SPECTRAL ON 2023 EP 801

OK die gesamte Schale mit Anschlag und der Lager ist ein Bauteil.....die Schale ist doch im Carbon ein gepresst? Gibt's da nicht was anderes in Aftermarket ohne diesen bescheuert Anschlag?
Ohne den bescheurten Anschlag, reißt du dir die Leitungen bei einem Sturz eventuell ab.
Das sind halt die Probleme die man mit durch den Steuersatz verlegten Leitungen so hat 😎
 
Ohne den bescheurten Anschlag, reißt du dir die Leitungen bei einem Sturz eventuell ab.
Das sind halt die Probleme die man mit durch den Steuersatz verlegten Leitungen so hat
Ja schon klar. Aber dass der Gabelkonus kein zweite Dichtung hat der den Dreck von Lager fern hält, halte ich für Konstruktive Fehlleistung von Acros. So wie es jetzt ist drückt/mahlt der Anschlag den Dreck in den Steuerlager. Mit Waser und Fett bekommst schön Microschleifpaste und die Dichtung direkt am Lager wird damit nicht fertig.... Da kannst fetten wie du willst.
 
Ja schon klar. Aber dass der Gabelkonus kein zweite Dichtung hat der den Dreck von Lager fern hält, halte ich für Konstruktive Fehlleistung von Acros. So wie es jetzt ist drückt/mahlt der Anschlag den Dreck in den Steuerlager. Mit Waser und Fett bekommst schön Microschleifpaste und die Dichtung direkt am Lager wird damit nicht fertig.... Da kannst fetten wie du willst.
Ich nutze mittlerweile ein Salzwasserfestes fett aus dem Bootsbau. Seit dem hab ich gar kein Problem mehr mit meinen Lagern. Da kommt weder Dreck noch Wasser durch.
Kann ich nur empfehlen.
 
Servus, mein unteres Steuerlager knackt... bei starken Bremsen. Hab jetzt den zerlegt und festgestellt dass Wasser und Dreck ins Lager eingedrungen ist. Läuft total rau. Hat schon jemand den ausgebaut? Wie bekomme ich den raus ? Davor ist doch der Anschlag-Block ... Was kann ich den nehmen anstatt ZS56 von Acros? Gruß
Vielleicht ist der neue Sixpack Millenium ICR Vorbau was. Brauchst zwar noch den selben Acros ICR Steuersatz aber die Leitungen laufen oben durch und besser abgedichtet.
Ob das in der Praxis besser ist keine Ahnung aber aus Verschmutzungsgrund wurde der so Entwickelt.
https://www.sixpack-racing.com/de-D.../millenium/millenium-icr-vorbau?number=197100

1718549729707.png
 
...hat hier im Forum jemand mit ST Unlocker das Spectral ON mit EP801 auf mehr wie 25km/h eingestellt?

- wenn ja, würde ich mich über eine kurze Anleitung freuen....:-)
 
Ich würde gerne den Schaltzug erneuern. Ist die Hülle durchgehend - also 1 Stück - vom Trigger bis zum Schaltwerk?
Gibt's Fallstricke beim Tausch?
Danke für die Infos
 
Nach ~4000km habe ich die Kassette, Kette, Kettenblatt getauscht und die neue Kette mit Heißwachs 'geölt'. Nachdem ich mit neulich das Schaltwerk weggefetzt habe, war das auch dran, plus UDH Schaltauge.
In der Tat komme ich aktuell nicht mehr auf eine saubere Einstellung der Schaltung.

Je nach Justierung, springt die Kette mal auf den unteren, dann auf den oberen Gängen.
Meine Vermutung wäre jetzt, das der Trigger auch etwas abbekommen hat. Weiter vorne hier im Thread hatte ich ein Video verlinkt. Oder nochmal hier : Kettenblatt zerstört

Nachdem ich 4 MTBs komplett selber aufgebaut habe ( die auch gefahren sind ), würde ich mich als ambitionierten Hobbyschrauber bezeichnen. Die Bikes hatten aber noch Old-School Züge, deshalb die ursprüngliche Frage nach möglichen Problemen mit innenliegenden Zügen.
 
Nach ~4000km habe ich die Kassette, Kette, Kettenblatt getauscht und die neue Kette mit Heißwachs 'geölt'. Nachdem ich mit neulich das Schaltwerk weggefetzt habe, war das auch dran, plus UDH Schaltauge.
In der Tat komme ich aktuell nicht mehr auf eine saubere Einstellung der Schaltung.

Je nach Justierung, springt die Kette mal auf den unteren, dann auf den oberen Gängen.
Meine Vermutung wäre jetzt, das der Trigger auch etwas abbekommen hat. Weiter vorne hier im Thread hatte ich ein Video verlinkt. Oder nochmal hier : Kettenblatt zerstört

Nachdem ich 4 MTBs komplett selber aufgebaut habe ( die auch gefahren sind ), würde ich mich als ambitionierten Hobbyschrauber bezeichnen. Die Bikes hatten aber noch Old-School Züge, deshalb die ursprüngliche Frage nach möglichen Problemen mit innenliegenden Zügen.
Ziemlich sicher ein krummes Schaltauge
 
Je nach Justierung, springt die Kette mal auf den unteren, dann auf den oberen Gängen.
Meine Vermutung wäre jetzt, das der Trigger auch etwas abbekommen hat.
Mechanisch natürlich möglich, aber sicher dass die B-Schraube entsprechend eingestellt ist und die Kupplung an ist? Ersteres wird gerne mal vergessen beim Schaltwerks-Tausch, zweiteres sorgt bei mir im Montageständer auch immer wieder mal für springen :)
 
Das Schaltauge ist auch neu, das alte hat nur noch auf der Achse gesteckt :(
Mit B-Schraube die Umschlingung eingestellt.
Die Position des Schaltauges schau ich mir nochmal bei meinem Kumpel an, der hat den gleichen Bock.
 
Zurück