Spectral ON Fly Austausch

Am Samstag 44km am Gardaseeufer entlang geradelt, Assistenz Stufe 0, Radl war +/- 4,5 Stunden eingschalten und mit der Garmin verbunden, 6% Akku verbraucht, auch interessant...

Anhang anzeigen 91679
Warst du da mit halbwegs hoher Kadenz unterwegs?
Könnte mir vorstellen, dass der Verbrauch durch die Feldschwächung kommt, die du brauchst damit du - einfach gesprochen - kein Bremsmoment bekommst und bei schneller Trittfrequenz nicht die Batterie auflädst.

Es sei denn, das HPR50 Getriebe hätte tatsächlich eine mechanische Kupplung. Dann könnte es wiederum der Verbrauch der Kupplung sein, falls die unbestromt geschlossen wäre... Weiß jemand genaueres zum Aufbau des Getriebes? Wird der Motor tatsächlich mechanisch ausgekuppelt oder nur das Moment zu Null geregelt?
 
Kurz mal nachgerechnet....6% bei nem 360Wh Akku sind ja nur 21,6Wh. Bei 4,5h Stunden Laufzeit sind das 4,8 Watt Leistung die dauerhaft genutzt wurden. Das Bike war eingeschaltet, das Display lief, die Elektronik überwachte die Fahrt und war in Bereitschaft zu unterstützen, Bluetooth war eingeschaltet.... Da passen 4,8 Watt schon gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurz mal nachgerechnet....6% bei nem 360Wh Akku sind ja nur 21,6Wh. Bei 4,5h Stunden Laufzeit sind das 4,8 Watt Leistung die dauerhaft genutzt wurden. Das Bike war eingeschaltet, das Display lief, die Elektronik überwachte die Fahrt und war in Bereitschaft zu unterstützen, Bluetooth war eingeschaltet.... Da passen 4,8 Watt schon gut.

Kumpel hat die Rechnung auch gmacht und gsagt so 3-5 Watt kommen schon hin für Sensoren, Bluethoot etc.
Stimmt, das könnte durchaus hinkommen.
Das beantwortet allerdings noch nicht die Frage nach einer mechanischen Kupplung. Gibt's eine? Weiß das jemand?
 
Stimmt, das könnte durchaus hinkommen.
Das beantwortet allerdings noch nicht die Frage nach einer mechanischen Kupplung. Gibt's eine? Weiß das jemand?

https://www.tq-ebike.com/de/hilfe-support/faq/

Muss man beim Fahren ohne Unterstützung den Antrieb mittreten?​

Nein. Bei Fahrbetrieb ohne Motorunterstützung verhält sich der HPR50 wie ein ganz normales Fahrrad. Durch speziell entwickelte Klemmkörperfreiläufe wird der komplette Antrieb inklusive Getriebe vollständig von den Pedalen entkoppelt.
 
Bin heute noch mal zu einem Händler gefahren, welcher sich mit TQ Motoren auskennt. Leider hat er für das System nicht den passenden Stecker. Habe dann noch mit zwei weiteren gesprochen. Als ich den Namen Canyon erwähnt habe, ,einten sie direkt ich soll mich da an Canyon wenden. Sie wollten damit nichts zu tun haben.
Nachdem ich wieder mit Canyon gechattet hatte, wollten sie mein Thema an die entsprechende Abteilung weiter leiten und die würden sich bei mir melden.
Kann also alles noch was dauern..
 
Und beim Lenker dann doch zugeschlagen, selben Specs wie der originale, komplett schwarz, denke mal ca 100gr leichter und der preis is einigermaßen gut

1761985011129.png
 
Zurück