Simplon Rapcon :eTQ Ultimate im Test: Natürlich, spritzig, gut!

Die Wahrheit liegt dazwischen.
Schaut mal hier ins Forum. Egal, welches Light EBike hier vorgestellt wird, gibt es immer Leute, die mit Sätzen wie „gleicher Preis, halbe Leistung. Da kauf ich mir gleich ein richtiges EBike“ oder „warum ein Light EBike? Dann kannst ja gleich nen motorloses Bike fahren“ um die Ecke kommen.
Dieselben Leute stellen aber im IBC ihre EBikes rein und erwarten dort Akzeptanz für ihr EBike.
Ich denke, die Leute fühlen sich hier bestimmt angesprochen. Gibt es ja den ein oder anderen üblichen Verdächtigen. 😉
Demnach stellt sich jetzt die Frage, ob @Leen hier wirklich den ersten Stein geschmissen hat oder das Problem nicht ganz woanders liegt; viel früher.
Und sie hat ja nicht ganz Unrecht wenn sie sagt,
In der Hoffnung, dass dieses ewige Leistung gegeneinander aufwiegen mal aufhört
Ist zwar 24.12.-Gedanke, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

Hier geht es nunmal um LightEbikes und ganz im speziellen in den TQ.
Dementsprechend diskutieren wir hier über die Bikes etc. Aber nicht, dass der Motor keinen Sinn macht, weil …!
Jede Kategorie hat doch ihre Vor-&Nachteile.
Man kann ja Sachen kritisch hinterfragen; beispielsweise das Motorleistungswettrüsten.
Aber Light gegen FP muss man doch nun wirklich nicht mehr diskutieren.

Ich würde gerne raus und Biken gehen. Aber der Himmel hat seine Pforten geöffnet. Leider.




Sascha
 
So ist es 👍 ;)
Aber wir sind hier im Mopedforum 😆
Ach herrje... die Diskussion um Sport und nicht Sport hat nicht bei den Bio vs. eMTB aufgehört.. nun kommt das light eMTB vs Full...

Ihr seid wahnsinnig grossartige Sportler, Respekt und Hut ab vor euren Nehmerqualitäten und dem Biss den ihr habt. Ich frage mich da nur, mit der Einstellung gibt es doch nur Bio Bike, alles andere ist betrug an euch selbst.

Wie ihr seht habe ich mich gerade ein wenig aufgeregt, weil ich dachte das wenigsten eMTB Fahren verstehen, das light vs full nichts mit Sport oder kein Sport zu tun hat.
 
Kannst mal sehen, wie sehr man sich irren kann.
Aber so ist das nun einmal, wenn es darum geht, wer den l…, äähhh größten Schlüsselbund hat.
Erinnert mich sehr oft an die Kindergarten-Gruppe, wenn ich meinen Lütten abhole.




Sascha
 
Ach herrje... die Diskussion um Sport und nicht Sport hat nicht bei den Bio vs. eMTB aufgehört.. nun kommt das light eMTB vs Full...

Ihr seid wahnsinnig grossartige Sportler, Respekt und Hut ab vor euren Nehmerqualitäten und dem Biss den ihr habt. Ich frage mich da nur, mit der Einstellung gibt es doch nur Bio Bike, alles andere ist betrug an euch selbst.

Wie ihr seht habe ich mich gerade ein wenig aufgeregt, weil ich dachte das wenigsten eMTB Fahren verstehen, das light vs full nichts mit Sport oder kein Sport zu tun hat.
Eine Diskussion bzgl. Sport kann ich nicht erkennen.
Fakt dürfte aber sein, dass man mit einem 300W Motor mehr Eigenleistung aufwenden muss,
als mit einem 800W oder 1.000W Motor für dasselbe Fahrprofil.
Oder übersehe ich das was?

Ja, Du hast recht, das Fahren mit dem Bio-Bike ist für mich mehr Sport, als mit Motor zu fahren.

Verstehe nicht, wie man sich bei so einem Thema aufregen kann.
Wünsche Dir trotzdem noch einen entspannten Sonntag.
 
Eine Diskussion bzgl. Sport kann ich nicht erkennen.
Fakt dürfte aber sein, dass man mit einem 300W Motor mehr Eigenleistung aufwenden muss,
als mit einem 800W oder 1.000W Motor für dasselbe Fahrprofil.
Oder übersehe ich das was?
Ja, Du übersiehst was. Das einzige was Zählt ist die Eigenleistung und die Dauer, ob ein Motor dann 0, 300 oder 600 Watt dazu gibt ist irrelevant und macht es nicht "leichter".

Das man mit einem Motor die Möglichkeit hat mit weniger Eigenleistung ans Ziel zu kommen oder mit gleich viel Eigenleistung und dafür schneller, natürlich, und genau diese Flexibilität macht es aus. Auskotzen kann man sich mit praktisch jedem Fahrrad.
 
