Shimano XT Tausch gegen SRAM GX AXS

Falls ich tatsächlich eine SRAM-Kassette in Erwägung ziehen sollte, welche soll es dann sein? Welchen Freilaufkörper benötige ich? Die Kette muss doch dann auch getauscht werden, oder?
Das Kettenblatt kann hoffentlich bleiben.
Sorry für die blöden Fragen, aber ich bin noch nie SRAM gefahren.
 
Falls ich tatsächlich eine SRAM-Kassette in Erwägung ziehen sollte, welche soll es dann sein? Welchen Freilaufkörper benötige ich? Die Kette muss doch dann auch getauscht werden, oder?
Das Kettenblatt kann hoffentlich bleiben.
Sorry für die blöden Fragen, aber ich bin noch nie SRAM gefahren.
X-D Freilauf für deine Nabe

XG-1275 Kassette 10-50 oder 10-52

X01 Kette

Blatt kann bleiben.

Super wärs ja wenn du ein passendes HR mal probieren könntest. Eine Kette ist schnell drin. Nicht das es doch noch an was anderem liegt. Es klingt aber schon sehr nach der Kassette.

Was ist deine Kettenlinie und was für ein Blatt ist montiert?

Und da es ja wohl ein E-Bike ist, wieviel Zähne hinten? 51 oder 52 sollte nichts ändern. 46 oder 52 ist vielleicht was anderes für die Software.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte etwas Kettenrappeln auf den mittleren Gängen, was sich aber wunderbar mit Microadjust beheben ließ. Dachte ich. Nun rappelt es zwar nicht mehr in der Mitte, dafür geht das Schaltwerk auf dem größten Ritzel (51er) nicht weit genug nach außen (oder, je nach Sichtweise nach innen, also zur Nabe hin) und rappelt da, will also nicht recht auf das größte Ritzel. Das kann ich dann wieder mit Microadjust ändern, natürlich rappelt es dann wieder in der Mitte.

Genau so war es bei meiner Umrüstung auf AXS mit einer Shimano SLX Kassette und einer XT Kette, beide Komponenten fast neu und das Schaltauge war korrekt ausgerichtet.
Ich war ziemlich frustriert, weil ich bisher die Information abgespeichert hatte, dass die AXS auch auf Shimano Kassetten mit Shimano Ketten gut funktioniert.

Ein ausgeliehenes Hinterrad mit einer SRAM Kassette und eine SRAM Kette führte zu einer viel besseren Schaltperformance.
Also habe ich inzwischen halt nochmal investiert und mir eine SRAM XG 1275 Kassette, eine X01 Kette und den
SRAM Freilauf gegönnt.
Die Schaltung läuft jetzt präzise und geräuscharm wie gewünscht, die Gangwechsel erfolgen auch schneller als mit der Shimano Kassette.

Da ich nur ein Hinterrad habe, hat sich für mich die Investition gelohnt.
 
Ich habe mir die XG-1275 genauer angesehen und dabei ist mir auch direkt wieder eingefallen, dass ich SRAM dereinst wegen der riesigen Abstufung 42 auf 52 vom zweiten auf den ersten Gang gemieden habe. Ich fahre sehr viel in diesen Gängen und die Abstufung ist für mich persönlich wirklich Mist.
Ich warte mal ab, wie sich das mit der hakelingen Lauferei im ersten Gang entwickelt.

Aber ganz herzlichen Dank an alle, die mir Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt haben.
 
Ich habe mir die XG-1275 genauer angesehen und dabei ist mir auch direkt wieder eingefallen, dass ich SRAM dereinst wegen der riesigen Abstufung 42 auf 52 vom zweiten auf den ersten Gang gemieden habe. Ich fahre sehr viel in diesen Gängen und die Abstufung ist für mich persönlich wirklich Mist.
Ich warte mal ab, wie sich das mit der hakelingen Lauferei im ersten Gang entwickelt.

Ja, diese Abstufung ist wirklich Mist. 42 auf 50 war schon viel, da haben sie einfach auf 52 gewechselt. Und erst bei Transmission das ganze Paket neu gestaltet.

Gibt aber noch andere Kassetten mit anderen Abstufungen. Garbaruk, e13 z.B.

Da aber Leute schreiben es müsste schon gehen mit XT Kassette und Kette, würde ich garnichts kaufen und dem auf den Grund gehen.
 
