Propain Ekano 2 AL - Shimano EP801 - Fehler E914

Erik Bbach

Neues Mitglied
Moin,
Mein Ekano hat jetzt zum wiederholten Male diese Fehlermeldung.
Als sie das erste Mal auftrat, ging beim Uphill die Unterstützung weg, Fehlermeldung E914 im Display. Ausschalten, Anschalten, Meldung weg, Rad fährt wieder eine paar Meter normal, dann der selbe Fehler. Mehrfach probiert, manchmal ist die Unterstützung reduziert, dann fährt man so wie mit fast leerem Akku, dann geht sie wieder ganz weg.
War in der Werkstatt, dort wurden alle Kontakte zwischen Akku und Motor und sämtliche Steckverbindungen geprüft und gereinigt, danach ging alles wieder.
Gestern die erste Tour nach der Reparatur gefahren, nach dem dritten Uphill wieder der gleiche Fehler.
Kennt jemand das Problem?
Grüße
Erik
 

Anzeige

Re: Propain Ekano 2 AL - Shimano EP801 - Fehler E914

Hast du das schon über die Suchfunktion gefunden ? Da geht es um den gleichen Fehlercode. Siehe Post #4 . Scheint ja schon ein Kontaktproblem zu sein. Alle Kontakte mit einem Glasfaserpinsel/Kontaktbürste reinigen und ein Kontaktspray/Kontaktfett wären die ersten Schritte. Danach kommt Stecker/Kabelbäume tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem bei dem Canyon ist ja ein anderes. Kontakte sind alle geprüft und gereinigt worden. Ich hoffte es gäbe jemanden, der das gleiche Problem mit dem gleichen Fehlercode hatte und mir die Lösung präsentieren könnte.
 
Moin,
Mein Ekano hat jetzt zum wiederholten Male diese Fehlermeldung.
Als sie das erste Mal auftrat, ging beim Uphill die Unterstützung weg, Fehlermeldung E914 im Display. Ausschalten, Anschalten, Meldung weg, Rad fährt wieder eine paar Meter normal, dann der selbe Fehler. Mehrfach probiert, manchmal ist die Unterstützung reduziert, dann fährt man so wie mit fast leerem Akku, dann geht sie wieder ganz weg.
War in der Werkstatt, dort wurden alle Kontakte zwischen Akku und Motor und sämtliche Steckverbindungen geprüft und gereinigt, danach ging alles wieder.
Gestern die erste Tour nach der Reparatur gefahren, nach dem dritten Uphill wieder der gleiche Fehler.
Kennt jemand das Problem?
Grüße
Erik
Hi,
habe den Fehler jetzt auch regelmäßig. Ende 2023 gekauft, 1 Jahr nur im Bike geladen, kein Problem. Seit 6 Monaten nehme ich ihn immer zum Laden raus und hatte den Fehler bis vor nem Monat nur 2-3 Mal. Seitdem immer häufiger, seit 3 Tagen auf Asphalt alle 1-10 Minuten, im Gelände so gut wie nie.
Hast du ne Lösung gefunden?
 
Hi,
habe den Fehler jetzt auch regelmäßig. Ende 2023 gekauft, 1 Jahr nur im Bike geladen, kein Problem. Seit 6 Monaten nehme ich ihn immer zum Laden raus und hatte den Fehler bis vor nem Monat nur 2-3 Mal. Seitdem immer häufiger, seit 3 Tagen auf Asphalt alle 1-10 Minuten, im Gelände so gut wie nie.
Hast du ne Lösung gefunden?
Falls es jemanden noch hilft, grade mit Propain telefoniert.
Es gibt ein Video von ihnen wie man vorgehen sollte.
 
Also alles, was der Verkäufer/Techniker im Video zeigt, würde bei mir nicht funktionieren... Bei mir kam heute erstes mal Fehler E914. Gestern habe ich Akku geladen die ganze Nacht... Nach kurzer Überlegung war klar, das es nur Kontaktklemmen des Akkus sein können, da der Akku die ganze Nacht am Ladegerät angeschlossen war und die Klemmen auseinander gingen... Nachdem ich die Klemmen mit mini Schraubenzieher zusammen drückte, funktionierte das Fahrrad wieder.

Bild 2025-05-25 um 16.59.06_4f2244d0.jpg
Bild 2025-05-25 um 16.59.06_c76345df.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider exakt dasselbe Problem – die Fehlercodes E914 und E201 treten bei mir immer wieder auf. Alle im Video beschriebenen Maßnahmen habe ich bereits ohne Erfolg umgesetzt.
Vor rund vier Wochen war mein Bike direkt bei Propain in Vogt, wo Motor und Kabelbaum auf Kulanz getauscht wurden. Die Freude über die Reparatur hielt jedoch nur kurz an – das Problem ist inzwischen erneut mehrfach aufgetreten.
Am kommenden Wochenende geht das Bike daher wieder zu Propain nach Vogt. Das Thema ist mittlerweile wirklich frustrierend.

Grundsätzlich hat Propain ein hervorragendes Bike gebaut. Allerdings ist das Problem mit dem E914-Fehler äußerst ärgerlich – und Propain steht damit offenbar nicht allein da: Ähnliche Berichte gibt es auch von Cannondale, Santa Cruz und anderen Herstellern, die den gleichen Darfon-Akku verbauen.

