Rocky Mountain Powerplay ab 2022 - Erfahrungsaustausch / Tipps & Tricks / Umbauten

Welche Einstellungen fahrt ihr?


  • Umfrageteilnehmer
    41
Wie macht man den Motorbereich denn am besten sauber? Mit Schlauch, Bremsenreiniger?

Mit Bremsenreiniger würde ich am Fahrrad grundsätzlich nicht arbeiten. Wenn da was ein ein Lager reinkriecht, war es das mit der Schmierung. Am besten mit nem Lappen. Oder mit mit nem kleinen Schabgegenstand vorsichtig abkratzen. Mit Wasser wäre ich auch sehr vorsichtig. Die verbaute Elektronik in dem Bereich ist maximal spritzwassergeschützt.

Bonustipp: Auf Kettenwachs umsteigen. Dann ist da auch nicht so schmutzig. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
so lange wie geht trocken / leicht feucht mechanisch reinigen, Bürste, Pinsel, Lappen , an sich kann es da ja kaum zu heftigeren Verschmutzungen kommen, der Deckel schützt gut.
 
Mit Bremsenreiniger würde ich am Fahrrad grundsätzlich nicht arbeiten. Wenn da was ein ein Lager reinkriecht, war es das mit der Schmierung. Am besten mit nem Lappen. Oder mit mit nem kleinen Schabgegenstand vorsichtig abkratzen. Mit Wasser wäre ich auch sehr vorsichtig. Die verbaute Elektronik in dem Bereich ist maximal spritzwassergeschützt.

Bonustipp: Auf Kettenwachs umsteigen. Dann ist da auch nicht so schmutzig. ;)
.... macht dafür aber in Verbindung mit der Umlenkung übel Lärm!
Das ging mir so auf die Nerven dass ich mittlerweile wieder (sparsam) öle.
 
Das ist mir auch aufgefallen, das Rocky möchte schon gern ne saubere geölte Kette haben, dann ist es angenehm leise...
Wenn man es mit dem Kettenöl nicht so auf dem Schirm hat merkt man das doch ganz schnell
 
Bonustipp: Auf Kettenwachs umsteigen. Dann ist da auch nicht so schmutzig. ;)
Für die Motorkette? Wie oft schmierst du die dann nach? Ich bin jetzt auf das Mobil1 XHP222 mit PTFE gegangen, bin gespannt ob das einen positiven EInfluss hat auf die Haltbarkeit.

Die normale Kette Wachse ich auch, funktioniert super und eigentlich ist es ja ganz Ok wenn man hört das der Antrieb wieder etwas Zuneigung braucht, je nach Schmiermittel gehen aber locker 3 Tage biken bevor man nachschmieren muss.
 
Ich bezog mich ebenfalls auf die Antriebskette.

Unabhängig davon habe ich die neue Steuerkette ebenfalls geölt statt mit Fett zugekleistert, da sich mir der Sinn des fettens nicht erschließen mag...
 
Aus aktuellem Anlass hätte ich mal eine Frage:
Ich hatte/ habe ein sehr deutlich vernehmbares rasseln wenn der Motor arbeitet. Hatte das auf die ausgelutschte Transferkette geschoben, ist jedoch mit der neuen keinen Deut besser. Bin auch gar nicht sicher ob es überhaupt die Kette ist.
Ist mir erst wirklich aufgefallen seit ich die Antriebskette wieder öle statt wachse, die hatte zuvor alles übertönt....
 
Aus aktuellem Anlass hätte ich mal eine Frage:
Ich hatte/ habe ein sehr deutlich vernehmbares rasseln wenn der Motor arbeitet. Hatte das auf die ausgelutschte Transferkette geschoben, ist jedoch mit der neuen keinen Deut besser. Bin auch gar nicht sicher ob es überhaupt die Kette ist.
Ist mir erst wirklich aufgefallen seit ich die Antriebskette wieder öle statt wachse, die hatte zuvor alles übertönt....
Ganz einfacher Test, ist es auch wenn du mir deaktivieren Motor pedalierst? Wie sieht das Antriebsritzel auf der Schaltungsseite aus? Meines war nach 3.000 km schon übel eingelaufen.
1000017953.jpg
 
+++++++++BREAKING NEWS++++++++

Melde mich live von unterwegs mit einer spektakulären Erkenntnis:
Die Transferkette großzügig zu fetten statt zu ölen hat offensichtlich nicht nur den Zweck diese zu schmieren, sondern wohl auch, die Arbeitsgeräusche derselben zu minimieren. :weary:

Ich nehme das rasseln zwar immer noch wahr, aber wohl nur weil ich jetzt natürlich explizit drauf achte.
Wäre ich direkt so gefahren wär es mir vermutlich gar nicht aufgefallen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück