwann habe ich mehr Zeit dafür.

Ich bin aber definitiv ein Spielkind komme ursprünglich vom Snowboarden/Kitesurfen, früher viel Rails und Boxen gefahren.

Im Nachhinein hätte ich das mmmbop evt. als Mullet mit 130mm Gabel aufgebaut, ich finde die Geoveränderung am Hardtail etwas arg wenn es wirklich durch die 160mm Federweg vorne geht.

Ja, die meiste Zeit werde ich mit dem Bullit definitiv eher overbiked sein, aber wenn ich meinen Freund in Ligurien besuche oder mich mal in einen Bikepark traue mag ich Reserven haben.

In der perfekten Welt könnte ich sicher direkt mit 2 E-Bikes einsteigen einem Trail lite e-Mtb und einem full-power Enduro schlitten (das wäre dann vermutlich das L Bullit). Aber nicht nur aus finanziellen Gründen mag ich mich erstmal auf ein e-MTB beschränken.
 
Ja alles verständlich
Trotzdem wird das Bullit durch einen kleinen Rahmen nicht plötzlich zum verspielten Trailbike
Wie geschrieben, es ist ein Ballerbike
Da ist nix an der kleinen Wurzel abziehen, das wird einfach drüberbügeln, das ist nämlich die Kernkompetenz 😅
Wenn Santa dann eher das Heckler oder Heckler SL

Vllt hast es schon gelesen, wenn nicht Bitteschön:
„Als Liftersatz für Gravity-Piloten, die keinen Lift vor der Haustür haben, ist es unschlagbar. Ich empfehle das Bullit Kumpels, die es bergab richtig krachen lassen wollen und gern ihre Freizeit im Bikepark und auf gebauten Strecken verbringen.“

https://www.emtb-news.de/news/santa-cruz-e-bike-kaufberatung-2024/

Es will dir keiner das Bullit „schlechtreden“
Jedoch passt das Bike eher weniger als mehr zu den von dir gewünschten Eigenschaften
 
Ein full 29er wie das Phantom wird mir vermutlich nie ins Haus kommen. Ich kann mir vorstellen langfristig, dass mmmbop gegen ein 5010 oder Ähnliches Rad zu tauschen falls ich Gefallen an FS finde. Wobei ich den Eindruck habe schon vom harten Feedback meines HT zu profitieren. Das Rad bestraft mich sehr für schlechte Linienwahl.

Vllt hast es schon gelesen, wenn nicht Bitteschön:
„Als Liftersatz für Gravity-Piloten, die keinen Lift vor der Haustür haben, ist es unschlagbar. Ich empfehle das Bullit Kumpels, die es bergab richtig krachen lassen wollen und gern ihre Freizeit im Bikepark und auf gebauten Strecken verbringen.“
Jau, es ist halt wie vieles im Leben ein Kompromiss.

Das man damit auch spielen kann sieht man ganz gut im Video hier:

Mir ist bewusst, dass der Felix im Video so gut fährt, dass er das wohl mit jedem Rad könnte.
Heckler SL wäre mir nicht genug Motorunterstützung und das normale Heckler ist mit vergleichbarer Ausstattung deutlich teurer. Ich glaube auch nicht, dass die Unterschiede zwischen Heckler und Bullit auf meinem Level kriegsentscheidend sind und den Aufpreis für ein Heckler rechtfertigen.

Es geht da einfach darum genug Zeit auf dem Rad zu verbringen und zu üben. Wenn die Sicherheitsreserven des Bullit mich einmal vor einem Sturz retten und mir so einen Krankenhausaufenthalt sparen bin ich froh und dankbar.

Wenn ich mir Trial Motocrosser anschaue habe ich den Eindruck, dass man sich wegen ein paar kg mehr am Motorrad (und das ist das Bullit für mich) keinen so großen Kopf machen muss.
 
