SPECTRAL ON 2023 EP 801

Hab das auch im Pinbike Forum gelesen. Manche merken bei ihrem Bike einen Unterschied, manche nicht. Liegt vielleicht am vorinstallierten Tune?!

Ich kann nur so viel sagen, ich hatte bei mir nen deutlichen Unterschied auf dem Trail gespürt, als ich von den vier Einstellungsstufen von Medium auf Open gestellt hatte.

Und man darf nicht denken, dass durch dass Drehrädchen der Dämpfer komplett hart wird. Dafür hat's ja den blauen Hebel ;)
 
Ich kann nur so viel sagen, ich hatte bei mir nen deutlichen Unterschied auf dem Trail gespürt, als ich von den vier Einstellungsstufen von Medium auf Open gestellt hatte.
Hab jetzt zwei Touren auf dem Home Trails hinter mir mit den LSC-Kit. Man merkt deutlich, bei dem Spectral:ON CF Hinterbau, den unterschied. In LSC-Offen zustand "schluckt" der Hinterbau deutlich besser die Wurzel hat dafür aber weniger "gegenhalt (pop)" bei abspringen...Geschlossen genau andersherum, viel Pop aber die Wurzel kommen auch deutlicher an. Mitte war die gewohnte (bekannte) Einstellung. ...
 
So, heute bin ich mit dem Rise auch gefahren. Ein steiles Stück S2 Trail mit 3 Anliegern und einigen Wurzelstufen. Auf dem Trailstück kann man nicht sonderlich schnell fahren, ist eher technisch. Ich bin ehrlich, ich merke am Dämpfer null Unterschied bei den verschiedenen Einstellungen. Auch nicht am ausgenutzten Federweg.
Vielleicht war das nicht das ideale Teststück, oder es ist so dass Orbea einen speziellen Tune verbaut der es verhindert, dass die LSC-Einstellung spürbar wirksam wird.
 
Auf dem Trailstück kann man nicht sonderlich schnell fahren, ist eher technisch. Ich bin ehrlich, ich merke am Dämpfer null Unterschied bei den verschiedenen Einstellungen.
Das mit den Wurzel kann nur Einbildung sein... 🤷‍♂️....aber Ich merke es sehr deutlich beim Abspringen, wenn man den Dämpfer "Vorkomprimiert" also aktiv abspringt. In "Offen" schluckt einfach der Dämpfer die Vorkomprimierung und dadurch kickt (Popt) einen überhaupt nicht aus dem Absprung. Bin mehrmals den gleichen Kicker, mit schön geshapten Anfahrt, angefahren, um die verschiedenen LSC-Einstellung auszuprobieren.
Du musstest es auch im Anlieger spüren wenn du aktiv punktuell den Hinterbau vorbelastet um schnelle Richtungsänderungen zu erzwingen..🤔. aber vielleicht ist die Progression am Rise anders als beim Spectral... eigentlich musstest du es schon merken beim dynamischen (nicht Stoßartigen) schnellen Bewegungen des Hinterbaus..
 
Hallo,
ich liebäugle gerade mit dem Kauf eines Spectral:ON CF9.
Das Bike kostet mit dem 720er Akku aktuell bei Versand innerhalb Deutschlands 5.999,- Euro.
Wenn ich Luxemburg als Standort eingebe, kostet es nur noch 5.399,- und der größere Akku kostet nur noch 350,- anstelle von 400,- Aufpreis. Hat das mit der niedrigeren Mehrwertsteuer in LU zu tun oder woran liegt das?
 
Hallo,
ich liebäugle gerade mit dem Kauf eines Spectral:ON CF9.
Das Bike kostet mit dem 720er Akku aktuell bei Versand innerhalb Deutschlands 5.999,- Euro.
Wenn ich Luxemburg als Standort eingebe, kostet es nur noch 5.399,- und der größere Akku kostet nur noch 350,- anstelle von 400,- Aufpreis. Hat das mit der niedrigeren Mehrwertsteuer in LU zu tun oder woran liegt das?
Das liegt an der MWST. Aktuell ist diese reduziert in Lux auf 7% für bestimmte Güter . Falls du jemanden kennst an der Grenze lass ihn dein bike bestellen . Die Differenz macht einiges aus am Preis .
 
