Spectral ON Fly Austausch

Mein neuer Wegbegleiter ist nun auch eingetroffen. Nachdem mein altes Spectral durch Steinschläge zum Teil gepunktet aussieht, will ich das diesmal verhindern. Bist Du mit der Folie von Unleazhed zufrieden und ist das der E-Bike Foliensatz? Oder passt die normale Größe?

Die Folien von Unleazhed sind schon ganz ok. Blasen unter der Folie verfliegen in der Regel nach 1-2 Wochen. Deutlich besser aber auch deutlich teurer sind Ridewrap. Die gibt es dann maßgeschneidert für den Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Folien von Unleazhed sind schon ganz ok. Blasen unter der Folie verfliegen in der Regel nach 1-2 Wochen. Deutlich besser aber auch deutlich teurer sind Ridewrap. Die gibt es dann maßgeschneidert für den Rahmen.
Ride Wrap gibt es ja in 3 Stufen. Basis Schutz, erweitert, und kompletter Rahmen. Die Preise entsprechend steigend. Danke für die Info, dass Ride Wrap etwas besser sein soll 👍 bin auch am Überlegen.
Was mich stört ist, dass man entweder Matt oder Glanz nehmen muss, dabei ist halt das Bike nur am Hauptrahmen glänzend und hinten eben matt.
 
Mit welcher Unterstützungsstufe warst du hauptsächlich unterwegs?
Mit welcher Unterstützungsstufe warst du hauptsächlich unterwegs?

Ich glaub die Grafik sagt mehr als wenn ich es beschreiben würde....

Kannte die Strecke nicht und wollte den Akku "schonen", da ich wusste, das wird ein langer Tag....
Sind knapp über 6h unterwegs gewesen und zu wissen, dass man die letzten km noch bisschen Saft im Akku hat, tut sehr gut!


2025-07-28_152113.jpg
 
Ein Urlaubsgruss vom Wank ( Garmisch P.) Eine schöne Tour noch bevor der Dauerregen eingesetzt hat….
Wünsche allen mehr Glück mit dem Wetter in der Urlaubszeit!🖖
 

Anhänge

  • IMG_5331.jpeg
    IMG_5331.jpeg
    797,8 KB · Aufrufe: 44
  • IMG_5334.jpeg
    IMG_5334.jpeg
    724,2 KB · Aufrufe: 44
Ich Google mich gerade kaputt für einen Fahrradträger 🙄 mein Auto hat nur eine Stützlast für die Anhängerkupplung von 75kg. Die meisten Bike Träger (ich brauche für drei Räder) sind zu schwer, so dass alle 3 Räder nicht mehr gehen von Gewicht. Der eine Bike Träger von atera ist schön leicht, aber da ist das Spectral dann zu breit. Und wiederum der nächste Träger kann nur Unterrohre bis 8cm aufnehmen 🙄🙄🙄 auf dem Dach läuft die Suche nicht besser.... Habt ihr n Tipp? Wie transportiert ihr euer On fly?
 
Ich Google mich gerade kaputt für einen Fahrradträger 🙄 mein Auto hat nur eine Stützlast für die Anhängerkupplung von 75kg. Die meisten Bike Träger (ich brauche für drei Räder) sind zu schwer, so dass alle 3 Räder nicht mehr gehen von Gewicht. Der eine Bike Träger von atera ist schön leicht, aber da ist das Spectral dann zu breit. Und wiederum der nächste Träger kann nur Unterrohre bis 8cm aufnehmen 🙄🙄🙄 auf dem Dach läuft die Suche nicht besser.... Habt ihr n Tipp? Wie transportiert ihr euer On fly?

Was für Räder müssen insgesamt drauf? Und was für ein Budget hast du?
 
Wie transportiert ihr euer On fly?

