Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

Anzeige

Re: Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah
Hat jemand von euch schon die Motor - Bushings beim Vala tauschen müssen?
Ja, habe ich. Alles dazu kannst du hier nachlesen:


Kurz:
Ich bin zu meinem Händler und habe ihn gebeten mir die neuesten Hülsen zu bestellen.
Das hat er getan (in Rücksprache mit Bosch).
Dann habe ich die Hülsen abgeholt und ausgetauscht. Die Schrauben der Halterung korrekt mit 30Nm und einem Tropfen Schraubensicherungslack angezogen.

Jetzt ist seit 120km Ruhe.
 
Ja, habe ich. Alles dazu kannst du hier nachlesen:


Kurz:
Ich bin zu meinem Händler und habe ihn gebeten mir die neuesten Hülsen zu bestellen.
Das hat er getan (in Rücksprache mit Bosch).
Dann habe ich die Hülsen abgeholt und ausgetauscht. Die Schrauben der Halterung korrekt mit 30Nm und einem Tropfen Schraubensicherungslack angezogen.

Jetzt ist seit 120km Ruhe.
Danke dir für die Antwort! Na dann mal hoffen, dass das so bleibt ;) ärgerlich, aber immerhin lösbar.
 
Habt ihr alle euren Originalfederweg?
Oder seid ihr vorne auf 170mm.
Würd mich mal interessieren wieviele getravelt haben.
Ich hab einen 170er Airshaft daheimliegen, aber möchte nicht traveln , weil es so schön wendig ist. Hinten hab ich den Dämpfer auf 62,5 hub umgestellt
 
Geo ist mit 170 schon deutlich anders, mit mehr Sag geht das dann wieder.
Ich hätte aber auch nicht umgebaut, wenn ich nicht den Airshaft da gehabt hätte.
 
Habt ihr alle euren Originalfederweg?
Oder seid ihr vorne auf 170mm.
Würd mich mal interessieren wieviele getravelt haben.
Ich hab einen 170er Airshaft daheimliegen, aber möchte nicht traveln , weil es so schön wendig ist. Hinten hab ich den Dämpfer auf 62,5 hub umgestellt

Werde definitiv auf 170mm gehen (sobald mein XL geliefert wird).
Die Geo verändert sich nur ein wenig, z.B. Reach wird um 4,5mm weniger und Lenk- und Sitzwinkel ca. 0,4° flacher.
 
Hi in die Runde. Ich habe 102 kg und echt Probleme den vollen Federweg zu nutzen. Ob nun blaue, rote oder schwarze Trails. Drops, Double. Kein Durchschlag am Dämpfer und Gabel. Grundsätzlich ist das Fahrwerk aktiv und top. Aber eben nicht der volle Federweg. Habt ihr bei ähnlichem Gewicht die spacer in Gabel und Dämpfer geändert ? Ich hab ne 38er Factory, 4 spacer. Und im Float X ist ein 0.8er spacer. Weniger psi machen kein Sinn. Das passt.

Wie sind eure Erfahrungen mit der Federwegs Ausnutzung ? Was habt ihr getan? Ich meine damit nicht Änderung des Fahrwerks auf Coil, RS, …
 
Ja nimm spacer raus. Bin vorne bin 4 auf 1 Volume spacer und im Dämpfer bin ich noch bei 0,4 in³ werde aber mal 0,2 in³ testen.
Das ganze mit 95 kg, 105 PSI in der Gabel und 225 PSI im Dämpfer
Interessant, fahre zwar ein anderes Bike und eine 38 Float Performance, allerdings mit 85 Kg fahrfertig hab ich alle Tokens raus und fahre mit 105 Psi (20% Sag) bisher keinen Durschlag. Restfederweg bisher 5-10 mm

War allerdings nicht viel Wildes dabei, außer ein 2 Meter Mini Gap mit recht flacher Landung.

Fahrgeschwindigkeit würde ich sagen: Schnell, aber nicht sehr schnell. Lieber saubere Linienwahl, als Kamikaze.
 
Zurück