Weiss jemand warum bei der Lyric vom CF7 kein spacer/token verbaut ist? Hab die 2 die mitgeliefert wurden mal mit eingebaut. Bin aber noch nicht zum Testen gekommen.
 
Habe meins jetzt auch endlich erhalten(CF7). Einige Kleinigkeiten habe ich geändert (Griffe, Sattel, Air Cap, Pedale). Eine Lupine SL habe ich hier schon liegen. Ich möchte mir aber noch das Rücklicht (C14) von Lupine kaufen. Da mein Sattel bis zum Anschlag unten hängt, muss ich wohl die mit Sattelklemme nehmen. Diese sind zum Teil allerdings ausverkauft. Frage: Hat hier jemand die Sattelklemme Version an einem Spectral verbaut? Falls ja, welcher Durchmesser passt hier? Ist zwar mein erstes echtes MTB, aber es fährt sich wirklich sau gut. Bin sehr zufrieden damit. Ich freue mich schon auf die ersten Flowtrails :)

PS: Ich habe mir mein Rad noch mal genauer angeschaut und finde keinen Zugung zum Motor für eine Leitung eines Rücklichts. Deshalb hier die Frage, hat jemand ein Rücklicht mit Kabel zum Motor verbaut?
IMG_0338.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe meins jetzt auch endlich erhalten(CF7). Einige Kleinigkeiten habe ich geändert (Griffe, Sattel, Air Cap, Pedale). Eine Lupine SL habe ich hier schon liegen. Ich möchte mir aber noch das Rücklicht (C14) von Lupine kaufen. Da mein Sattel bis zum Anschlag unten hängt, muss ich wohl die mit Sattelklemme nehmen. Diese sind zum Teil allerdings ausverkauft. Frage: Hat hier jemand die Sattelklemme Version an einem Spectral verbaut? Falls ja, welcher Durchmesser passt hier? Ist zwar mein erstes echtes MTB, aber es fährt sich wirklich sau gut. Bin sehr zufrieden damit. Ich freue mich schon auf die ersten Flowtrails :)

PS: Ich habe mir mein Rad noch mal genauer angeschaut und finde keinen Zugung zum Motor für eine Leitung eines Rücklichts. Deshalb hier die Frage, hat jemand ein Rücklicht mit Kabel zum Motor verbaut?
Anhang anzeigen 63660
welche Schutzbleche hast du da verbaut?
 
Habe ich bei Canyon gleich mitbestellt. 2 x Mucky Nutz Short Mugguard. Ist eigentlich für das Vorderrad gedacht. Ich habe es aber aus optischen Gründen auch für das Hinterrad genutzt.

 
Ab heute gehöre ich auch zur Fraktion E-Biker :)
Ich war heute bei Canyon in Koblenz und bin das Spektal CF 8 in L Probegefahren, bei einer Schrittlänge von 84 cm geht sich das so gerade eben aus mit der Sattelstütze. Die war bis auf ca. 10 mm fast ganz versenkt, ich muss dazusagen ich bin auch eher ein Sitzriese mit 187 cm!
Mich hat der leise Motor und die harmonische Unterstützung im Eco Modus schon sehr beeindruckt, auch wie leichtfüßig sich das Bike händeln lässt. Soppi's und Hinterrad versetzen ging viel einfacher als gedacht, das Gewicht macht sich gar nicht so nachteilig bemerkbar wie ich angenommen habe. Ok, auf dem Trail sieht es vermutlich dann doch nochmal anders aus.
Eigentlich wollte ich das Bike Vorort abholen, aber das Kostet 159€ extra und nennt sich vor Ort Abholservice, liefern lassen kostet nur 1/3 davon.
An der Ausstattung gibt es grundsätzlich nichts auszusetzen, alles sind Grundsolide und Funktionierende Komponenten.
Ein paar Dinge werde ich dennoch ändern, a) weil ich sie habe und b) bei weil Centerlock nicht meins ist. Sprich der Laufradsatz wird weichen und es wird auf Tubeless umgerüstet.
Wenn es sich ausgeht, kommt meine Bike Yoke Divine 185 rein mit meinem SQ Lab 612 Carbonsattel. Der Lenker wird dann gegen einen Carbonlenker getauscht und ich werde meine Trigura, Trickstuff Direttisima Bremspumpe mit Magura MT5 Bremssattel, verbauen inklusive Trickstuff Bremsscheiben.
Aber erst einmal muss das Bike geliefert werden!