Guten Morgen zusammen,
ich habe auch vor ca. 7 Monaten einen Umbau von XT auf GX AXS gemacht, jedoch war bei mir die Kassette eine normale Deore mit einer normalen Deore Kette ( meiner Meinung nach braucht eine EMTB keine SLX , XT oder XTR ).
Anschlag oben und unten eingestellt, Feinjustierung per Micro Shift und alles funct tadellos.
Eventuell könnte es ja mit der Höher wertigen Kassette was zu tun haben, irgendwo mussten die ja die 64 Gramm unterschied zwischen XT und Deore runter drehen 🙃
Hab jetzt seit dem Umbau die 3 Kette drauf, funct einwandfrei.
Versuch es mal vielleicht mit einer Deore Kasette und Kette.
 
ich habe ein 9100 XTR Schaltwerk, was am Scor mit UDH die selben Probleme hatte. auf den oberen 2 Ritzeln war kein sauberes Schalten möglich. Das XTR Schaltwerk von einem anderen meiner Räder funktionierte auf Anhieb ohne Probleme am Bike.

Und seltsamerweise macht das Schaltwerk vom Scor am anderen Rad 0 Probleme und funktioniert einwandfrei.

Manchmal steckt man einfach nicht drin. Vielleicht zu Viel Spiel in einem Gelenk, das Schaltwerk ist minimal verbogen… irgendwas wird es schon sein.

Hast du die Teile mal an einem anderen Rad probiert?
 
Nein, bislang nicht. Ich beobachte jetzt erstmal, wie sich das weiter entwickelt. Sprich, ob es besser oder schlechter wird mit den gefahrenen Kilometern. Dann werde ich das bei Bedarf ausprobieren.
Ich wette letztendlich auf die Kettenlinie, die das ganze ungünstig und erstmal fummelig macht.

Je nach Kettenblatt (Spider) und Abstand zum Rahmen lässt sich das ggf. leicht ändern mit einem passenden direct mount Blatt, das die Kettenlinie auf 52 runterbringt. Aber bei jedem Rad siehts rund ums Blatt anders aus, man muss vorher schauen ob man da 1-2-3mm näher ans Gehäuse gehen kann beî gleicher Größe vom Blatt.
 
Das macht keinen Unterschied. Wie auch? Die Gewichtsersparnis kommt davon, dass die größeren Ritzel aus Alu, bzw. bei XTR auch aus Titan gefertigt werden.
Die Abstufungen, Abstände und Zähnezahlen sind identisch und 100% untereinander kompatibel.
Stimmt, da sagst du was. Dann ist der Punkt raus.
Dann würde ich, wie oben beschrieben, die Kettenlinie genau checken, Kette und Kettenschloss auf Laufrichtung checken.
Kettenlänge und Spannung kontrollieren.
Ansonsten alles reinigen und nochmals einstellen.
Hat mir auch bei sehr vielen Problemen geholfen, manchmal reicht nur ne Mini Umdrehung.

Falls das oben bei irgendwelchen Vorrednern schon steht, ignoriert das 😉
Hab leider keine Zeit alles genau zu lesen
 
Ich wette letztendlich auf die Kettenlinie, die das ganze ungünstig und erstmal fummelig macht.
Die Kettenlinie ist wie sie ist seit annähernd 10.000km. An Kassette und Kettenblatt (außer natürlich dem Austausch wegen Verschleiss) hat sich nie etwas geändert.
Meinst Du die Kettenlinie muss verändert werden, nur weil das XT-Schaltwerk gegen das GX AXS getauscht worden ist?
 
Die Kettenlinie ist wie sie ist seit annähernd 10.000km. An Kassette und Kettenblatt (außer natürlich dem Austausch wegen Verschleiss) hat sich nie etwas geändert.
Meinst Du die Kettenlinie muss verändert werden, nur weil das XT-Schaltwerk gegen das GX AXS getauscht worden ist?

Von MUSS würde ich nicht sprechen.

Es könnte aber interessant sein zu schauen, wie weit die Kettenlinie ist. Ich vermute eher weit und kann nur vermuten (hab keine XT 12er) dass das größte Ritzel der Kassette etwas weiter innen landet als es bei einer X-D/SRAM Kombi auf der Nabe der Fall wäre. Und daher dann das Gefummel.

Den Tipp es mit dem MicroAdjust so einzustellen das alle Ritzel zu schalten sind finde ich gut. Wenn oben und unten kein Ausfall ist, gehts ja nur noch um die Qualität (Geratter), aber grundsätzlich gehts mal. Meine Erfahrung ist das schon kleine Änderungen (1 und 2 mal drücken) deutliche Änderungen bringen können wenn es in der Mitte wo rattert.
 
Zurück