Spectral:ON - Lenkanschlag nicht zentriert (siehe Bilder)

Nickmann

Bekanntes Mitglied
Hi zusammen,

ich war vor einiger Zeit mit meinem Spectral:ON CF8 von 2023 beim Service. Das Bike hat ja so einen Lenkanschlag links und rechts. Nun ist mir aufgefallen, dass ich nach rechts deutlich stärker als nach links einschlagen kann, vermutlich haben die beim Steuersatz fetten irgendwas falsch zusammengesetzt.

Ist dies was, dass man schnell und einfach selbst korrigieren kann oder muss ich damit nochmal in die Werkstatt?

1000181836.jpg


1000181835.jpg


Würde es reichen, Lenker und Vorbau zu lösen, beides samt der Gabel etwas mehr nach links zu drehen und wieder fest zu schrauben? Oder muss da etwas IM Steuersatz gemacht werden und falls ja, was?

Danke für Eure Unterstützung!
 

Anzeige

Re: Spectral:ON - Lenkanschlag nicht zentriert (siehe Bilder)
Hilfreichster Beitrag geschrieben von KalleAnka

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Einmal beherzt am Lenker drehen.
Das hatte ich damals auch ohne Erfolg versucht. Wenn man die Gabel ausbaut und sich den neuen 150° Konus anschaut, kommt man zum Schluss das sich eher die Lagerschale mit Anschlag im Carbonrahmen verdreht als der Konus. Ich weis nicht wie der alte Konus aussieht, aber der neue ist innen ein Vieleck und kein Kreis und die Ecken fräsen sich beim einschlagen in das Alu von der Gabel. Mein neuer Konus ist auch nicht mittig da sich die Ecken genau wieder an die gleich Stelle gesetzt haben und ich denke Mario von m-suspensiontech GmbH hat das nicht mit Absicht gemacht. Beim 150° Konus ist das aber egal, da man den Lenker auf beiden Seiten bis an die Obere Stange drehen kann.
 
Beherzt am Lenker drehen, nicht ruckartig, sondern gleichmäßig, bis sich der Lenker zu beiden Seiten gleich weit einschlagen lässt, ist das Mittel der Wahl. Und ja, es wird sich die Lagerschale im Steuerrohr verdrehen, was aber absolut in Ordnung und auch so vorgesehen ist. Nach einem Sturz kann sich das immer wieder verdrehen und muss wieder gerichtet werden. Es spielt auch keine Geige, ob der Gabelkonus nicht genau mittig aufgeschlagen ist.
 
Das hatte ich damals auch ohne Erfolg versucht. Wenn man die Gabel ausbaut und sich den neuen 150° Konus anschaut, kommt man zum Schluss das sich eher die Lagerschale mit Anschlag im Carbonrahmen verdreht als der Konus. Ich weis nicht wie der alte Konus aussieht, aber der neue ist innen ein Vieleck und kein Kreis und die Ecken fräsen sich beim einschlagen in das Alu von der Gabel. Mein neuer Konus ist auch nicht mittig da sich die Ecken genau wieder an die gleich Stelle gesetzt haben und ich denke Mario von m-suspensiontech GmbH hat das nicht mit Absicht gemacht. Beim 150° Konus ist das aber egal, da man den Lenker auf beiden Seiten bis an die Obere Stange drehen kann.
Es verdreht sich der Konus. Die Lagerschale hat viel mehr Auflagefläche. Ist ganz einfach nur Physik. Wenn sich die Lagerschale verdreht, hat man ein Problem mit dem Rahmen.
 
Der Konus ist aufgeschlagen und das Lager nur eingelegt. Es wird sich die Lagerschale drehen. Ansonsten ist das Lager viel zu streng im Rahmen
 
Beherzt am Lenker drehen, nicht ruckartig, sondern gleichmäßig, bis sich der Lenker zu beiden Seiten gleich weit einschlagen lässt, ist das Mittel der Wahl. Und ja, es wird sich die Lagerschale im Steuerrohr verdrehen, was aber absolut in Ordnung und auch so vorgesehen ist. Nach einem Sturz kann sich das immer wieder verdrehen und muss wieder gerichtet werden. Es spielt auch keine Geige, ob der Gabelkonus nicht genau mittig aufgeschlagen ist.
Hab nun heute mal den Konus an der Gabel angeschaut und jepp, er ist nicht korrekt zentriert aufgeschlagen.

Ich wollte das nun wie von dir vorgeschlagen durch Verdrehen korrigieren mit dem Resultat, dass sich nicht die Lagerschale im Steuerrohr dreht, sondern der Lenker. Wiie löst man das Problem? Vorbauschrauben am Lenker bzw. an der Gabel einfach deutlich über das empfohlene Drehmoment anziehen? Habe sonst das Gefühl, dass sich immer zuerst der Lenker anstelle der Lagerschale drehen wird.

Und wenn ich stattdessen versuche direkt an der Gabel das Lager zu verdrehen, bringe ich leider nicht die notwendige Kraft auf, da verdreht sich leider nix im Steuerrohr.

Gibt's hier irgendeinen Trick? Stelle ich mich zu dämlich an?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte das nun wie von dir vorgeschlagen durch Verdrehen korrigieren mit dem Resultat, dass sich nicht die Lagerschale im Steuerrohr dreht, sondern der Lenker.
Ich habe / hatte schon mehrere Bikes mit BlockLock (2x Rotwild Rx750, Canyon Spectral:ON) Aber das Problem trat noch nie auf. Auch nicht bei befreundeten Bikern. Der Vorbau auf dem Gabelschaft hat sich nie zuerst verdreht und war auch stets nur mit dem angegebenen Drehmoment verschraubt.
Keine Ahnung, warum das bei Dir passiert. Vielleicht nochmal den Vorbau mit Lenker runternehmen, alles akribisch säubern und wieder verbauen. Eine andere Idee habe ich leider nicht.
 
Ich habe / hatte schon mehrere Bikes mit BlockLock (2x Rotwild Rx750, Canyon Spectral:ON) Aber das Problem trat noch nie auf. Auch nicht bei befreundeten Bikern. Der Vorbau auf dem Gabelschaft hat sich nie zuerst verdreht und war auch stets nur mit dem angegebenen Drehmoment verschraubt.
Keine Ahnung, warum das bei Dir passiert. Vielleicht nochmal den Vorbau mit Lenker runternehmen, alles akribisch säubern und wieder verbauen. Eine andere Idee habe ich leider nicht.
Ich danke dir. Könnte mir höchstens vorstellen, dass sich zu allem Überfluss der BlockLock Ring im Steuerrohr verkantet hat und sich deshalb nicht verdrehen lässt.

Ich werd den Vorbau mal über das empfohlene Drehmoment festziehen und vorher alles reinigen. Gabelschaft und Vorbau sind ja aus Alu, das dürfte auch etwas mehr Drehmoment verkraften. Und dann probiere ich es nochmal.
 
Also, ich hab's jetzt mit roher Gewalt gelöst bekommen. Sprich unter die Vorbauklemme ordentlich Montagepaste um die Reibung zu reduzieren, Vorbauschrauben mit 10 Nm angezogen und dann immer ruckartig gegen den Anschlag hauen, anders ging's leider nicht.

Hat auf jeden Fall einige ordentliche Schläge getan, aber nun passt wieder alles und eine Testfahrt mit ein paar Stoppies hat der Lenkkopf gut überlebt. Ich vermute/hoffe mal, dass die Lenkkopflager und dieser Endanschlag ja eh in einer Alu-Lagerschale sitzen und nicht direkt im Carbon.
 
Zurück