Santa Cruz Vala knackt: Bosch Gen. 5 oder Rahmen?

Lvke

Neues Mitglied
Hey,

Mal wieder ein Thread zum Thema knackendes E-Bike, juhu 🙃

Also zu meinem Fall: Ich habe mir Anfang des Jahres ein Santa Cruz Vala bei Dust Bikes aus Innsbruck konfiguriert und zusenden lassen. Soweit alles in Ordnung, der Service der Jungs dort ist echt klasse 👍
Die ersten 100km war ich auch super zufrieden mit dem Bike, doch dann fing das Drama an: Aus Richtung des Motors war bei starkem pedalieren ein Knacken zu hören, bei jeder Umdrehung des Pedals an ungefähr der gleichen Stelle.

Zuerst also die üblichen Verdächtigen kontrolliert, aber weder Sattelstütze, Lager noch sonstige Anbauteile verursachten das Geräusch. Damit war ich mit meinen begrenzten Schrauberfähigkeiten am Ende und habe das Vala Ende März zu einem SC-Händler in meiner Umgebung (also in DE) gebracht.

Der konnte das Knacken auch hören und hat nochmal die "Standardmaßnahmen" durchgeführt, aber ebenso ohne Erfolg.
Bei sehr genauer Betrachtung des Motors fiel dann auf, dass dieser sich trotz korrekt angezogener Befestigungsschrauben "im Rahmen" bewegen ließ. Anders ausgedrückt: Bei Last auf ein Pedal konnte man beobachten, wie sich die beiden Schrauben, welche den Bosch CX Gen. 5 im Rahmen halten, bewegten. Dieses Verhalten war den Mitarbeitern der Werkstatt fremd, da es sich aber um deren erstes Vala handelte, wollte man zur Sicherheit bei Santa Cruz nachfragen.

Eine mehr oder weniger aussagekräftige Antwort habe ich erste diese Woche (also Anfang Mai) erhalten: Laut Aussage des Händlers hält SC die Bewegung des Motors für normal und das Knacken können sie sich nicht erklären.
Für die weitere "Ermittlung" müsste man also den Motor ausbauen, die Kosten dafür wollte Santa Cruz aber trotz des ungeklärten Knackgeräusches nicht im Rahmen der Garantie übernehmen...
Der Händler hat nun ein Ticket bei Santa Cruz eingereicht, mal schauen ob er damit bezüglich der Kostenübernahme mehr Erfolg hat (die bisherige Kommunikation lief scheinbar über Telefon / Email, nicht über das Ticket-System).

Nach dieser längeren Vorgeschichte aber endlich zu meinen Fragen:

- Ist die "schwimmende" Lagerung wirklich normal beim Gen. 5 (BDU38) bzw. Santa Cruz Vala?
- Wenn ja, von was könnte das Knacken dann stammen?
- Wenn nein, wird das Problem ehr am Rahmen oder Motor liegen? (vermutlich schwer aus der Ferne zu diagnostizieren)

Alles in allem bin ich von meiner ersten Santa Cruz Erfahrung bisher eher enttäuscht. Das Bike selber ist super, aber ein gutes Rad hätte ich auch günstiger bekommen. Ein Teil meiner Erwartung an die Premiummarke SC war überdurchschnittlicher Service und von dem merke ich bisher wenig. Das es an meinem Händler liegt glaube ich nicht wirklich, das Problem scheint mir auf der Hersteller-Seite zu liegen. Vielleicht habe ich nur Pech und sonst läuft es besser, helfen würde mir das in meinem konkreten Fall aber auch nicht. Nach mehr als 5 Wochen ohne Rad und der fehlenden Aussicht darauf, es bald wiederzubekommen (geschweige denn das Problem gelöst zu haben) bin ich ehrlich gesagt etwas genervt. Und damit in eine weitere Woche des Abwartens...

MFG Luke

IMG_2660.jpeg
Eingekreist die beiden Schrauben, welche sich "bewegen"
 

Anzeige

Re: Santa Cruz Vala knackt: Bosch Gen. 5 oder Rahmen?
Hilfreichster Beitrag geschrieben von joerghag

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ich würde versuchen: Schrauben einzeln rausschrauben, etwas Fett auf den Schraubenkörper und Gewinde, wieder einschrauben. Erstmal nur mit mäßiger Handkraft, wechselseitig und probieren. Bei einem Bekannten von mir haben wir es so gemacht und das Geräusch war weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
- Ist die "schwimmende" Lagerung wirklich normal beim Gen. 5 (BDU38) bzw. Santa Cruz Vala?
- Wenn ja, von was könnte das Knacken dann stammen?
Hi, die schwimmende Lagerung ist normal, hab/ hatte das selbe Problem wie du. Bei mir sind nach rund 640 km die
Bosch Rahmenhülsen schon durch, hatte dies auch mit SC geklärt, die meinten es gäbe wohl eine neue Variante die stärker sind, der Händler weis davon jedoch nicht.
Mit neuen Rahmenhülsen die, die Bosch Nummer EB11.200.0GK ist das Problem behoben, jedoch fraglich wie lange. Den austausch kann man mit passenden Werkzeug auch alleine machen und dazu muss der Motor nicht ausgebaut werden.
 