Ein full 29er wie das Phantom wird mir vermutlich nie ins Haus kommen.
Geht auch als Mullet
Fahr mal ein ordentliches full 29, das ist nicht so weit weg von nem Mullet
Alles Kopfsache
Irgendwie versteifst du dich in irgendwas, ohne aktuell die Erfahrung zu haben
Jau, es ist halt wie vieles im Leben ein Kompromiss.
Dies ist ein ziemlich mieser Kompromiss, zumindest für mich wäre er das
Ich glaube auch nicht, dass die Unterschiede zwischen Heckler und Bullit
😅
Ja so ein Glaube hat oft wenig mit der Realität zu tun
Wenn die Sicherheitsreserven des Bullit mich einmal vor einem Sturz retten und mir so einen Krankenhausaufenthalt sparen bin ich froh und dankbar.
Das ist auch wieder so ein Trugschluss, den ma zu oft hört und liest
Welche Sicherheitsreserven sollen das sein?
1cm Federweg?
Wenns dich ordentlich scheppert, lag das mit Sicherheit NICHT am Federweg, sonder einzig und allein an einem groben Fahrfehler
Das kann ich dir aus eigener schwerzvoller Erfahrung sagen
Wenn ich mir Trial Motocrosser anschaue habe ich den Eindruck, dass man sich wegen ein paar kg mehr am Motorrad (und das ist das Bullit für mich) keinen so großen Kopf machen muss.
Da übersieht du leider das Leistung zu Gewicht Verhältnis und an einem Crosser musst du am Hahn drehen und nicht pedalieren

Ich denke, von meiner Seite wurde alles gesagt
Passende Alternativen wurden auch genannt.
Warum du dich da so sehr auf dieses eine Bike versteifst ist deine Sache
Viele raten dir davon ab und das nicht ohne Grund

Mmmbop als mullet mit 29 vorne?
Uiuiui
120mm Gabel und 1 Grad Winkelsteuersatz zum flach machen, statt 150mm 650B
Alles irgendwie ungeil 🤷

Edit:
Das was der Typ da im Video macht, hat absolut NICHTS mit dem Bike an sich zu tun
Paradedisziplin ab ca. 2:30 zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahr mal ein ordentliches full 29,
hab schon einige getestet, gefallen hat mir noch keines :)
Mmmbop als mullet mit 29 vorne?
wie gesagt würde ich gerne mal testen, gibt einige die ihr mmmbop so aufgebaut haben.
Warum du dich da so sehr auf dieses eine Bike versteifst ist deine Sache
es erfüllt halt das Lastenheft:

* herausnehmbarer Akku
* full e-Bike
* Mullet
* möglichst geringe cost-of-ownership (es wird gebraucht so teuer gehandelt wie ich es jetzt ohne Mwst. kaufen kann und ein SC sollte sich später gut weiterverkaufen lassen)
Das was der Typ da im Video macht, hat absolut NICHTS mit dem Bike an sich zu tun
das schreibe ich ja selbst oben, aber er zeigt schön, dass es auch damit geht :)
 
das mit dem normalen heckler und preisunterschied verstehe ich jetzt nicht ganz. ich hatte ja auf seite 2 oder 3 welche verlinkt, die kosten doch 1:1 so viel wie das bullit von mount7 und sind teils besser ausgestattet.
ich hätte insgesamt gesagt, dass ein mullet heckler in L besser zu deinen anforderungen passt.
dazu größerer und vor allem besserer 720er akku bei quasi gleichem gewicht des rades.

edit:
https://www.biker-boarder.de/santa-cruz/3103556.html
https://www.biker-boarder.de/santa-cruz/3102421.html

full 29 analog:
https://www.biker-boarder.de/santa-cruz/3094255.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermute Dir geht es um diesen post:

Die Bikes haben halt alle den Ep8 Motor und nicht den 801 teilweise auch keinen CC Rahmen..Motor und Rahmen sind halt genau die 2 Sachen die sich nur sehr schwer upgraden lassen.
 
mir ist das wie oben geschrieben egal, aber irgendwann werde ich das Rad weiterverkaufen wollen und es gibt viele Leute die aufs Gewicht schauen :)
Fahr das bike doch erstmal, bevor du ans verkaufen denkst