Meins kommt auf Dach, genauso das Cube Bosch FP, einer vorne einer hinten und hoch die dinger, klappt super. Transportiere die Ränder seit eh und je auf dem Dach.
Mit den E-Bikes jetzt mit diesem Träger, Autobahn 135 Tempomat und gut ist
https://www.thule.com/de-de/bike-rack/roof-bike-racks/thule-upride-_-599001

Aber wenn ich die Wahl hätte wär AHK schon angenehmer. Wegen der Last, um wieviel kommste drüber? Bis zu 10kg würd ich drüber gehn, das ist sicherlich kein Problem (die Kalkulieren ja alle möglichen Sicherheitsfaktoren mit ein).
 
Zuletzt bearbeitet:

Gut das würd ich der Rennleitung DE wiederum zutrauen... Hier würd keiner auf die Idee kommen, solang es nicht so überladen ist, dass es am Boden streift. Egal, muss jeder selbst wissen was er macht.
Bei den Bosch dingern kann man den Akku rausnehmen, sind auch schon über 4kg weniger pro Bike z.b.
Ansonsten hinten 2 Bikes und eins aufs Dach (das Onfly mit 18kg ist ja nicht so schwer), Möglichkeiten gibts viele.
 
Das würde ich auch nicht in Italien, Österreich, Schweiz tun!
Überladen,..... Eventuell 5-10% der SL..... Aber nicht pauschal 10kg
Habe aber rechtlich keine Ahnung, und würde es nicht übertreiben
🙋
 
Was für Räder müssen insgesamt drauf? Und was für ein Budget hast du?
Budget ist relativ offen. Ich habe ein Liv Bike das 22kg wiegt. Dazu das Spectral und dann noch ein Kinderrad. Aktuell würde das vom Gewicht noch passen. Aber sobald das Kind ein größeres Rad bekommt, komme ich je nach Gewicht des Bike Trägers dann schnell auf zu viel Gewicht.
Und da ich erstmal für x hundert Euro in ne Anhängerkupplung investieren muss überlege ich stattdessen auf s Dach zu gehen.
Die Thule Dachträger gehen aber alle nur bis 20kg pro Rad.
Dazu kommt noch, dass das Unterrohr des Spectral recht dick ist und die meisten Träger nur bis 8cm Unterrohr gehen (laut Spezifikation).

Hab jetzt gestern den Farad Pesio gefunden. Der geht bis 25kg und 10cm Dicke.

Gerne weitere Ideen teilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eventuell 10% der SL.

Dann biste bei 7,5kg mehr. Bei 75kg Zulassung würd ich mir bei 5 bis 10kg mehr keine Gedanken machen (da biste +/- bei den 10%).

klammer auf
Und wennde in Italien das Glück hast, das die Polizei/Carabinieri die Waage rausnehmen und deine Bikes wiegen um zu kontrollieren ob die zugelassene Last überschreitest dann empfehl ich dir kauf am selben Tag n Lottoschein, denn es ist wahrscheindlicher dass du da gwinnst als dass die was wiegen.
Aber wie gsagt, muss jeder selbts wissen was er tut.

klammer zu

Aber es gibt dazu viele Beispiele, nimm beim Spectral das Temperaturfenster was im Handbuch steht her, wieviele haben das wohl gelesen und wieviele halten sich dran?

Ich habs Spectral und das Cube auf dem Dach mit dem Thule UpRide, wird nicht am Rahmen geklemmt, ist extrem einfach beim be und entladen. Beim Cube kommt der Akku jedes mal raus, dann ists leichet beim hochheben und ich komm auf die 20kg wie der zugelassen ist.
Nachteil, Tiefgarage geht halt nicht mehr wie auch einige Parkplätze die die Höhenschranke haben. Da bleibt man kurz davor stehen, bikes runter und es passt. Auch sonst musste halt bissl aufpassen weil man ja n kleines bissl höher ist. Der Heckträger ist sicherlich zu bevorzugen, da einfach viel handlicher.
 
Zurück