Bei meinem Bike, einem Cube ONE44 war es ebenso, das Knacken trat nach den ersten ca. 40 km auf. Ich habe die beiden Haltebolzen gelöst und wieder mit Drehmoment 30Nm angezogen. Das Knacken war ab da Geschichte.
Leider hat sich ca. 50 km später die Rahmenhülse von dem vorderen Haltebolzen aus dem Rahmen gedrückt, fast hätte ich die verloren. Ich habe Fotos gemacht und diese an meinen Bikeversender geschickt und reklamiert. Der hat sich an Bosch gewandt und man hat mir zwei neue Hülsen zugeschickt.
Nach der Montage 70 km Tour gemacht, kein Knacken und auch kein Herausdrücken der Hülse, bisher zumindest…
Die Montage der Hülse ist relativ einfach, man schraubt den Bolzen raus, setzt die neue Hülse gerade an und nimmt eine passende Nuss aus dem Ratschenkasten, setzt die auf die Hülse auf und kann dann mit gaaanz leichten Hammerschlägen die neue Hülse „versenken“. Dann den Bolzen mit etwas Fett wieder einschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

Na das hört sich ja äußerst vielversprechend an 😍

Mit der Info werd ich gleich morgen mal zu meinem Händler fahren, dort steht das Rad derzeit nämlich noch. Hoffentlich kann der dann das entsprechende Teil besorgen.

Vielen Dank an euch alle und ganz besonders an @Cato & @Saunahaus 🙏🏻

MFG Luke
 
Technisch ist das sicher lösbar. Was bei mir hängenbleibt (ob eher Einzelfall oder symptomatisch für die Hersteller-Szene) ist, dass der Kunde so lange König ist, bis der Bezahlvorgang abgeschlossen ist. Und wir reden hier nicht von billigen Kaufhaus-Mitnahme-Rädern, sondern echten Goldstücken. Gerade ein guter "After Sales" ist doch das, was einen an eine Marke bindet. Gute Räder bauen können doch alle. Der Service macht den Unterschied.
 
Ob es sich bei dem Problem um Einzelfälle, eine geringe Anzahl oder um eine große Zahl von Betroffenen handelt kann wahrscheinlich nur die Statistik des Herstellers beantworten…
 
Also ich hab mich jetzt mal mit dem Thema genauer auseinandergesetzt, besitze ein Vala das dieses Phänomen auch hat, warum man den Bolzen für den Motor so konstruiert hat erschließt sich mir nicht, durch die jetzige Bauweise hat dieser Spiel in der Buchse und durch die schwimmende Aufhängung kann die Kunststoff Buchse auf der Linken Seite herausgeschaukelt werden, ist mir jetzt auch passiert! Hab bei meinem Händler auch mal nach neuen Buchsen gefragt. Bin gespannt.
 
Also ich hab mich jetzt mal mit dem Thema genauer auseinandergesetzt, besitze ein Vala das dieses Phänomen auch hat, warum man den Bolzen für den Motor so konstruiert hat erschließt sich mir nicht, durch die jetzige Bauweise hat dieser Spiel in der Buchse und durch die schwimmende Aufhängung kann die Kunststoff Buchse auf der Linken Seite herausgeschaukelt werden, ist mir jetzt auch passiert! Hab bei meinem Händler auch mal nach neuen Buchsen gefragt. Bin gespannt.
Na hoffentlich bekommst du da eine gute Hilfe. Könntest mal Bescheid geben was dabei raus gekommen ist und welche Teilenummer bei dir ggf verbaut wird.
 
Mit der neu gelieferten Hülse habe ich jetzt über 200 km zurückgelegt und bisher ist sie „dringeblieben“…
Eine Teilenummer kann ich nicht beisteuern, sind aber wohl die „neuen Hülsen“.
 
Vor dem Einbau, Hülse fehlt schon, der Bolzen muss noch rausgedreht werden…
IMG_6357.jpeg


Neue Hülse drin und Bolzen wieder drin…
Die Macken im Lack waren schon von Anfang an.

IMG_6384.jpeg
 
Das ist aber nur die Kunststoff Hülse, die ist bestimmt nicht das Problem, innen ist noch eine Hülse, die vom Motor, die ist meiner Meinung nach für den Bolzen zu groß oder der Bolzen zu klein, durch das Spiel kommt es zu Geräuschen, ist jetzt nicht extrem laut, sollte aber nicht sein.
Sonst ist das Rad super 👍
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden, das der Bolzen nur auf der rechten Seite fest mit dem Rahmen verbunden ist und links nur lose/beweglich in der Hülse steckt? Dann wundert mich, daß es nicht noch viel mehr Probleme damit gibt. Der Bolzen müsste, für eine feste Rahmen/Motor-Verbindung, beide Seiten des Rahmens gegen die Motoraufnahme pressen…
 
Das ist aber nur die Kunststoff Hülse, die ist bestimmt nicht das Problem, innen ist noch eine Hülse, die vom Motor, die ist meiner Meinung nach für den Bolzen zu groß oder der Bolzen zu klein, durch das Spiel kommt es zu Geräuschen, ist jetzt nicht extrem laut, sollte aber nicht sein.
Sonst ist das Rad super 👍
Bei mir hat der Bolzen nur anfangs geknackt, m.E. war er viel zu fest angezogen.Nach dem Lösen und dem Anziehen mit 30Nm war das Knacken erledigt, nur die Kunststoffhülse wanderte nach außen.
Bisher sind keine weiteren Probleme wie Geräusche oder etwas anderes aufgetreten 🤷‍♂️
 
Habe ich das jetzt richtig verstanden, das der Bolzen nur auf der rechten Seite fest mit dem Rahmen verbunden ist und links nur lose/beweglich in der Hülse steckt? Dann wundert mich, daß es nicht noch viel mehr Probleme damit gibt. Der Bolzen müsste, für eine feste Rahmen/Motor-Verbindung, beide Seiten des Rahmens gegen die Motoraufnahme pressen…
Genau so ist es, gepresst wird der Motor nur auf der Rechten Seite, in der Mitte liegt der Motor auf den Bolzen auf, geführt wird das ganze dann links mit der Kunststoff Hülse.
 
Zurück