Shimano XT Tausch gegen SRAM GX AXS

Hilfreichster Beitrag geschrieben von Bubbel

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ja das hatte ich auch gelesen
Wie immer, viel geschreibsel ohne es probiert zu haben.

Ich habe es lange mit XTR Kassette gefahren. Schaltete sich deutlich besser. Ist ja bekannt das die Sram Kassetten eher knackig sind.

Schaut mal hier auch ein Video dazu

 
Danke für die Antworten, das Upgrade Kit habe ich aber mein Bike ist in der Werkstatt 😖
Sobald ich es habe und alles eingebaut ist werde ich berichten
 
Freilauf, Kassette & Trigger müssen zwingend getauscht werden. Empfehle das Kettenblatt mit zu tauschen wenn man schon alles neu macht.

Das stimmt nicht! Ich habe bei meinem Bike (siehe Bilder in meiner Signatur)nur das Schaltwerk von XT auf SRAM GX Eagle AXS getauscht, die Kette/Kassette/Kettenblatt habe ich nicht tauschen müssen! Funktioniert jetzt nach ca. 600 Km wunderbar, keine Probleme!

@Simon#68 Das einzige was nicht geht bzw. nicht passt, ist das weiße Tool zum Einstellen des Umschlingungswinkels! Was aber nicht zwingend notwendig ist, man bekommt das Schaltwerk auch ohne gut eingestellt, indem man es erstmal grob einstellt, dass die Spannung passt und sich dann Millimeter für Millimeter herantastet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Aussagte ist Technisch falsch und betrifft nur die Sram Transmission. Ich habe das "alte" Eagle & den Sram Drivetrain (T-Type) verwechselt.

Laut Hersteller Aussage ist sie richtig (das Kettenblatt wird aus Performance Gründen empfohlen) auch wenn die Aussage vermutlich Rechtsabteilung & Marketing basiert ist.
https://www.sramconnect.com/globala...y-map/road/komponenten-kompatibilitat-axs.pdf

Nachgemessen habe ich nicht!

(Edit: Ich habe ja gedacht ich muss alles tauschen und daher die Investition gescheut - dann bestell ich die Tage gleich mal ein Ischel schaltwerk... ich werd berichten.)
 
So, heute ist mein XT-Schaltwerk inklusive Trigger, Schaltzug und Schaltzughülle dem Upgradewahn zum Opfer gefallen und durch ein SRAM GX AXS Upgrade Kit ersetzt worden. Mit einigen Denkanstößen von @Saunahaus (mein Dank dafür) hat das auch ganz gut geklappt.

Ich hatte etwas Kettenrappeln auf den mittleren Gängen, was sich aber wunderbar mit Microadjust beheben ließ. Dachte ich. Nun rappelt es zwar nicht mehr in der Mitte, dafür geht das Schaltwerk auf dem größten Ritzel (51er) nicht weit genug nach außen (oder, je nach Sichtweise nach innen, also zur Nabe hin) und rappelt da, will also nicht recht auf das größte Ritzel. Das kann ich dann wieder mit Microadjust ändern, natürlich rappelt es dann wieder in der Mitte.

Es handelt sich um eine neue XT-Kassette und eine ebenso neue XT-Kette. Die Umschlingung mittels beiliegender Schablone passt (auch im Sag). Das hat allerdings keinen Einfluss auf obiges Problem.
Die Anschlagschrauben kommen beide nicht mit dem Anschlag in Berührung, haben also keine Funktion.
Das Schaltauge (UDH) habe ich gerade nochmal überprüft, es ist gerade.
Die Laufrichtung der Kette passt auch.

Jetzt sind mir etwas die Ideen ausgegangen. Was kann ich noch machen?
 
Ne X-D Kassette verbauen? :troll:

Mal ohne Flachs: ich musste das Schaltauge minutiös richten bis das weg war, das XT ist nachgiebiger.

Habe seit Ende letzten Jahres mir eine gebrauchte XX1 gegönnt und die ersten Wochen auf dem alten XT Antrieb gefahren. Hatte das gleiche Problem wie Du. Nach dem Richten wars besser, aber gut erst nach umrüsten auf X-D Freilauf mit demensprechender Kassette - die Sunrace die ich gerade fahre (79€) läuft klasse (bisher, 2k km).
Viel Erfolg!
 
Zurück