Es scheint, als gäbe es eine überarbeitete Version dieses Akkus mit vergoldeten Steckkontakten, die das Problem beheben soll. Ich habe mich hierzu direkt an den Shimano-Vertrieb gewandt, der wohl den Austausch vornehmen könnte. Leider verweist Shimano als reiner B2B-Anbieter ausschließlich an den Händler und lehnt eine direkte Bearbeitung ab.

Von einem Hersteller wie Shimano hätte ich mir an dieser Stelle zumindest erwartet, dass man mich als Endkunden bei der Problemlösung unterstützt – oder das Problem zumindest offiziell anerkennt, um dem Händler bzw. Hersteller die Abwicklung zu erleichtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe leider exakt dasselbe Problem – die Fehlercodes E914 und E201 treten bei mir immer wieder auf. Alle im Video beschriebenen Maßnahmen habe ich bereits ohne Erfolg umgesetzt.
Vor rund vier Wochen war mein Bike direkt bei Propain in Vogt, wo Motor und Kabelbaum auf Kulanz getauscht wurden. Die Freude über die Reparatur hielt jedoch nur kurz an – das Problem ist inzwischen erneut mehrfach aufgetreten.
Am kommenden Wochenende geht das Bike daher wieder zu Propain nach Vogt. Das Thema ist mittlerweile wirklich frustrierend.

Grundsätzlich hat Propain ein hervorragendes Bike gebaut. Allerdings ist das Problem mit dem E914-Fehler äußerst ärgerlich – und Propain steht damit offenbar nicht allein da: Ähnliche Berichte gibt es auch von Cannondale, Santa Cruz und anderen Herstellern, die den gleichen Darfon-Akku verbauen.

Es scheint, als gäbe es eine überarbeitete Version dieses Akkus mit vergoldeten Steckkontakten, die das Problem beheben soll. Ich habe mich hierzu direkt an den Shimano-Vertrieb gewandt, der wohl den Austausch vornehmen könnte. Leider verweist Shimano als reiner B2B-Anbieter ausschließlich an den Händler und lehnt eine direkte Bearbeitung ab.

Von einem Hersteller wie Shimano hätte ich mir an dieser Stelle zumindest erwartet, dass man mich als Endkunden bei der Problemlösung unterstützt – oder das Problem zumindest offiziell anerkennt, um dem Händler bzw. Hersteller die Abwicklung zu erleichtern.
1. Kontakte kann man sehr einfach selbst biegen, so das diese wieder Kontakt haben.
2. Motor und Kabelbaum deswegen zu tauschen ist Unsinn und es löst Problem mit Kontakten nicht.
3. Vergoldete Kontakte oder nicht - wenn die Kontaktklemmen auseinander gehen, weil Material ungeeignet ist, dann hilft es auch nicht... ich wette, dieser Stecker ist nicht von Shimano, sondern billig China-Müll...
4. Deswegen hat Shimano Recht, wenn nämlich auch Stecker von denen wäre, müssten sie sich kümmern... :coldsweat:
 
Naja bei nem Akku mit VK Werte größer 600 Euro an Kontakten biegen zu müssen halte ich für nen Zustand den ich als Endkunde nicht akzeptiere, sprich das darf gerne der Hersteller übernehmen der das verbockt hat. Verstehe nicht warum das bei Shimano eh zig sonder locken mit der Ladebuchse und den Akkus gibt. Mit Bosch hatten wir über mehrere Generation bisher keinerlei Probleme und auch Brose beim Rotwild lief dauerhaft stabil. Bin gespannt was Propain dazu sagt.
 
Tut mir Sorry, ich habe keine Zeit Video für so ein Klacks zu machen, ich habe es erklärt in meinem Beitrag oben...
Kannst Du mir dennoch kurz erklären,wie du die Kontakte auseinander gebogen hast? Wenn ich mit nem kleinen Schraubendreher reingehe, drücke ich sie doch eigentlich noch mehr auseinander?
Achso,habe das Problem auch seit dem Wochenende mit einem Ekano2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du mein Beitrag noch mal lesen würdest bitte... Es ist keine Rede von "auseinander drücken"... das wäre doch idiotisch... Ich zittiere mich selbst: "Nachdem ich die Klemmen mit mini Schraubenzieher zusammen drückte, funktionierte das Fahrrad wieder." Alles klar?
 
So, hatte erstmal funktioniert. Wilde Tour gemacht ca 35km. Dachte,top....fahr zurück nach Hause. Kurz vor Zuhause ging der Motor komplett aus,ohne Fehlermeldung. Noch 2x probiert....fahre paar Kilometer....Motor komplett aus ohne vorherige Fehlermeldung.
Alles aus dem Video zb paarmal ausprobiert,bringt nix.
Am Anfang hatte ich auch schon paarmal Probleme mit dem Motor/Akku. Aufgeladen und der erste Strich nach paar 100 Metern weg Update gemacht usw.... glaube das Problem hatten viele.
Ich schreibe Propain mal wieder an.....iwie nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück