Spectral ON Fly Austausch

Hab jetzt schnell auf Tubeless umgebaut mit ca. 60ml Tubelessmilch

VR ori 2395gr, VR tubless 2205gr -190gr
HR ori 3050gr, HR tubless 2905gr -145gr

Bin jetzt samt pedalen bei 18,84kg
 
Und heute 15km und 500hm gemacht, 75% Stufe 1, rest dann Stufe 2, Akku hat noch 21%,

in Summe mit gestern, 1150hm, bin sehr zufreiden.

20250426_091431.jpg
 
Die sind auch nur drin um den Reifen das erste mal dicht zu bekommen, und für ne Dorne reichts, für alles andere braucht man sowieso nen Schlauch. Hab mit dem Strive schon alles mögliche durchprobiert, hier reichts völlig aus minimalst was reinzumachen, denn entweder es ist ne kleine Dorne oder so groß das die Milch eh nix bringt.
 
Die sind auch nur drin um den Reifen das erste mal dicht zu bekommen, und für ne Dorne reichts, für alles andere braucht man sowieso nen Schlauch. Hab mit dem Strive schon alles mögliche durchprobiert, hier reichts völlig aus minimalst was reinzumachen, denn entweder es ist ne kleine Dorne oder so groß das die Milch eh nix bringt.
Milkit hat ne gute Milch. Kann ich nur empfehlen. Beim Heckler hat sie mir schon zwei Mal den Tag gerettet und ich konnte weiterfahren.
 
Die sind auch nur drin um den Reifen das erste mal dicht zu bekommen, und für ne Dorne reichts, für alles andere braucht man sowieso nen Schlauch. Hab mit dem Strive schon alles mögliche durchprobiert, hier reichts völlig aus minimalst was reinzumachen, denn entweder es ist ne kleine Dorne oder so groß das die Milch eh nix bringt.
Da hab ich persönlich andere Erfahrungen gemacht, speziell mit Maxalami und Dichtmilch, hab ich nie einen Schlauch einziehen müssen, selbst bei größeren Löchern. Schlauch habe ich nie einen dabei.

Hatte immer 80 ml in den Reifen. mittlerweile gehe ich auf ca. 100 ml. das reichte bisher immer.

Aber wie immer gilt, jeder wie er mag.
 
Fahr eigentlich seit 2016 mit dem Strive so, ca 60ml drin, nie keine Probleme, Schlauch wurde nur einmal eingezogen in den ganzen Jahren. Fahr aber mit 1,5vorn und 2,4hinten relativ viel Druck, aber passt alles. Bin bisher immer rauf und auch runtergekommen :)
 
Fahr eigentlich seit 2016 mit dem Strive so, ca 60ml drin, nie keine Probleme, Schlauch wurde nur einmal eingezogen in den ganzen Jahren. Fahr aber mit 1,5vorn und 2,4hinten relativ viel Druck, aber passt alles. Bin bisher immer rauf und auch runtergekommen :)
Fahre am Bio und E-Bike 1,5 vorne und 1,8 hinten. Am Bio je nach Karkasse auch mal 1,3-1,4 und 1,7 hinten.

Passt so für mich bei zuletzt fahrfertig 90-92 kg. Jetzt sind es allerdings fahrfertig ca. 83-84 kg.
 
Laut meinem Bekannten , der mit TQ in Kontakt war, 20nm.
Man kann am Motor allerdings die inserts mit dem Gewinde rein und raus drehen, damit der Motor sauber im Rahmen sitzt
Danke für die Info....hatte im Netz leider nichts gefunden.

Wenn man die Bolzen fettet und wieder mit 20Nm anziehen möchte, stimmt aber die Vorspannkraft nicht mehr.
Daher Trick 17 sich zwei Markierungen zu machen bzgl. Einschraubtiefe und Position des Schraubkopfes.
 
Sodele, Hobel auf Auto und 1.5 Stunden richtugn süden. Dort tschillig 42km am Ufer entlanggeradelt. Die ersten 21km ohne unterstützung, danach gemixt stufe 1 und 2. Is schon richtig nice der Hobel, bin richtig zufrieden.

1000063247.jpg
 
Ist ein M, Mudguard ist einer von der Schnitzeljagt in Sölden den ich noch über hatte, aber es wird der von Fox folgen, mal guggn ob ich am Bikefestival in Riva einen finden.
 
Kenne mich mit diesen Mudguards nicht aus....und habe auch mal eins von Fox bestellt.

Krass, hätte wetten können, das Bike ist in L. Habe selbst eins in M, und staune hin und wieder, wenn ich alte MTBs daneben stelle, wie riesig das Bike wirkt, aber wenn ich draufsitzen ich mich einfach pudelwohl fühle.
 
Ich werd am Bikefestival mal nach dem hier ausschau halten, wenn ich nix finde dann halt bstellen.
Ist halt super weil man den einfach anschraubt und nicht wie "früher" mit Kabelbinder dranmacht.

https://www.bike-discount.de/de/fox-racing-shox-float-36/38-mud-guard-schutzblech

Das Bike fühlt sich einfach super an, Freundin hat das Cube Stereo 140 HPC Full Power in M, haben gestern dann für 10min gwechselt, hat sich eigentlich auch gleich super gfühlt auf dem Spectral und ich staune immer wieder wieviel Power der Bosch im Turbomodus hat.
 
Zurück