Radon Deft 202x - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

wenn noch jemand ein Deft 9.0 750 sucht..
ich werde meins die Tage wieder mit den fast neuen original Teilen wieder zusammen bauen. Das Bike ist von Mai 23 und hat nur ca. 2000km gelaufen. Preis hatte ich mir so 2.7k vorgestellt...
bei Interesse oder Fragen schreibt mir ne PN
 

Anzeige

Re: Radon Deft 202x - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Hallo zusammen,

bei mir fliegt jetzt das Magura-Klumpp endgültig raus, ich hab da immer wieder Probleme. Bzgl. Bremsleitung nach hinten: bekomme ich die neue mit dieser SRAM-Kupplung durchgezogen, ohne etwas auszubauen? Oder müssen Motor / Akkuhalter raus? Wenn das mit dem Durchziehen geht - macht man das besser von der Bremsgriff-Seite her (von oben), oder besser vom Sattel her (von unten)?

Danke für Eure Tipps!
 
Hallo zusammen,

bei mir fliegt jetzt das Magura-Klumpp endgültig raus, ich hab da immer wieder Probleme. Bzgl. Bremsleitung nach hinten: bekomme ich die neue mit dieser SRAM-Kupplung durchgezogen, ohne etwas auszubauen? Oder müssen Motor / Akkuhalter raus? Wenn das mit dem Durchziehen geht - macht man das besser von der Bremsgriff-Seite her (von oben), oder besser vom Sattel her (von unten)?

Danke für Eure Tipps!
ich hab bei meinem Deft auf ne Saint Bremse umgebaut. Dafür hab ich die Magura Leitung geopfert...kurz vorm Bremssattel ab geschnitten...mit dem sram barbconect und der Shimano Leitung verbunden...dann vorsichtig von unten geschoben und oben gezogen...auf den letzten cm im Steuerrohr haben sich die Leitungen dann aber doch noch getrennt und ich musste die Gabel halb ausbauen...
Motor und Akkuhalterung ist kein Problem...aber im Steuersatz ist so ein Textil Schlauch als Leitungsführung, da hatte sich meine Leitung getrennt...
 
Hallo zusammen,

bei mir fliegt jetzt das Magura-Klumpp endgültig raus, ich hab da immer wieder Probleme. Bzgl. Bremsleitung nach hinten: bekomme ich die neue mit dieser SRAM-Kupplung durchgezogen, ohne etwas auszubauen? Oder müssen Motor / Akkuhalter raus? Wenn das mit dem Durchziehen geht - macht man das besser von der Bremsgriff-Seite her (von oben), oder besser vom Sattel her (von unten)?

Danke für Eure Tipps!
Am Motor vorbei und durch den Kabeln am Akkuhalter bekommst du das mit dem Sram Werkzeug durchgezogen. Am Steuersatz ist Schluss. Durch die Kabelführung durch den Steuersatz geht's nicht durch und reißt ab.
Gabel muss leider raus.
 
Danke für Eure Tipps, bei mir ist es leider schon früher abgerissen, also musste der Motor raus. Am Akkuhalter bekommt man es zum Glück leicht vorbeigeschoben. Am Steuerkopf hab ich das nicht durch eine dieser Schutzhüllen geleitet, ich hoffe mal, das gibt keine Probleme. Wie auch immer, jetzt ist endgültig 2 x 8120 verbaut, hätte ich gleich von Anfang an machen sollen. Gruss Jocke
 
Danke für Eure Tipps, bei mir ist es leider schon früher abgerissen, also musste der Motor raus. Am Akkuhalter bekommt man es zum Glück leicht vorbeigeschoben. Am Steuerkopf hab ich das nicht durch eine dieser Schutzhüllen geleitet, ich hoffe mal, das gibt keine Probleme. Wie auch immer, jetzt ist endgültig 2 x 8120 verbaut, hätte ich gleich von Anfang an machen sollen. Gruss Jocke
achte noch darauf, daß die Leitung vom Rahmenausgang zum Bremssattel lang genug ist ! Meine org. Magura Leitung war von Radon extrem knapp / kurz in dem Bereich verlegt...voll eingefedert schon fast unter Spannung ! Am besten einmal die Luft aus dem Dämpfer lassen und durchfedern !
 
Ja, durch das vorgesehene Loch am oberen Steuerkopflager bin ich schon durchgegangen (sollte also dicht sein), nur innen im Rahmen schien es mir so, dass da die Kabel durch eine Art Schutzschlauch durchgeführt waren, das hab ich nicht hingefummelt bekommen, schätze mal dass das nicht viel ausmacht.
Guter Tipp mit der Leitungslänge an der Schwinge, das werd ich mir nochmal anschauen, insgesamt ist das Kabel lang genug, dass ich da noch etwas hin- und herschieben kann.
 
Ah.... so war das gemeint. Kann man weglassen. Bei mir hat sich das Band irgendwann in Wohlgefallen aufgelöst, dann hat's da vorne rum geklappert... 🥴
Gibt so Schaumstoff Hüllen zum Kabelentklappern. Das hat dann geholfen.
 
Diese Frage wurde wahrscheinlich schon einmal gestellt und beantwortet, aber ich konnte die Antwort nicht sofort finden.

Welche maximale Einstecktiefe fur dein dropperpost ist bei einem Deft 2024 in Größe L zulässig?
 
Hallo Borre MTB!
RADON gaf mij de volgende waarden voor de DEFT:
M 260 mm
Lengte 295 mm
XL 330 mm
Hartelijke groeten
Martin
Ah, bedankt Martin. Kan ik uitrekenen welk type zadelpen ik moet monteren? Nog een vraag: ik heb in sommige reviews klachten gelezen over krakende lagers. Is dat nog steeds zo? Ik ben geïnteresseerd in de Deft 10 750 uit 2024.
 
Ich habe das DEFT 8.0-750 aus 2024 und ich habe keine quietschenden Lager. Bei der Sattelstütze musst du neben der Einstecktiefe auch den Rohrdurchmesser beachten. Ich habe auf eine RockShox Reverb AXS umgebaut und es funktioniert hervorragend ....
 
Ich habe das Deft 9.0 aus 2022 mit mitlerweile 7900 kilometer und habe keine quitschenden Lager.
Außer in der Schwinge die hinteren Lager sind auch noch keine gewechselt worden.
Funktionieren alle noch tadellos...
 
Zurück