Shimano CS-M7100 mit GX Kette

-oli-

Bekanntes Mitglied
Hallo zusammen,

hatte mein Leasingrad bei der ersten UVV. Nach knapp 3300 Kilometer war die Originale Kette CN-M7100 soweit gelängt, dass die Kettenlehre nun in die Glieder eintauchte. Wollte die im Sommer schon tauschen lassen, da hieß es auch ich bekomme nichts her, fahr weiter. Hab dann immer engmaschig kontrolliert und war nicht wirklich lang grenzwertig unterwegs.

Aufgrund der bescheidenen Ersatzteilverfügbarkeit hat mir mein Händler nun ne SRAM GX Kette draufgemacht.

Von der Breite her scheint die Kette auf jeden Fall mal zu passen.

Fährt hier vielleicht noch jemand so eine Kombi, bzw. kann mir jemand ruhigen Gewissens sagen, dass die Kombi funktioniert.
Hab bei dem Händler schon so ziemlich alles erlebt und hab in der Hinsicht keine Erfahrungswerte.

Schaltwerk hab ich grad ein RD-M6100, da das Originale RD-M8100 abgerissen ist und ich über den Händler erst im Frühjahr Ersatz bekomme. Hat Paul Lange soweit auch bestätigt, dass da früher nichts zu bekommen ist. Außer ich kauf es selber, aber das macht keinen Sinn, da ich das Premium Versicherungspakt hab.

Gruß
Oli
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von joerghag

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hi zusammen,

hier noch abschließend meine Erfahrung:
- die GX Kette hatte ich genau 2 Ausfahrten drauf, dann hab ich mir selber ne SLX CN-M7100 bestellt
- die GX Kette ist dauernd auf dem 10er Ritzel durchgerutscht und zwar schon beim lockeren pedalieren um die 25 km/h
- das liegt wohl aber auch daran, dass ich die alte Kette zu lange gefahren hab (3000 Kilometer)
- gelehrt hatte ich mit der Topeak Lehre wie oben beschrieben, hab mir jetzt die Parktool CC-4 gekauft
- die CN-M7100 rutscht auch ab und an durch, aber vielleicht einmal pro Ausfahrt, wenn ich es übertreibe

Aber richtiges vertrauen, sodass ich im Wiegetritt auf 40+ kmh hochtrete hab ich in das System leider nicht mehr

Werde jetzt entweder warten, bis sich die Kette an das 10 Ritzel angepasst hat oder ich lass das Ritzel tauschen, bevor ich die neue Kette vollends versaue.
Das 10er und 12er Ritzel kann man zwar auch als Ersatzteile kaufen, aber das hat Lieferzeiten jenseits von gut und böse.

Tendiere aber dazu in KW2 mach nem Händler zu schauen, der ne Kassette da hat, der Tausch läuft ja dann über den Leasingvertrag kostenlos. Vorausgesetzt eben ein Händler hat überhaupt noch ne Kassette.

Fazit: Ich lehre jetzt dann mit der CC-4 und tausche die Kette bei 0,5% Längung.
Hier noch ne Frage an die Runde. Wann tauscht ihr eure 12-fach Ketten? Bei Shimano hab ich in den Händleranleitungen hierzu nichts gefunden.

Grüße
Oli
 
Das heisst das die GX Kette im Neuzustand kürzer ist und die Topeak Lehre anscheinend nicht viel taugt (bis .75 wäre eigentlich noch ok). Besser man nimmt da einen Messschieber.
Der Kette macht das wohl eher weniger aber wenn das ständig überspringt ist das Ritzel irgendwann ganz hinüber.
Von 3000km würde viele 11fach Besitzer wohl träumen, die billigen PC1110 halten teilweise nicht mal 1000km unter widrigen Bedingungen.
 
Hier noch ne Frage an die Runde. Wann tauscht ihr eure 12-fach Ketten?
die erste bei 2500km, aber mit reichlich hm.
Die 0,075mm Seite meiner Kettenlehre war da nur leicht eingetaucht. Das auch nur an einigen wenigen Stellen der Kette.
Nachdem Kettentausch(25EU) ist auf den 2 kleinen Ritzeln die Kette schon bei leichtem Antreten durch gerutscht.
Die Einzelritzel waren nicht lieferbar, also die komplette Kassette bestellt(80EU)
Jetzt hat die Kette nach weiteren 1500km wieder den selben Zustand.
Die kleinen Ritzel sind weiterhin nicht lieferbar. (10er +12er gibt es auch nur als Pärchen für 23EU)
Jetzt fahre ich weiter, bis der Antrieb komplett hinüber ist und tausche dann komplett.
Was ist nur aus Shimano geworden?
Habe auch (freundlich) bei Lange angefragt, aber die antworten erst gar nicht.

