Shimano XT Di2 an Bosch CX möglich?

Anzeige

Re: Shimano XT Di2 an Bosch CX möglich?
Probiere gerade den M8260 an meinen CX4 anzuschliessen. Das richtige Kabel habe ich. Das Schaltwerk bekommt aber offensichtlich keinen Strom. Ich habe unterschiedliches zum HP-Port (gelb) der CX4 gelesen, mache Quellen sagen der sei immer freigeschaltet, andere behaupten den müsse man erst freischalten lassen. Im Augenblick geht's mir nur um die Stromversorgung - weiss da jemand was genaueres oder worin mein Fehler liegen könnte?
 
Es ist ein orbea wild 23/24. Leider bin ich noch nicht weiter. Jetzt hat das Schaltwerk zwar Strom, koppeln kann ich aber immer noch nicht. Das blau blinkende Licht wird sofort rot wenn ich den Knopf loslasse. Leider ist dieser Fall nicht wirklich dokumentiert. Hat jemand eine Ahnung. Oder Schaltwerk zurückschicken?
 
Erst mal wollte ich das Schaltwerk mi der e-tube app verbinden. Der bluetooth kopplungsmodus bricht aber immer sofort ab. Wenn ich es richtig verstanden habe wird erst in einem zweiten schritt der Schalthebel verbunden.
 
Es ist ein orbea wild 23/24. Leider bin ich noch nicht weiter. Jetzt hat das Schaltwerk zwar Strom, koppeln kann ich aber immer noch nicht. Das blau blinkende Licht wird sofort rot wenn ich den Knopf loslasse. Leider ist dieser Fall nicht wirklich dokumentiert. Hat jemand eine Ahnung. Oder Schaltwerk zurückschicken?
Wenn Du den Shifter koppeln willst, musst Du auch am Shifter rumdrücken.
https://si.shimano.com/de/pdfs/dm/MARD011/DM-MARD011-04-GER.pdf#page18
 
Danke für den link. Irgendwas stimmt da nicht. Bei den akkumodellen deutet das blinkende rote licht angeblich auf niedrigen ladestand hin, aber hängt ja am hpp...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du morgen da bist, kannst Du bitte auch fragen ob es neben Ein und Aus noch weitere Konfigurationsmöglichkeiten für den HPP gibt? Ich habe heute zwar über die Schulter des Mechanikers geschaut aber nur einen Schalter in der App gesehen...
 
Wenn Du morgen da bist, kannst Du bitte auch fragen ob es neben Ein und Aus noch weitere Konfigurationsmöglichkeiten für den HPP gibt? Ich habe heute zwar über die Schulter des Mechanikers geschaut aber nur einen Schalter in der App gesehen...
Ich frag mal nach, meines Wissens nach muss dieser aber nur stumpf "aktiviert" werden, hast du nun Trigger und Schaltwerk verbinden können?
 
Jetzt sind schalter und Schaltwerk irgenddwie gekoppelt. Allerdings leuchtet beim betätigen des schalters lediglich die rote led am schaltwerk... ich frag mich ob an schaltwerk oder verbindungskabel etwas faul ist. Bei sram läuft das alles intuitiver...
 
Jetzt sind schalter und Schaltwerk irgenddwie gekoppelt. Allerdings leuchtet beim betätigen des schalters lediglich die rote led am schaltwerk... ich frag mich ob an schaltwerk oder verbindungskabel etwas faul ist. Bei sram läuft das alles intuitiver...

Ich habe dein oben verlinktes Dokument mal kurz durch die KI gejagt, hast du es so auch gemacht?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-09-13 001908.png
    Screenshot 2025-09-13 001908.png
    100,1 KB · Aufrufe: 30
Danke für Deine Mühen. Ich habe jetzt an den Verkäufer geschrieben. Vielleicht war das Schaltwerk auch schon einmal gekoppelt und wurde nicht entkoppelt. Das ginge m.E. nur mit der App. Die kann ich aber nicht verbinden. Schade dass die Fehlermeldung (Funktionstaste 0.8-2 sec. drücken dann rotes blinken statt blaues blinken für den Kopplungsmodus) nicht dokumentiert ist. Falls jemand was gefunden hat, lasst es mich gerne wissen.
Wenn der Händler keine Lösung hat nehme ich die Akku Variante. Ist ohnehin flexibler wenn die Schaltung mal an ein anderes Rad soll.

Übrigens, für die die es noch nicht probiert haben, versprecht Euch als Mountainbiker nicht zuviel von Autoshift etc. Ich habe das an meinem Pinion Smartshift nach der ersten Ausfahrt deaktiviert. Weil geschwindikeitsabhängig, schaltet das Ding die ganze Zeit, auch wenn man das gar nicht möchte. Ich glaube die Zielgruppe sind eher Stadt- und Tourenbiker oder Profidownhiller. Auf dem Trail fand ich es eher nervig...
 
Zurück