Radon Deft 202x - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks

Anzeige

Re: Radon Deft 202x - Erfahrungen, Umbauten, Tipps und Tricks
Danke fĂŒr die Info.

ZurĂŒck zum ursprĂŒnglichen Problem der gelösten Kurbelschraube und abgefallener Kurbel: Meist hat diese bei der ISIS-Verzahnung im Ă€ußeren Bereich danach Einlaufspuren (siehe Foto), entweder man kauft sich neue Kurbeln oder probiert mit etwas höherem Moment (bei mir haben die 55Nm geholfen, bei 40Nm ist die Kurbel keine 100km spĂ€ter wieder abgefallen), muß aber jeder selber fĂŒr sich entscheiden.
 

AnhÀnge

  • IMG_4273.JPG
    IMG_4273.JPG
    393,5 KB · Aufrufe: 71
Guten Morgen,

kann eine/r den Tune von einem im Deft montierten FOX X2 posten. Am Besten von einem aktuellen, falls die 24/25 Generation verbaut ist.
Seriennummer per PN geht auch, dann schau ich selber nach.

Vielen Dank
 
Mahlzeit,

kann mir jemand von Euch sagen, was fĂŒr Spacer am Deft in GrĂ¶ĂŸe L verbaut sind? Ich wĂŒrde gerne gleich welche mitbestellen, weiß jedoch nicht welche GrĂ¶ĂŸe(n) ich benötige.

Vielen Dank
 
Bei mir waren zwei 10mm und ein 5mm Spacer verbaut. Die sind auch nicht das Problem. Die Ahead Kappe aus Kunststoff gibt schnell nach. Die Spacer eher nicht.
 
@Deft

Ich dachte, die Kappe sei seit dem 2023er Modell bereits aus Alu. Zumindest hatte ich das hier im Thread irgendwo gelesen. Aber dann bestelle ich die vorsichtshalber auch gleich noch mit. Danke.
 
Ich habe seit gestern den neuen Newmen-LRS daliegen, ich hoffe mal, damit ist jetzt alles durchrepariert :-)
Beim Hinterrad war nach jeder Ausfahrt eine grĂ¶ĂŸere Wartung fĂ€llig, das war nicht mehr tragbar. Das Vorderrad ist bis jetzt unauffĂ€llig, aber da wollte ich sowieso ein zweites wegen Profilwechsel.

Eine Frage: mir steht ja noch ein Steuersatzwechsel bevor (das neue liegt schon da), was brauch ich denn da fĂŒr Werkzeug, z.B. das (die 1 1/4-1 1/2 Variante), wĂŒrde das fĂŒr oben und unten gehen?

https://www.bike-discount.de/de/katana-austreiber-fuer-steuersatzschalen

Was nehm ich fĂŒr ein Werrkzeug zum einpressen, da gibts ja auch ohne Ende unterschiedliche Varianten...?

Danke und Gruss Jocke
 
@Deft

Ich dachte, die Kappe sei seit dem 2023er Modell bereits aus Alu. Zumindest hatte ich das hier im Thread irgendwo gelesen. Aber dann bestelle ich die vorsichtshalber auch gleich noch mit. Danke.
Meine ist definitiv Alu.

Genau. Die sollen ja aus Kunststoff sein und daher nicht so formstabil.
Die sind ausreichend formstabil, wenn die kaputt kriegst ist gaub eher die Gabel vorher krumm....
 
Hallo!

Ich bin neu in diesem Forum und bevor ich meine Frage stelle, möchte ich mich kurz vorstellen:
ich wohne in Österreich in der NĂ€he von Lilienfeld (Voralpen) und fahre seit dem FrĂŒhjahr ein Radon Deft 8.0 (GrĂ¶ĂŸe M) meist auf Forst-/Wander-Wegen S0 bis max S2. Mit dem Radon Deft bin ich grundsĂ€tzlich sehr zufrieden.