Problem ist, m.M.n., das man bei einem 1x12 Antrieb im Flachen quasi immer 34/10 fährt und das mit Elektro Power.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tja Ebike und Verschleißteile ist nicht zu unterschätzen, dachte ich hab damit dem Bikeleasing und Premiumversicherung ne gute Wahl getroffen, aber beim Händler hab ich ins Klo gegriffen. Aftersales gleich null und ich bestell des meiste selber, da der Händler nix da hat oder alles schön redet
Werd ab diesem Jahr zu nem anderen Händler gehen, der denselben Leasingpartner auch hat und schauen, ob es da besser läuft...

Zum Thema mit der Kette habe ich bei Lange angefragt, was die bzw. Shimano vorschlagen. Wenn ich eine Antwort habe poste ich sie.
 
1500km am eMTB sind doch völlig normal. Wenn du @Telemaxx ständig die beiden kleinste Ritzel durch hast,
solltest du dir vielleich mal Gedanken über ein größeres Kettenblatt machen.
 
@subdiver hast du nachdem du mit der Lehre festgestellt hast, dass die Kette verschlissen ist auch schonmal einen Wechsel gemacht und wie waren da dann die Erfahrungen zwecks verschlissenen Ritzeln bzw. durchrutschender Kette?

Fährst du einen reinen SRAM Antrieb oder ne Mischung aus Shimano und SRAM?
 
@subdiver hast du nachdem du mit der Lehre festgestellt hast, dass die Kette verschlissen ist auch schonmal einen Wechsel gemacht und wie waren da dann die Erfahrungen zwecks verschlissenen Ritzeln bzw. durchrutschender Kette?

Fährst du einen reinen SRAM Antrieb oder ne Mischung aus Shimano und SRAM?

Ich wechsle eigentlich immer bevor die Verschleißgrenze von 0,075 erreicht ist.
Eine durchrutschende Kette hatte ich noch nie, weder bei Shimano noch bei SRAM.

Beim eBike habe ich noch keine Kette wechseln müssen,
bislang mit 1.800km und 33.000HM noch ok.
Antrieb komplett SRAM GX.

Beim MTB fahre ich 2x10 SRAM XX und hier hält die Kette ca. 2.500 bis 3.000km bis ich sie vor den 0,075 wechsle.
 
Ok, daran zieht auch nur ein Fazua ;)
Meine Erfahrungen kommen noch vom Bosch CX. Die Minikettenblätter haben dabei aber auch max. 800km gehalten (99% eMTB Modus).

Beim Shimano E8000 scheinen meine Ketten auch länger zu halten. Da ich aber unter mehreren Räder wechsel, dauert es länger aussagekräftige Zahlen zu bekommen. Das Decoy hat jetzt nach dem Umbau auf 12-fach ca. 1000km weg und zeigt noch keine Verschleißerscheinungen an der GX Kette.
Eine durchrutschende Kette hatte ich noch nie, weder bei Shimano noch bei SRAM.
Hatte ich auch noch nie.
 
1500km am eMTB sind doch völlig normal. Wenn du @Telemaxx ständig die beiden kleinste Ritzel durch hast,
solltest du dir vielleich mal Gedanken über ein größeres Kettenblatt machen.
Darüber hatte ich schon mal nachgedacht. Würde auch gerne in der Ebene nochmal hoch schalten wollen.
Dann würde ich statt 34/10 36/10 fahren, also das 10er nicht entlasten.
Mehr als 36er will ich aber auch nicht, fahre auch gerne steile Rampen hoch. Da würde ich mit meinem Bio nicht mal hoch schieben.

Meine GX-Kette hat ca. 1.800km runter ist noch lange nicht an der Verschleißgrenze.
Ok, daran zieht auch nur ein Fazua ;)
Wenn du 1x12 hast, wird der Kettentausch spannend. Bei SRAM mag das aber alles anders sein.

Am BIO hatte ich 3x10, da ist der Verschleiß über alle Ritzel verteilt.
Kette HG95 18EU, kleinstes Ritzel 4EU. Das waren Zeiten...
 
Zurück