Außerdem ist die Santa Palette aktuell schon ganz anders
Das neue Bullit kommt mit Bosch
Das Heckler gibts gar nicht mehr, nur noch das SL mit Fazua
Das Vala mit Bosch hat das Heckler ersetzt
Gebrauchtmarkt für ebikes ist eh tot und das wird auch in 2..3 Jahren nicht besser
Und obs dann jemanden juckt ob das bike n C oder CC Rahmen hat, das wird beim Gebrauchtpreis von 1500 Euro dann auch keinen Interessieren
Alles irgendwelche Scheinargumente…

Wenn man unbedingt n neurad haben will, aktuell beste Zeit, aber auch Gebrauchtmarkt, abgesehen von den utopischen Preisen, lassen sich wirklich gute bikes finden

Edit:
Gebrauchstes Heckler C würd ich aktuell max 3500 zahlen in sehr gutem Zustand
Für 5000 bekommt man schon was beim Händler
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bullit fährt sich erstaunlich präzise für so einen Prügel. Ich fahre vorne 180mm und die Bunnyhops bekomme ich ähnlich hin wie mit dem MTB. Ich bin auch immer wieder überrascht, wie agil das Bike ist.
Aber ja, ein Trailbike mit 14kg wird es nicht werden. Aber mein 29er Tyee ist nicht viel agiler, v.a. wegen full 29 und ähnlichem Radstand. Was das Bullit gut kann, ist Vertrauen schaffen. Ich war gestern in einem mir noch nicht bekannten Trailpark zur Feierabendrunde, Gaps - alle machbar, lange tables erst recht. Steilstück? Ja gerne. Das Tyee ist auch gut in der Richtung, aber mit dem Bullit muss man noch mehr aufpassen, dass man sich nicht für Sam Reynolds oder Jack Moir hät.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gebrauchtpreis von 1500 Euro
hmm ich habe kein gebrauchtes Bullit / Heckler auch nur in der Nähe dieser Preisregion gefunden. Deswegen habe ich beim neuen zugeschlagen. Wo bekomme ich denn ein gebrauchtes Heckler / Bullit zu solchen Preisen?


Ich habe den Eindruck die gebrauchten Räder kosten etwa das selbe wie die neuen ohne Mwst.


Finde es echt faszinierend wie sehr die Größenwahrnehmungen beim Bullit auseinander gehen:
Screenshot 2025-05-14 at 15.15.51.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Eindruck die gebrauchten Räder kosten etwa das selbe wie die neuen ohne Mwst.
Der Gebrauchtmarkt ist total kaputt gerade. Ich habe noch ein Trek Remedy von 2018, gutes Rad aber weil es full 27.5 und von 2018 ist, will man mir maximal einen feuchten Händedruck dafür geben. Auf der anderen Seite werden z.T. Mondpreise für gebrauchte Räder aufgerufen. Refurbed ist auch schwierig, weil Personalkosten investiert werden müssen und so die Preise auf das Niveau der derzeit stark reduzierten, neuen Lagerware klettern.
 
na dann 29er Gabel dran und als seltenes Mullet verkaufen :)
Habe ich probiert🤟. Es fährt sich besser als full 27.5 und mit 170mm statt 160 vorne. Als Mullet schiebt es komisch übers Vorderrad, zumindest wenn man die 160mm beibehält. War aber auch eine ältere Gabel zum testen mit dem 51mm offset. Vielleicht lag es daran. Wenn es als Mullet funktioniert, behalte ich es. Das ist mit Coildämpfer und fetten Pedalen bei ca 14,5 kg.
 
Der Gebrauchtmarkt ist total kaputt gerade. Ich habe noch ein Trek Remedy von 2018, gutes Rad aber weil es full 27.5 und von 2018 ist, will man mir maximal einen feuchten Händedruck dafür geben. Auf der anderen Seite werden z.T. Mondpreise für gebrauchte Räder aufgerufen. Refurbed ist auch schwierig, weil Personalkosten investiert werden müssen und so die Preise auf das Niveau der derzeit stark reduzierten, neuen Lagerware klettern.
naja was erwartest du? das ist ein 7 jahre altes bike. da würd ich auch nicht mehr wirklich was dafür zahlen.
und wenn ich sehe, dass da auf kleinanzeigen von manchen träumern 1500-2000€ für alu oder sogar richtung 3000€ fürs carbon aufgerufen werden... sorry die werden auch noch ewig stehen.
 
Zurück