SPECTRAL ON 2023 EP 801

Hab die Reifen * auf dem Enduro getestet und komme mit der DH Karkasse besser zurecht. Kann weniger Druck fahren, ohne das der Reifen * schmiert und ich habe einfach weniger Pannen.

Ich fahre halt auch gerne unangenehme Linien welche nicht so toll für reifen * und Laufräder sind. Da möchte ich halt auch bei bleiben und konsequent rein halten können ohne Angst vor einem Platten oder Defekt 🙈

Außerdem gibt es leider nur die DH Karkasse in der ganz weichen Mischung.
 
Du fährst hinten auch SuperSoft und wechselst dann noch auf ein Light-E-MTB? Du musst andere Touren fahren als ich und / oder andere Beine haben. ;-)
Ne auf dem Light werde ich die normale Weiche Karkasse hinten und super soft vorne fahren.
Auf dem Enduro fahre ich DH super soft vorne und hinten. Hab mich allerdings auf die DH Karkasse eingeschossen und deshalb kommt sie auch auf das Ebike.

Andere Touren fahre ich definitiv. Meine Höhenmeter zuhause sind ja auf 80hm am Stück begrenzt. Wie ich mit der Kiste in deiner Region zurecht komme, wird sich noch zeigen. Bin gespannt. 😂
 
Ich hab mich dann doch verklickt und die Enduro Karkasse bestellt 🙈

Egal, auch der 2,4 Zoll reifen * passt mega gut auf die 35mm Felge. Erster Fahreindruck gestern war mega! 1000x besser als der Eddy Current. Endlich kann ich das Ding wieder richtig in die Kurven drücken.

Mal schauen wie lange der Reifen * überlebt 🤘
 

Anhänge

  • IMG_8664.jpeg
    IMG_8664.jpeg
    777,8 KB · Aufrufe: 104
Hat jemand Erfahrung mit einer Lenkerrolle/Harness die nicht am Rahmen/Steuerrohr aufliegen?
Versuche gerade für einen möglichen AlpenX das richtige Setup zu finden.
 
HI
Nach 3 Wochen Knarzte mein Vorbau,Kurbel und die Steckachse hinten. Alles komplett trocken. Hattet ihr das auch ? Habe zwar alles selber gefixt, jetzt ist Ruhe. Lese hier im Forum oft das nach dem Waschen das EBike nicht mehr angeht. Ist das bei dem Spectral auch ein problem ?
 
HI
Nach 3 Wochen Knarzte mein Vorbau,Kurbel und die Steckachse hinten. Alles komplett trocken. Hattet ihr das auch ? Habe zwar alles selber gefixt, jetzt ist Ruhe. Lese hier im Forum oft das nach dem Waschen das EBike nicht mehr angeht. Ist das bei dem Spectral auch ein problem ?

-Die Hersteller Sparen bekannter weiße gerne am Fett. Das macht in summe bei 100tsd bikes auch Einsparung aus.

-Mein Erstes Ebike habe ich oft gewaschen teilweise öfter mit Dampfstrahler gesäubert. Nach 3 Jahren kein Lager oder Motor kaputt. Wenn du mit bedacht das Bike wäscht sollte da überhaupt nix sein. Ich Persönlich wasche kaum noch, da es eh wieder dreckig wird. Antrieb jede woche säubern und mit einem trockenen Lappen über die Federelemente und gut ist.
 
-Die Hersteller Sparen bekannter weiße gerne am Fett. Das macht in summe bei 100tsd bikes auch Einsparung aus.

-Mein Erstes Ebike habe ich oft gewaschen teilweise öfter mit Dampfstrahler gesäubert. Nach 3 Jahren kein Lager oder Motor kaputt. Wenn du mit bedacht das Bike wäscht sollte da überhaupt nix sein. Ich Persönlich wasche kaum noch, da es eh wieder dreckig wird. Antrieb jede woche säubern und mit einem trockenen Lappen über die Federelemente und gut ist.
Hatte bis jetzt ein Mondraker EBike und habe es auch immer mit dem Gartenschlauch gewaschen ohne probleme
 
Ist das bei dem Spectral auch ein problem ?
Nein. Ich habe bei meinem vor einem Jahr die hintere Steckachse und Sattelstütze gefettet ....und fast nach jeder Fahrt gewaschen.... kein knarzen und knacken ( außer ZEB die neu Krone bekam) bis heute. Da war mein erster (My19) Spectral:On AL mit der Punkt-Klemmung an der Sattelstütze extrem übel mit knarzen. Aber die My22-23-24 sind alle unauffällig was knarzen angeht, wenn die Hinterradachse gut gefettet ist und knackig angezogen.
 
HI
Nach 3 Wochen Knarzte mein Vorbau,Kurbel und die Steckachse hinten. Alles komplett trocken. Hattet ihr das auch ? Habe zwar alles selber gefixt, jetzt ist Ruhe. Lese hier im Forum oft das nach dem Waschen das EBike nicht mehr angeht. Ist das bei dem Spectral auch ein problem ?
Nach 1400km und 45000Hm kann ich keines der von dir geschilderten Probleme bestätigen. Einziges Problem nach 200km war eine schwergänige Lenkung. Problem hat Canyon Servicestützpunkt umgehend gelöst.
 
Fetten am Steuersatz wird bei der Erstmontage leider oft sehr vernachlässigt. Macht dem Monteur ja sonst die Finger dreckig.
Musste meins nach wenigen Tagen damals auch direkt mal ordentlich einschmieren.
So ging es mir auch. Da hat sich dann nach ca. 200 km ein Knacken im Steuersatz Bereich entwickelt. Ordentlich gesäubert und gefettete, seitdem ist es weg. Aktuell allerdings erst 750 km drauf. Das Bike hab ich seit Juni.
 
Ich habe die Iridium Sattelstütze aus mein Spectral:ON 7 in Rahmengröße M ausgebaut. Laut Homepage sollte eine mit 150 mm verbaut sein, auf meiner steht 30,9 x 125 mm. Jetzt bin Ich verwirrt?
 

Anhänge

  • 20240923_203855.jpg
    20240923_203855.jpg
    424,3 KB · Aufrufe: 61


Schreibe deine Antwort....
Zurück