Ich wĂŒrde gerne auf DropperPost von SRAM (reverb AXS) umrĂŒsten und möchte nachfragen, ob das ein DEFT-Besitzer schon gemacht hat. Im Speziellen interessiert mich, ob die EinbaulĂ€nge der 150mm-Version beim DEFT in GrĂ¶ĂŸe M passt (oder zu lange ist).

VIELEN DANK schon vorab fĂŒr etwaige Antworten!!!
Martin
 
Servus @FlySkip ,

hab zwar einen Rahmen in XL, von dem her ist ein Vergleich schwierig.
Da passt die lange Reverb AXS 170 mm rein.
Nimm doch ein langes Rohr, fahr mal ins Settelrohr und schau wie tief das Rohr rein geht. Dann kannst du mit den Daten der 150mm StĂŒtze vergleichen.
 
Hallo!
Danke fĂŒr eure Antworten.
"Zollstock daneben halten" habe ich natĂŒrlich schon gemacht. Da der "Aufnahmeschaft" im Rahmen einen Knick macht bin ich unsicher, wie weit hier die tatsĂ€chlich nutzbare LĂ€nge wirklich ist ...
P.S.: mittlerweile hat RADON/Bike-Discount geantwortet: in GrĂ¶ĂŸe M sind das 260 mm, L: 295 mm, XL: 330 mm
 
Hallo!

Ich bin neu in diesem Forum und bevor ich meine Frage stelle, möchte ich mich kurz vorstellen:
ich wohne in Österreich in der NĂ€he von Lilienfeld (Voralpen) und fahre seit dem FrĂŒhjahr ein Radon Deft 8.0 (GrĂ¶ĂŸe M) meist auf Forst-/Wander-Wegen S0 bis max S2. Mit dem Radon Deft bin ich grundsĂ€tzlich sehr zufrieden.

Ich wĂŒrde gerne auf DropperPost von SRAM (reverb AXS) umrĂŒsten und möchte nachfragen, ob das ein DEFT-Besitzer schon gemacht hat. Im Speziellen interessiert mich, ob die EinbaulĂ€nge der 150mm-Version beim DEFT in GrĂ¶ĂŸe M passt (oder zu lange ist).

VIELEN DANK schon vorab fĂŒr etwaige Antworten!!!
Martin
das kommt auch auf deine SchrittlÀnge an...

ich fahre zB in meinem Deft L Rahmen eine 210er OneUp StĂŒtze fahren...
hab ne 88er SchrittlĂ€nge und kann die StĂŒtze ist immer noch ein gutes StĂŒck versenken...
 
Guten Tag an alle,

Ich habe mein Radon Deft 10 erhalten und bin gerade dabei, es zu ĂŒberprĂŒfen.

Ich habe ein paar Probleme mit meinem SRAM X01 Umwerfer und wollte wissen, ob jemand das gleiche Problem hatte.

Ich habe es komplett nach der Anleitung eingestellt, unterer Anschlag, Kabelbefestigung, oberer Anschlag und Einstellung des Abstands zum Fahrer auf dem Fahrrad (SAG).
Wenn ich die Spannung des Kabels anpasse, kann ich entweder die richtigen niedrigen GĂ€nge oder die hohen GĂ€nge haben, aber nicht beides zusammen.

Ich habe bereits das Ausfallende des Umwerfers ersetzt, weil ich dachte, dass es beim Transport verbogen sein könnte.
Ich habe auch den GX-Schalthebel durch einen X01 ersetzt und ĂŒberprĂŒft, ob die Kabel problemlos verlegt werden können.

Haben Sie vielleicht eine Idee? Ich frage mich, ob es ein Problem mit dem Umwerfer gibt oder ob das Ausfallende leicht schrÀg ist.
Sollte ich die Ausrichtung des Ausfallendes mit einem Werkzeug ĂŒberprĂŒfen, obwohl es neu ist?

Entschuldigung fĂŒr mein Deutsch, ich benutze einen Übersetzer.
 
ZurĂŒck