Ja, Du übersiehst was. Das einzige was Zählt ist die Eigenleistung und die Dauer, ob ein Motor dann 0, 300 oder 600 Watt dazu gibt ist irrelevant und macht es nicht "leichter".

Das man mit einem Motor die Möglichkeit hat mit weniger Eigenleistung ans Ziel zu kommen oder mit gleich viel Eigenleistung und dafür schneller, natürlich, und genau diese Flexibilität macht es aus. Auskotzen kann man sich mit praktisch jedem Fahrrad.
Natürlich hängt es von der Eigenleistung ab. Mir würde es vermutlich schwer fallen den inneren Schweinehund zu überwinden, bei 600 Watt noch eigene 200-250 Watt dauerhaft dazu zu schieben.
Wobei ich es teils cool fand im River beim Fazu noch richtig rein zu halten. Aber da empfinde ich das Fahrverhalten bei 250 Watt max dazu wenn ich 280Watt bringe noch "eher natürlich" falls man davon sprechen kann.

Gleichzeitig ballerst aber mit 600 Watt jeden Akku leer.
Hier muss aber jeder für sich rausfinden was ihm taugt.
Full day Shuttle/Lift mit Bio-Bike 3-5k Tiefenmeter gerne, aber 3k+ Höhen- und Tiefenmeter sind mir zu viel, zumindest bei den Trails die ich bergab fahre.
 
Ich fahre für unterschiedliche Einsatzbereiche beide System LA und FP, habe auch ordentlich verschiedene Motorsysteme beider Gruppen ausgiebig in verschiedenen Bikes und Umgebungen testen können, zumal meine Touren (viel Dolomiten/Gardasee Nord) fast immer um die 100km, bzw. oft um die 2k HM haben. Der TQ Gruppen-Test 2024 mit eRenner, eMTB, eGravel, Gotthard über Straße, letztes Jahr war nicht wirklich gut, nur die Abfahrt, weil TQ einfach zu schlapp. Der FAZU Ride 60 hatte im Rad auf der Sella Ronda viele andere Probleme, also gerade gekauftes Rad gewandelt. Der kleine Specialized am Monte Baldo vom Geräusch unter Last eher ne Kaffemühle. Im noch aktuellen RW 750 Pro werkelt der Brose Drive Mag mit 750 Akku sehr gut. In Bikes solcher Art macht meiner Erfahrung nach LA mit Zusatzakku, oder großen Akkus eher weniger Sinn. Da wo ich runterfahre, fahre ich auch vorher grundsätzlich immer mit dem Rad rauf und Fully mit ordentlich Hub, hat immer so um die 19 bis 23kg, benötigt bei „Großen“ mit Gepäck bei langen Touren mit HM halt mehr Power. Neuerdings fahre ich zusätzlich ein 11,4kg eGravel, da wo Fully deplatziert, also schnelle Touren 80 % Straße, Rest unbefestigte Wege. Der verbaute Bosch SX (obwohl ich kein Bosch Fan bin, weil selten optisch schön integriert) wurde in 2 Monaten und gerade geschafften 150k km Lebensradelzeit, auch schon 2k KM gefahren. Sehe ich aktuell für mich Silverager mit Handicap echt als Alternative für mein anstehendes neues FP, oder dann 3/4 Power Bike. Ein Zusatzakku macht grundsätzlich immer Sinn, für den einen mehr, den anderen / für mich weniger. Zum Simplon noch was, an für sich schönes, wenn auch für die Ausstattung zu teures Rad mit schlanker Silhouette. Stehe eigentlich auf voll integrierte Züge, hätte man aber am Simplon mit dieser Lenker Vorbau Kombination nicht schlechter lösen können, oder ?
 
Ach herrje... die Diskussion um Sport und nicht Sport hat nicht bei den Bio vs. eMTB aufgehört.. nun kommt das light eMTB vs Full...

Ihr seid wahnsinnig grossartige Sportler, Respekt und Hut ab vor euren Nehmerqualitäten und dem Biss den ihr habt. Ich frage mich da nur, mit der Einstellung gibt es doch nur Bio Bike, alles andere ist betrug an euch selbst.

Wie ihr seht habe ich mich gerade ein wenig aufgeregt, weil ich dachte das wenigsten eMTB Fahren verstehen, das light vs full nichts mit Sport oder kein Sport zu tun hat.
Wir brauchen ein extra light emtb Forum und eins für die verkappten Motorradfahrer. 😅
 
eigentlich ist das schöne das man jetzt die auswahl hat. die fahrertypen sind halt sehr unterschiedlich.
gibt mittlerweile genug profis die demonstrieren wie grossartiger sport auf full emtb aussehen kann.
und wenn ich 50kg wiege, ist ein 300w bike genauso full power wie 600w bei rico.
 
Zurück