Nachtrag, wenn ich mir das Bild jetzt so anschaue, sieht mir das eher nach einem M Rahmen aus, anstatt L?
 

Anhänge

  • Bildschirm­foto 2023-11-17 um 20.35.06.png
    Bildschirm­foto 2023-11-17 um 20.35.06.png
    9,3 MB · Aufrufe: 238
Zuletzt bearbeitet:
Ab heute gehöre ich auch zur Fraktion E-Biker :)
Ich war heute bei Canyon in Koblenz und bin das Spektal CF 8 in L Probegefahren, bei einer Schrittlänge von 84 cm geht sich das so gerade eben aus mit der Sattelstütze. Die war bis auf ca. 10 mm fast ganz versenkt, ich muss dazusagen ich bin auch eher ein Sitzriese mit 187 cm!
Mich hat der leise Motor und die harmonische Unterstützung im Eco Modus schon sehr beeindruckt, auch wie leichtfüßig sich das Bike händeln lässt. Soppi's und Hinterrad versetzen ging viel einfacher als gedacht, das Gewicht macht sich gar nicht so nachteilig bemerkbar wie ich angenommen habe. Ok, auf dem Trail sieht es vermutlich dann doch nochmal anders aus.
Eigentlich wollte ich das Bike Vorort abholen, aber das Kostet 159€ extra und nennt sich vor Ort Abholservice, liefern lassen kostet nur 1/3 davon.
An der Ausstattung gibt es grundsätzlich nichts auszusetzen, alles sind Grundsolide und Funktionierende Komponenten.
Ein paar Dinge werde ich dennoch ändern, a) weil ich sie habe und b) bei weil Centerlock nicht meins ist. Sprich der Laufradsatz wird weichen und es wird auf Tubeless umgerüstet.
Wenn es sich ausgeht, kommt meine Bike Yoke Divine 185 rein mit meinem SQ Lab 612 Carbonsattel. Der Lenker wird dann gegen einen Carbonlenker getauscht und ich werde meine Trigura, Trickstuff Direttisima Bremspumpe mit Magura MT5 Bremssattel, verbauen inklusive Trickstuff Bremsscheiben.
Aber erst einmal muss das Bike geliefert werden!

Nachtrag, wenn ich mir das Bild jetzt so anschaue, sieht mir das eher nach einem M Rahmen aus, anstatt L?
Als Sitzriese sollte man den grösseren Rahmen nehmen. ich denke mit Xl wärst Du besser bedient.sieht bissl nach Kinderrad aus ;)
 
Also XL geht bei meiner Schrittlänge nicht, bei L war die Sattelstütze schon ganz versenkt. Aber grundsätzliche habe ich mich auf dem Bike sauwohl gefühlt.🤘
Bist du dir sicher, dass du nur ne 84er Schrittlänge hast? Auf dem Bild schaust du mir zwar groß, aber nicht zwingend nach Sitzriese aus.

Ich merke selber bei mir oft, wenn ich die Schrittlänge messe, dass da völlig unterschiedliche Ergebnisse rauskommen, je nachdem wie sehr ich das Buch oder Wasserwaage in den Schritt ziehe/presse. Wenn man nur sanft anlegt, hat man gleich einige Zentimeter weniger Schrittlänge, aber ich bin der Meinung wenn man auf dem Fahrrad sitzt, dann zieht einen das Eigengewicht ja runter und man hat dadurch schon ordentlich Druck im Schritt (höhö). Dementsprechend sorge ich beim Schrittlänge Messen auch für etwas mehr Druck vom Buch oder der Wasserwaage, was meines Erachtens ein realistischeres Messergebnis zu Tage bringt und meist einige Zentimeter mehr dabei rum kommen.
 
Zurück