Spectral ON Fly Austausch

Wenn man das Shreh in der base konfiguration mit dem CF8 vergleicht sind da ja preislich immer noch Welten dazwischen (5994€ zu 3299€). Zudem ist dann die Ausstattung des Shresh mit PSylo Gabel und DB8 Bremsen nicht wirklich toll.
Beim Preisunterschied hast du sicher recht, aber bei Gabel und Bremsen finde ich deine Aussagen nicht stimmig. Beide haben die RockShox Lyrik (also nix PSylo oder dergleichen). Und bei den Bremsen liegt für mich die DB8 mit Mineralöl vor der Code R mit dem DOT-Gift (ich hatte die Code auch mal und nur ärger damit). Aber ja, ob man es gut findet, erst einmal die kauffreudige Kundschaft abzuschröpfen und dann später mit Rabatten auch noch an die Sparfreudigeren zu gelangen, muss jeder für sich entscheiden.
 
der Range-Extender ist tatsächlich eine Überlegung wert, wenn lange Touren ohne Nachlademöglichkeit regelmäßig vorkommen. Habe heute den Akku zum ersten Mal komplett von 100 auf 0 gebracht. Insgesamt 89 km mit 1.500 hm, nur Stufe 1 (50%) oder in der Ebenen auch mal ohne, 67 kg Fahrergewicht. Auf den letzten Metern ist mir der Motor dann schlagartig ausgegangen (von 7% auf 0%), ich bin in dem Moment aufwärts abgebogen und die (theoretische) Unterstützung bzw. der Stromfluß ist entsprechend kurzfristig gestiegen. Scheinbar ist bei niedrigem Akkustand keine hohe Leistung entnehmbar. Reicht mir in 95% der Anwendungsfälle, ob ich für die restlichen 5% den Range-Extender brauche? Hätte dann natürlich auch die Option höhere Unterstützung bei Bedarf häufiger anzufordern.
Anderes Thema, gewachste Kette, hat sich heute prima bewährt. Das Rad gut eingesaut, die Kette praktisch wie neu (und das schon vor dem Putzen).

Beneide deine EXC1501 :winkytongue:

Den REX find ich auch bei kurzen Touren ganz angenehm, ich schaff mit dem REX z.b. genau 4 mal die "kurze" Feierabendrunde, dann ists mit dem Laden immer ganz fein, denn der REX ist dann fast am Boden und wird einmal vollgladen. Den Haupakku nehm ich dann meistens bei den längeren Touren am WE her.

Ich hab bisher bei den "langen" Touren am WE den REX noch nicht benötigt, hatte ihn 3 mal mit, aber es wäre auch ohne gegangen. So langsam kann mans ganz gut einschätzen, wie weit man mit dem Hauptakku kommt.
Leergefahren hab ich den aber schon 2-3 mal, wenn der mal unter 10% kommt, gibt der Motor weniger Leistung frei, gefühlt geht da nur noch Stufe 1 mit den 65% wie original, auch wenn man auf 3 hochgeht, da tut sich nix.

Ich find das ganz interessant, denn meiner rasselt beim Auskuppeln auch, hatten aber auch die 2 Testbikes.
Mal probieren ein Video zu machen und dann mal TQ Direkt anschreiben, mal schaun was die so sagen

1760080360286.png
 
Beim Preisunterschied hast du sicher recht, aber bei Gabel und Bremsen finde ich deine Aussagen nicht stimmig. Beide haben die RockShox Lyrik (also nix PSylo oder dergleichen). Und bei den Bremsen liegt für mich die DB8 mit Mineralöl vor der Code R mit dem DOT-Gift (ich hatte die Code auch mal und nur ärger damit). Aber ja, ob man es gut findet, erst einmal die kauffreudige Kundschaft abzuschröpfen und dann später mit Rabatten auch noch an die Sparfreudigeren zu gelangen, muss jeder für sich entscheiden.

Das Sresh SL ist sicherlich in keiner Ausstattung billo ausgestattet, das Propain hat da immer schon stimmige Ausstattungen.
Mehrkosten verursacht sicherlich auch die Möglichkeit, aus mehreren Farben bei jeder Ausstattungslinie. Gleichteile=weniger Kosten.
Ich wär heut eher beim Sresh, Ausstattung schwarzer Rahmen, Rote Lyrik, gesamt Shimano XT. Motor ob HPR50 oder 60 wär mir egal und Akku reicht mir der 360 auch. Aber die Möglichkeit einen Stealt Rahmen zu bekommen, also schwarz mit schwarzem markenschriftzug und die rote Lyrik sind für mich schon einiges Wert.

Hab mein Canyon ja auch komplett umgeklebt, da mir der kleine graue schriftzug nicht wirklich gefällt.
 
Ich habe mir jetzt rasch ein Tyee CF konfiguriert, analog zu dem, das ich besitze (aus August 2021). Der Preisunterschied beträgt genau EUR 400.-. Die damaligen Preise von Canyon kenne ich nicht. Soviel zur Preissteigerung zumindest meiner Konfiguration (RS Ultimate, leichte Räder). Ob das nun im Rahmen liegt oder zum Haare raufen ist, muss jeder für sich entscheiden.
Hab mir gerade das Tyee konfiguriert und möglichst nah an meiner Ausstattung aus Januar 2021. Preisunterschied 1030 Euro. Mein Dream Build hatte mich damals 4114€ gekostet.
Dazu muss man sagen, dass kurz nachdem ich bestellt die hatte die Preise Corona bedingt explodiert sind. Vielleicht hast du dann nach der Preisexplosion bestellt. Finde aber schon das Propain im Gegensatz zu Canyon die Preise mehr angezogen hat.
 
Hab mir gerade das Tyee konfiguriert und möglichst nah an meiner Ausstattung aus Januar 2021. Preisunterschied 1030 Euro. Mein Dream Build hatte mich damals 4114€ gekostet.
Dazu muss man sagen, dass kurz nachdem ich bestellt die hatte die Preise Corona bedingt explodiert sind. Vielleicht hast du dann nach der Preisexplosion bestellt. Finde aber schon das Propain im Gegensatz zu Canyon die Preise mehr angezogen hat.
Mein Dream Build lag damals bei 4550 Euro, heute konfiguriert wie gesagt 400 mehr. Kommt offenbar auf die gewählten Komponenten an.
 
Mit Propain habe ich auch lange geliebäugelt und die Preise bestimmt über zwei Jahre beobachtet.
Ich wollte immer das Hugene, aber mehr als 15% Rabatt gab es nie.
Propain geht es meiner Meinung noch Recht gut, die gehen bei den extremen Rabattschlachten nicht so extrem mit wie die anderen Hersteller.
Irgendwann bin ich dann wegen mangelnder Fitness auf die Light Emtbs aufmerksam geworden, wollte aber nicht mehr warten bis Propain eins rausbringt, und hab mich deshalb für das Spectral cllctv für damals 5800€ entschieden.
Als ich dann mitbekommen hatte, dass Propain das Sresh mit dem neuen Hpr60 Motor rausbringt hab ich mich kurz aufgeregt bis ich es konfiguriert hatte.
Unterm Strich lande ich immer, wenn ich es konfiguriere bei knapp 8000€ und das ist mir echt zuviel, auch wenn es irgendwann wieder 15% geben sollte.
 
Zurück